Warum schlafen alle auf einer weichen matratze statt auf dem boden?
Es is zwar ungemütlicher aber früher gab es auch keine matratzen
6 Antworten
Na ja, du beantwortest es dir selbst, warum sollte man freiwillig ungemütlich schlafen?
Davon ab unterstützen Madratzen, im besten Fall, die Wirbelsäule. Bestimmte Teile sinken tiefer ein als andere damit diese gerade ist. Beim harten Boden kann nichts einsinken. Die Leute früher schliefen auch nicht aus Spaß auf dem Boden.
Eine Alternative ist noch der Futon, aber auch hier muss man schauen ob das etwas für einen ist. Selbst dieser bedeutet aber nicht, dass man blank auf dem Boden liegt.
Hallo,
Kommt darauf an, was du unter früher meinst!
Klar gab es die Matratze so wie heute nicht aber auf einem Brett ohne etwas dazwischen haben auch die nicht geschlafen!
Matratze
Schon bei Kulturvölkern des Altertums bekannte kissenartige Bettauflage, bestehend aus einem textilen oder ledernen Überzug und einer Füllung aus Stroh, Heu, Werg, Wolle oder Federn.
In unseren Breiten wurde sie während des 12./13. Jh. durch Vermittlung der Kreuzfahrer vom Nahen Osten her bekannt. (Möglicherweise war ihr Gebrauch im Abendland von christl. Eiferern als verweichlichender Luxus [übervluz] und Hoffart [hochvart] diffamiert worden und in Vergessenheit geraten. Zeugnisse dieser asketischen Haltung sind die Holzpritschen im ®klösterlichen Schlafsaal.) Zunächst Bestandteil höfischer Kultur, fanden sich Matratzen bald auch in reichen bürgerlichen Haushalten. Das gemeine Volk schlief weiterhin auf einer Strohschütte oder auf Fellen.
Auszug aus: Matraze
Grüße aus Leipzig
Die schliefen nicht auf dem Boden, sondern auf einem Stroh oder Heusack und diesen legte man dann schon im Mittelalter auf ein Bettgestell.
Definiere "früher"!
Laub als "weiche Unterlage", gefuellte Stroh- und Heusaecke oder Matten aus geflochtenen Binsen [Schilf] haben auch die Menschen in Europa schon sehr früh genutzt. Einfach, um nicht direkt auf dem Boden oder auf der blanken Erde schlafen zu müssen.
Schon die Römer leisteten sich Matratzen, die mit zusammengpresster Schafwolle oder mit Gänsefedern gefüllt waren
Im 20. Jahrhundert kamen dann die meist dreiteiligen Rosshaar - Matratzen auf.
Die älteste Matratze ist 77.000 Jahre alt.
Die Gründe, weswegen Menschen [auch DU!] auf Matratzen schlafen, sind - damals, wie heute - immer noch die gleichen.
Nur ihre Machart und die Füllungen haben sich verändert.
Wenn Du's mal ganz genau wissen willst, verbring' doch einfach mal eine Nacht auf einem Holz- oder auch auf einem gefliesten Boden. Eine Erfahrung, die Du Dein ganzes Leben lang nicht vergessen wirst.
Wennn es Dich ernsthaft interessiert, wann "früher" es bereits Matratzen gab, magst Du vielleicht den Artikel im nachstehenden Link lesen.
Hallo Dragon,
ganz einfach weil kein Mensch wie ein Brett gewachsen ist
und deshalb auch nicht darauf schlafen kann.
Das Geheimnis; Liegen ohne die Wirbelsäule zu Verbiegen !
Deshalb der Gesundheit zu liebe.
Ich halte nichts von der Krankheit Nr. 1, Rückenprobleme
Gute Nacht und einen gesunden Schlaf
opi ehrsam
