Betrieb – die neusten Beiträge

Was ist dran an dem Gerücht, dass manche Unternehmen Studenten dazu drängen, das Studium abzubrechen?

Im Studium hört man ja so manche Gerüchte. Viele sind dummes Geschwätz, einige wenige sind am Ende wahr.

Vor einiger Zeit ist mir das Gerücht zu Ohren gekommen, dass manche Studenten während des Studiums ein seltsames Angebot bekommen. Sie sollen ihr fast abgeschlossenes Studium abbrechen und stattdessen direkt in einem Unternehmen anfangen. Es wird suggeriert, dass man dadurch abkürzen kann und der Fachkräftemangel wird als Grund genannt, warum man soetwas anbietet. Es würde für alle Beteiligten einfacher werden und man müsste als Student mit keinen Einbußen rechnen.

Nun habe ich von mehreren Leuten gehört, die angeblich solche Angebote aus den Betrieben angenommen haben. Alle diese Leute waren plötzlich weg von der Uni. Einer hat direkt einen Job bei einer Luxusautomarke bekommen, obwohl ich sicher bin, dass er sein Studium noch nicht fertig hatte*1.

Nun frage ich mich ernsthaft, ob an der Sache was dran ist, ob wirklich Leute wegen lukrativer Jobs auf ihren Uni-Abschluss pfeifen und nicht merken, wie stark sie sich damit vom Unternehmen abhängig machen.

Ich hielt es anfangs für Humbug (eigentlich immer noch). Doch irgendwie kommen immer mehr Indizien auf.

Also gibt es sowas? Hat jemand solche Praktiken erlebt oder kann es jemand widerlegen?

*1 Er studiert auch nicht dual oder ähnliches. Ich habe ihn, seitdem er so plötzlich verschwunden ist, nie wieder an der Uni gesehen und auch meine Kommilitonen nicht.

Karriere, Abkürzung, Betrieb, Gerücht, Gerüchte, Personalmanagement, Student, Universität, Unternehmen, Vereinfachung, Kommilitone, ohne abschluss, personalmangel, Studienabbruch, Studienabschluss, Vorzeitig

Ärger mit Waschmaschinenfirma - was würdet Ihr tun?

Meine Waschmaschine war kaputtgegangen. Der Knopf der das Fenster "Bullauge" entriegelt, wo die Wäsche reinkommt , ging nicht mehr. Der Knopf ist dringeblieben.

Ich hatte mich an eine Firma (mit Ladengeschäft) in meiner Stadt gewandt. - Der Mann sagte : " Ich bestelle den Knopf und dann schicke ich einen Monteur, der ihn einbaut." - Nach ein paar Tsgen kam der Monteur, ohne Knopf aber mit so einem kleinen schwarzen Kasten (" Das ist die Entriegelung").

Er sagte, der Knopf wird jetzt bestellt. Zwischendurch könnte ich die Maschine nutzen, indem ich an dem Draht ziehe. Er kommt dann nochmal mit dem Knopf, wenn er da ist.

Er machte die obere Verkleidung der Waschmaschine ab, öffnete das Fenster indem er an einem Draht in der Maschine zog, baute den Kasten ein, verriegelte das Fenster, die Waschmaschine lief.

Er arbeitete fast eine Stunde an der Waschmaschine. Ich zahlte 94,50 € ( 100 € mit Trinkgeld) und er ging.

Kurz danach ging die Entriegelung wieder nicht ...

Ich rief die Firma an und der Mann am Tel. sagte " das war nur ein Subunternehmer ". Er würde dann aber den Knopf bestellen. Ich könnte dann den Monteur anrufen und einen neuen Termin machen.

Paar Tage später rief ich an- "Knopf nicht lieferbar".

Ich sagte dann, der Monteur soll wenigstens vorbei kommen und die Entriegelung reparieren, damit ich vorübergehend die Masch. über den Draht nutzen kann.

Seit 2 Wochen ver ... mich der Monteur nun. Immer wieder mache ich Termine mit ihm aus und er sagt immer er würde kommen und anrufen, aber er kommt nie. Teilweise geht er nur ans Tel. wenn ich von einer anderen Nummer anrufe ...

