Betrieb – die neusten Beiträge

Ausbildungsbetrieb verschweigen?

Kleiner Kontext: Ich mache derzeit mein Abitur allerdings werde ich jetzt mit 100% Wahrscheinlichkeit mein Abitur nicht schaffen und verlasse das Gymnasium frühzeitig in 2 Monaten.

Ich habe nicht vor das Jahr zu wiederholen, da ich schon einen Ausbildungsvertrag unterschrieben habe und ich die Ausbildung nachgehen wollen würde anstatt das Abitur.

Allerdings weiß das Unternehmen noch nichts davon, und jetzt zu meiner Frage: sollte ich es ihnen mitteilen oder geheim halten und hoffen das Unternehmen möchte mein Abitur nicht sehen?

Damals in der Stellenanzeige war nur die Voraussetzung das Fachabitur zu haben, welche ich ja schon besitze.

Im Vertrag steht "Höchster allgemeiner Schulabschluss: Abitur", jedoch keine Voraussetzung wie sie sonst im Vertrag steht, z.B.: "Der Vertrag ist nur gültig mit dem erfolgreich erlangten Abschluss: Abitur"

Der Grund warum ich es dem Unternehmen nicht mitteilen will ist weil ich Angst habe das sie mich bevor Arbeitsbeginn schon kündigen und ich dann da ohne nichts stehe (habe auch einige Zusagen von anderen Unternehmen für diese Stelle abgelehnt), und ich denke selbst wenn sie es dann während der Probezeit herausfinden, mir eine Chance geben da ich dann schon angefangen habe, auch wenn das Gespräch dann vermutlich deutlich unangenehmer sein würde als hätte ich es ihnen im voraus gesagt.

Schule, Ausbildung, Arbeitnehmer, Abitur, Betrieb, Fachabitur, Unternehmen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Aufgaben im Unternehmen zentralisieren oder nicht?

Ich hab hier einen Beispiel-Fall und bin unsicher was Pro- und Contra-Argumente sein könnten und wie das vielleicht in der Realität aussehen würde bei einem echten Softwareentwickler-Haus. Vielleicht habt ihr schon Praxiserfahrung und könnt mir erzählen wie es bei euch ist oder habt Anregungen für meine Ausarbeitung.

Es geht um ein fiktives Software-Unternehmen welches Webseiten erstellt. Das Unternehmen hat einen eigenen Homepage-Baukasten den die Kunden nutzen können, oder die Kunden können bei spezielleren Wünschen, großen Projekten oder genereller Hilfe auch uns beauftragen, Ihnen eine Webseite (auf Basis dieses Homepage-Baukasten zu erstellen.

Das Unternehmen hat nun den Bereich "Homepage-Baukasten", indem gibt es zurzeit drei Abteilungen gibt, die Abteilungen sind nach Kunden aufgeteilt. Es gibt die "Großkunden", "Mittlere Kunden" und "Kleinkunden". In den Abteilungen "Großkunden" und "Mittlere Kunden" gibt es ausschließlich "Berater", welche mit den Kunden kommunizieren, sie beraten, aber auch die Webseiten erstellen.

Im Team "Kleinkunden" hingegen gibt es weniger Berater, dafür viele "Designer", die nichts anderes machen als standardisierte Webseiten und Templates für die Kleinkunden zu erstellen.

Das Unternehmen möchte nun, wie im Team "Kleinkunden", davon wegkommen, dass die "Berater" die Webseiten erstellen, sondern diese Aufgabe soll zentralisiert von einem eigenen Team/Abteilung übernommen werden. Also neben den drei Abteilungen gäbe es eine vierte Abteilung, welche den ganzen Tag Webseiten erstellt. Quasi wie ein interner Dienstleister.

Nun soll ein Konzept erstellt werden, wie man dieses reine "Webseiten erstellen" in einem Team zentralisieren und umsetzen kann.

Also was spricht dafür, was spricht dagegen, wie würden die Abteilungen miteinander arbeiten.

Meine Gedanken dazu sind, dass es doch schlauer wäre, einfach in jeder Abteilung die Arbeit aufzuteilen, sodass alle drei Abteilung "Berater" und "Designer" haben. Die einen kommunizieren mit den Kunden, die anderen erstellen die Webseiten.