Was würdet Ihr jetzt machen?

(sorry für den langen Text)

Waschmaschine, Recht, Reparatur, Betrieb, Firma, Handwerker, Unternehmen, Verbraucherrecht

Scheidung weil Mann den Familienbetrieb übernehmen will?

Meine Eltern führen seit ich klein war ein Cafe in einem Tourismusgebiet. Ich hab in meiner Kindheit immer sehr darunter gelitten, dass beide kaum Zeit für mich hatten, da sie in der Saison durchgearbeitet haben und außerhalb der Saison meistens zu müde waren, irgendwas mit mir zu machen. Ich bin mit Kindermädchen und meinen Großeltern aufgewachsen, die damals aber ebenfalls oft im Cafe oder in Hotels ausgeholfen haben, weshalb ich viel Zeit allein verbracht hab. Selbst als ich ausgezogen bin und sie mal besucht hab, hatten sie kaum Zeit.

Mein Mann (31) ist seit 11 Jahren mit mir zusammen und er hat mitbekommen, wie schwer für mich alles war. Ich hab schon früh gesagt, das ich nichts mit dem Tourismus zu tun haben will und bin fürs Studium/Arbeit weiter weg gezogen. Meine Schwester sollte das Cafe übernehmen und hat auch eine Ausbildung dafür gemacht. Nun hat sie aber einen Verlobten aus Spanien und möchte dort auch hinziehen. Da meine Eltern das Cafe nicht aufgeben wollen, haben sie meinen Mann gefragt, ob er es übernehmen wil. Es war schon immer ein Traum von ihm, einen eigenen Betrieb zu haben. Da er BWL studiert hat und früher in der Gastro gearbeitet hat, will er es umbedingt annehmen. Da wir Kinder planen, will ich aber auf keinen Fall, dass sie ähnliche Erfahrungen machen werden, wie ich.

Ich hab ihm meine Zweifel geschildert, er meinte aber, es wäre ja nicht so schlimm, wenn er am Wochenende auch arbeitet und außerhalb der Saison hat er dann ja Zeit. Ich würde nur übertreiben und es wäre sein Traum und er will auch meine Eltern unterstützen. Ich sei egoistisch, da ich auch unseren Kindern die Möglichkeit nehme, ein eigenes Cafe zu besitzen. Er will es annehmen. Seitdem haben sehr oft Diskussionen und es scheint, als würden wir auf keinen Nenner kommen. Ich denke schon an eine Scheidung, da ich so ein Leben nicht weiterführen will. Nur bin ich mir sehr unsicher.

Brauche Rat von außen. Wie würdet ihr damit umgehen?

Tourismus, Frauen, Scheidung, Betrieb, Beziehungsprobleme, Ehe, Gastronomie, Streit, Familienbetrieb

Ich fühle mich so richtig verarscht?

Hallo Leute, ich hatte ein Vorstellungsgespräch und zwar vor 3 Tagen am 30.03.2023 und wollte eigentlich zu dem Beruf eine Ausbildung absolvieren.

Sie haben mir geraten, also die Frau und der Mann, dass ich mir das nochmal überlegen sollte, weil der Beruf sehr anstrengend ist und die meinten halt, viele brechen diesen Beruf ab oder wechseln eine Stufe runter und zwar zu einem anderen Beruf. Das ist nochmal ein anderer Beruf von dem, was ich machen möchte, aber fast der gleiche.

So, und dann habe ich gesagt, ok, ich mache dann doch lieber den Beruf den die mir gesagt haben, also eine Stufe runter und wenn ich das absolviert habe, mache ich dann den anderen Beruf, also was ich ursprünglich machen wollte beziehungsweise will.

Dann meinte die Frau, ich frage beim Chef nach, ob du im Mai anfangen kannst und sie hat mir per Email geschrieben, dass im Mai keine Stelle frei ist und hat geschrieben, dass sie mir einen Freiwilligendienst, sprich ein FSJ anbieten kann („können“) (auf den Betrieb bezogen).

So, und was sah ich gestern im Internet, die haben vor 2 Tagen eine Stellenanzeige zu dem Beruf rausgebracht, wo sie meinte, ja, da haben wir keinen Platz mehr frei und die Ausbildung fängt immer entweder am 01.05. an oder am 01.10.

Und diese Stellenanzeige haben die rausgebracht an dem Tag, als ich das Vorstellungsgespräch hatte und jetzt heißt es, wir können Ihnen aber ein FSJ anbieten.

So, jetzt wäre meine Frage: Soll ich sie anschreiben und fragen, da es im Mai nicht geht, geht es dann im Oktober? Wenn es da auch nicht geht, kann ich dann die Ausbildung nächstes Jahr im Mai dann absolvieren? Was meint ihr, soll ich sie einfach mal fragen? Weil ich hab ihr jetzt eine Email geschrieben, worin steht, dass ich dann gerne das FSJ machen möchte und das geht ja 1 Jahr lang. Und da ich gestern diese Stellenanzeige gesehen habe, fühle ich mich richtig mega verarscht von denen, also von der Frau und von dem Mann.

Und ich weiß nicht, wenn ich schon diese Stellenanzeige gesehen habe, denke ich mir, joa dann Scheiß halt auf das FSJ, was ja 1 Jahr lang geht.

Was würdet ihr sagen, würdet ihr euch da genauso verarscht fühlen oder nicht? Sie meinte auch, wir haben +1 Schüler mehr in diesem Beruf. Deswegen glaube ich nicht, dass das im Mai gehen könnte. Eigentlich dürfte dieser eine Schüler das auch nicht machen. Aber +1 ist halt nicht schlimm als wenn noch ein zweiter will oder noch andere wollen. Aber dann die Stellenanzeige rausbringen, ja, ne, ist klar Leute.

Beruf, Bewerbung, Job, Ausbildung, Ausbildungsvertrag, Betrieb, Freiwilliges Soziales Jahr, Lebenslauf, Praktikum, Vorstellungsgespräch, Stellenanzeige

Betriebsfest ruiniert: wie erkläre ich das meinem Chef?

Der habe ein riesiges Problem und brauche deshalb euren Rat. Ihr müsst wissen dass ich mich immer sehr gerne intensiv mit einem Thema beschäftige. Gerade ist es die Sowjetunion & ihr Untergang. Dann denke ich wirklich viel darüber nach und rede auch viel darüber.

Nun hatten wir heute ein betriebsfest zum zehnjährigen Jubiläum unserer Firma. Ich sollte eine Präsentation vorbereiten, weil wir Besuch bekommen haben von zukünftigen kooperationspartnern. Ich will nicht so viel über meinen Betrieb sagen, nur dass es um Produktion von Metallwaren geht. Ich habe die Präsentation vorbereitet und es hat alles gepasst. Ich bin sogar von meinem Chef gelobt worden. Wir sind dann mit denen von der anderen Firma mit dem Bus zum Flughafen gefahren. Als die Leute ausgestiegen sind habe ich meinen Arm zur Faust gehoben und "Freundschaft Genossen" zum Abschied laut gesagt. In der nächsten Sekunde war es mir peinlich, aber das sind die Leute schon ausgestiegen. Mein Chef hat mich nur wütend angesehen und wir sind wortlos nach Hause gefahren. Zum Abschied hat er gesagt, dass "wir uns noch sprechen würden".

Ich war nach der Präsentation einfach fertig und bin mit den Gedanken abgeschweift. Und da kam das irgendwie über meine Lippen. Ich weiß nicht, wie ich das meinem Chef erklären soll...

Beruf, Geschichte, Arbeitsplatz, Alltag, Kommunikation, Psychologie, Alltagsleben, Alltagsprobleme, Betrieb, betriebsfeier, Chef, DDR, Genossenschaft, Neuzeit, Sowjetunion, Zwischenmenschliches, boss, Vorgesetzter, Sowjetunion Russland, Beruf und Büro

Würdest du den Ausbildungsvertrag unterschreiben?