Wenn man jetzt eine eigene Abteilung/ein Team aufbaut, dann hat man doch eine zusätzliche Kommunikationsschnittstelle und man kann ja gar nicht mehr so individuell auf die Kundenwünsche eingehen. Es wird ja vielleicht so sein, dass die bei den "Großkunden" ganz andere Anforderungen haben als bei "Mittleren Kunden".

Und für dieses neue Team bräuchte man ja auch eine Führungskraft und vielleicht noch eine Stelle die das alles organisiert, das sind ja auch wieder zusätzliche Kosten fürs Unternehmen...

Also ich kann mir nicht richtig vorstellen wie das funktionieren soll, mit einer eigenständigen Abteilung die den ganzen Tag nur Webseiten baut.

Betrieb, BWL, Projektmanagement, Softwareentwicklung, Unternehmen, scrum, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Mit ihm drüber reden oder nicht?

Ich habe seit ich klein bin (bin jz 16) selektiver Mutismus.

Was ich mich bei meiner Ausbildung nicht traue ist auf die Toilette zu gehen (ich traue mich auch nicht vorher zu fragen obwohl ich nicht fragen müsste) in der Schule oder bei Verwandten traue ich mich auch nicht aber bei meiner Ausbildung ist es am schlimmsten..also nicht wegen der Ausbildung sondern weil ich mich einfach nicht traue.. Es geht einfach nicht..aber ich bin echt glücklich mit meiner Ausbildung deswegen hab ich Angst das ich mir das irgendwie kaputt mache oder so..bisher hat es niemand gemerkt nur das ich ruhig bin...

Ich traue mich auch oft nicht zu essen oder zu trinken und habe manchmal bei bestimmten Personen bisschen Angst zu reden aber das ist nicht so schlimm. In der Schule oder bei Verwandten kann ich essen nur bei meiner Ausbildung bisher nicht. Ich kann auch bei meiner Ausbildung reden und mit der Person der ich vertraue rede ich ganz normal und stelle ganz normal Fragen..

Ich bin mir nicht sicher ob ich jemanden von meiner Ausbildung (ich hab in meiner aktuellen Abteilung jemanden wo weiß das ich selektiver Mutismus habe und weiß das ich dadurch schüchtern bin aber des andere nicht weiß) davon erzählen soll oder nicht? Also ich kann der Person eigentlich auch vertrauen und würde ihn fragen ob er mir bisschen helfen könnte bis es besser wird aber ich möchte nicht das andere was davon mitbekommen aber vertaue ihm eigentlich auch das er es nicht anderen aus der Abteilung oder von der Firma sagt aber mir ist das auch bisschen peinlich weil ich das einfach nicht kann.. obwohl ich ja eigentlich nix dafür kann aber mir ist das trotzdem iwie peinlich..

Würdet ihr mir empfehlen mit ihm drüber zu reden ob er mir helfen kann oder nicht? Also weil ich mich nicht traue auf die Toilette zu gehen, zu essen, zu trinken usw..

Danke schonmal

Sag es weil 86%
Was anderes weil 14%
Sag es nicht weil 0%
Liebe, Essen, Arbeit, trinken, Schule, Freundschaft, Ausbildung, Autismus, Betrieb, Firma, Liebe und Beziehung, peinlich, peinlichkeit, ruhig, schüchtern, Vertrauen, Schüchternheit überwinden, Selektiver Mutismus

Ehemaliger Chef und Betrieb anzeigen?

Ich weiß meine Rechtschreibung und grammatik ist fürchterlich

habe Legasthenie

War etwa 1 Jahr bei bei denen war davor in einer privaten Metzgerei die aber wegen corna schließen musste

Die Ausbildung wurde vom Job center bezahlt als Fleischer

Chef war ein Choleriker und ein a***Loch der mich in der Zeit gequält und mich als billige arbeits Kraft Missbraucht hat

Überstunden/Urlaubs Tage die ich nicht abhauen durfte

oft keine Pausen gehabt selbst nach 7 Std Arbeit und er hat mich später rausgeekelt

Hab deswegen meine Ausbildung abgebrochen und bin mit meiner psyche am Ende gewesen

Im betrieb wurde sich oft nicht an die Gesetze gehalten beim Umgang mit dem Tieren so wie beim schlachten gehalten

Als Beispiel die Kühe und schweine wurden mit Gewalt im die Boxen gebracht Schläge auf den Rücken/schwanz oder ein Vieh Treiber wurde verwendet oder auch Schläge gegen den Genital bereich

Kühe und schweine waren nicht immer ganz betäubt oder wurden in den Boxen die Kehle durch geschnitten bei vollem Bewusstsein

Hühner wurden oft einfach gegen die Boxen geschlagen wenn der schocker kaputt war hin und wieder wurden lebendige Hühner in den brüher/rupfmaschine geworfen

Puten wurden nur den Kopf abgeschlagen ohne Betäubung oder mit Schlägen auf dem kopf

Dazu kommt das Betrieb wirbt ein Bio Schlacht Hof zu sein

Hoffe aber jemand mir kann helfen wie ich es am besten machen kann

Arbeit, Ausbildung, Tierschutz, Anzeige, Betrieb, Fleischer, Metzger, Metzgerei, Schlachter, Schlachthof, Ausbildung und Studium

Welche Berufe, wenn man nicht so mit Menschen kann/will?

Leider hab ich das alles sehr weit her geschoben... Ich hatte zwar schon eine Stelle, hab mich jedoch gegen sie entschieden. Denn eigentlich wollte ich zur Bundeswehr, weil ich das toll finde, wie man dort gefordert wird, wie man dort behandelt wird und dass man nicht täglich monoton dasselbe macht.

Jedoch hat sich mein Zustand noch mehr verschlechtert und ich könnte nicht mehr zur Bw. Ich muss mit den Menschen dort klarkommen und sehe sie nonstop. Das kann ich nicht.

Jetzt ist es zwei Monate vorm 1.8., also dann, wann man normal anfängt zu arbeiten. Eine Stelle zu finden ist also gar nicht mal so leicht.

Aber bei mir hängt es bei der Berufswahl. Ich finde keinen, der passt. Ich will einen Beruf ausüben, bei dem ich so gut wie gar keine Menschen habe. Keine Arbeitskollegen und Leute, die ich pflege, bediene, ihnen helfe oder so erst recht nicht.

Bürofuzzi wäre etwas, aber da hat man auch Kollegen. Metzger wäre etwas, aber hier in der Nähe sucht niemand einen Azubi.

Ich bin echt am verzweifeln... Ich habe mich damit beschäftigt und keinen gescheiten Beruf gefunden.

Man könnte meinen, dass ich eher das Problem beseitigen soll, jedoch bin ich dafür noch nicht bereit. Ich bin komplett unglücklich und möchte erst mal einen Beruf, eine Wohnung und alles, dann kann ich mich gerne um meine psychischen Probleme kümmern. Aber zurzeit kann ich das noch nicht.

Welcher Beruf käme da infrage? Kann alles sein, Handwerk, Büro, Bestatter, ... Aber das Gehalt sollte stimmen. Als Putzkraft, Kraftfahrer oder Müllabfuhr verdient man ja nix. Das sind halt auch die Berufe, bei denen man so gut wie keine Menschen ertragen muss.

Arbeit, Beruf, Geld verdienen, Schule, Geld, Ausbildung, Arbeitsamt, Ausbildungsplatz, Azubi, Betrieb, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie viele entschuldigte Fehltage sind zu viel?

Das wird mir momentan alles zu viel und ich mache neben der Schule auch so viel, u.a. einen Nebenjob, Sport und pumpen gehen. Deshalb sind die zwei Wochenendtage zu wenig für mich.

Ich gehe öfter nicht in die Schule. Aber keine Angst, die Fehlstunden sind alle entschuldigt. Und so viele sind es nun auch nicht. Durchschnittlich fehle ich alle zwei Wochen ein mal. Meine Klassenkameraden haben mal das Klassenbuch genommen und mir mitgeteilt, dass ich ja sooooo viele Fehlstunden hätte.

Es sind zurzeit um die 15 Stück. In meinen anderen Zeugnissen sind es höchstens zwei. Aber um ehrlich zu sein kann ich dann einfach sagen, dass ich zwei oder mehr Wochen in Quarantäne war. Corona bietet sich dementsprechend an.

Aber ab wie vielen denkt sich der Betrieb "Der fehlt zu oft, den können wir nicht nehmen."?

Da die entschuldigt sind könnte man ja davon ausgehen, dass ich nicht schwänze. Also der Eindruck sollte nicht allzu schlimm sein.

Und meine Leistung ist auch nicht allzu schlimm. Ich kann mich zwar nicht verbessern, da ich keine Zeit für lernen oder sonstiges habe und auch bin ich so demotiviert, dass sich meine Leistung verschlechtert hat, aber das ist bestimmt normal. Also sonst lag mein Durchschnitt immer so auf 2, keine 4er. Zurzeit würde ich mich als 2,8 einstufen, keine 4er. Also wirklich nicht schlimm. Mündlich geh ich ab, 1-2er aber schriftlich sacke ich komplett ein. Zum einen weil ich nicht lerne, zum anderen weil ich mich irgendwie gar nicht konzentrieren kann. Es gibt Schüler, die mündlich schlecht sind, lasst euch das gesagt sein. Mündlich ist 70%.

Übrigens: 10. Klasse Realschule und dann Ausbildung.

Wenn ich das alles so vorplane, sollten wir auf 20-30 Fehlstunden kommen. Ist das zu viel?

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Abitur, Ausbildungsplatz, Azubi, Betrieb, bewerben, Zeugnis, Fehltage, Zeugniskonferenz, Zeugnisnote, Ausbildung und Studium

Weiterbildung als Mediengestalter. Welche Möglichkeiten hat man?

Hey,

kurz ein wenig Hintergrundinfo. Ich habe dieses Jahr meine Ausbildung als Mediengestalterin abgeschlossen und habe mich darauf hin in verschiedenen Firmen beworben, (als Mediengestalterin im Bereich Digital und Print und Bild und Ton, Fotografin, und Jr. Art Director) da ich gerne in einer größeren Agentur arbeiten würde. Allerdings wurde ich nur bei zweien zu Vorstellungsgesprächen eingeladen und alle anderen sagten mir ab (aufgrund von zu wenig Berufserfahrung oder weil - im Falle der Jr. Art Director Bewerbung - kein Studium vorhanden war) und dann kam Corona und die beiden Vorstellungsgespräche wurden auch abgesagt oder auf Eis gelegt.

Also habe ich mir überlegt in meiner derzeitgen Firma (meine Ausbildungsfirma) eine Weiterbildung zu machen. Ich habe also mit meinen Chef und meiner Bereichleitung gesprochen und beide meinten sie wollen nicht, dass ich mich weiterbilde weil sie mich in dem Bereich bräuchten in dem ich jetzt bin und ich es dementsprechend nicht nötig hätte was anderes zu machen. Was in meinen Augen totaler Quatsch ist.

Die Weiterbildung die gerne machen würde ist im Bereich Kommunikationsdesign. Zum einen weil der Bereich die Themengebiete Gesaltung, Design und Marketing, Unternehmenskommunikation und Medienrecht sehr gut verbindet und das genau die Richtung ist, in die gehen möchte. Und zum anderen weil die Personaler die mir eine Rückmeldung auf meine Bewerbungen gesschrieben haben, meinten, dass so ein Studium/Weiterbildung nötig ist um überhaupt einen Job in einer höheren Postion (oder einer größeren Agentur) zu bekommen.

Meine Frage jetzt ist: Was für Möglichkeiten habe ich außerhalb meines Betriebes noch?

Ich weiß ich kann ein Vollstudium in dem Bereich machen, allerdings möchte ich dass nur im allerletzten Fall machen weil ich in dem Fall meinen Job und mein Einkommen aufgeben müsste.

Ich habe auch gelesen, dass es möglich ist eine Weiterbildung neben dem Vollzeitjob zu machen. Wie ist die Rechtslage dort allerdings wenn der Chef einem die Weiterbildung im Betrieb schon nicht erlaubt?

Und dann noch - ist es überhaupt sinnvoll während Covid-19 etwas zu machen? Da im Moment sowieso kaum Stellen frei sind (zumindest in meiner Region) aufgrund von geringer Auftragslage und Kurzarbeit, habe ich ein wenig Angst, dass mir all das am Schluss doch nichts bringt weil keiner neue Leute einstellt. Allerdings möchte ich auch nicht warten wenn ich jetzt die Möglichkeit dazu habe etwas zu tun.

Ich hoffe mir kann jemand wenigstens ein paar meiner Fragen beantworten und mir in meiner Zwickmühle ein wenig weiterhelfen.

Danke schon mal im Vorraus.

Beruf, Studium, Ausbildung, Betrieb, kommunikationsdesign, Mediengestalter, Weiterbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Betrieb