Guten Morgen, ich habe mich seit ca. einem halben Jahr nun um eine Ausbildungsstelle beworben und hatte es leider bisher nur bis zu den Vorstellungsgesprächen und Probetagen geschafft. Jetzt hab ich vor einem Monat endlich einen Betrieb gefunden, der Interesse hätte, mich auszubilden.

Den Vertrag hab ich vor einigen Tagen bekommen, ich solle den unterschreiben und dann zurückschicken.

Es ist so, dass die Menschen dort eigentlich echt nett und entspannt waren, und auch in den Räumlichkeiten hab ich mich wohlgefühlt. Die Atmosphäre hat gestimmt. Man kann mit der Arbeit beginnen, wann man möchte, ich meine es gäbe Gleitzeiten. Es hat sich dort sehr locker angefühlt.

Doch es war sehr schwierig, dann über den Vertrag zu kommunizieren, wir haben aneinander wohl falsch verstanden und so gab es ein kleines Hin und Her (hatte erst das Gefühl, der Betrieb will mich um jeden Preis ansich ketten). Als dann alles geklärt war und die Missverständnisse weg waren, hatte ich trotzdem ein seltsames Bauchgefühl. Auch eine Freundin, mit der ich drüber geredet hatte, meinte, das hätte bei ihr ein komisches Gefühl hinterlassen und ich soll lieber nach einer anderen Stelle suchen.

Frage: Was würdet ihr machen? Ich hab das komische Bauchgefühl zwar zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr, doch wirklich freuen kann ich mich irgendwie auch nicht (was auch teils daran liegt, dass ich nicht weiß, ob der Beruf noch das richtige für mich ist).

Zugegebener Maßen ist der Betrieb dann auch etwas weiter weg, und z.B. die Urlaubstage sind insgesamt weniger als bei einem anderen Betrieb, bei dem ich eventuell noch eine Chance hab;

Dieser Betrieb hat mir zwar vor kurzem abgesagt, doch sie sagten, sie würden sich gern bei mir in zwei Monaten melden, denn wenn sie den Umzug geschafft haben, wollen sie einen zweiten Azubi dazunehmen. Diese Mail war sehr einfühlsam und hat zu verstehen gegeben, dass ich nicht "die zweite Wahl", sondern die andere erste Wahl bin. Sie würden womöglich näher an meinen Standort ziehen, und ich hatte bereits öfter Kontakt zu deren bestehendem Azubi, sodass ich mich da auch nicht unwohl gefühlt habe.

Ich dachte mir, ich könnte den Vertrag des ersten Betriebs unterschreiben, und falls der zweite Betrieb später sich melden sollte, könnte ich den Vertrag kündigen und dem neuen Betrieb zusagen. Oder was würdet ihr tun?

Kündigung, Bewerbung, Ausbildung, Recht, Arbeitgeber, Vertrag, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Betrieb, Entscheidung, Probezeit, Entscheidungen treffen

Vater von freund bietet mir Ausbildungsplatz - nur wegen aussehen?

Hey ich w16 war am wochenende mit mein freund 18 und sein dad essen. Mein freund sein vater(hat ne firma die heißt wie der nachname) war halt mit Geschäftspartnern und deren söhnen essen und mein Freund musste mit weil er die firma mal übernehmen soll. Alles leute die seehr viel gekd haben. Er hat dann mich gefragt ob ich mit will, aber mich gewarnt, dass ich da wahrscheinlich Kommentare abkriegt weil die meisten ihre frauen oder Freundin da nur zum angeben mitnehmen. Dann meinte er das wenn ich mitgehn würde aber er die hübscheste im ganzen Raum dabeihätte. Ich bin halt auf ehrenbasis mitgegangen. Ich hab dann halt so ein kurzes schwarzes kleid und high heels angezogen und ich seh halt schon gut aus haha. mein Freund hat dann als wir gekommen sind gleich so kommentare wie „respekt“ „du hast heut die beste dabei“ „du hast untertrieben als du gesagt hast des ist die hübscheste“ usw… gekriegt.
Irgendwann hatten halt alle ziemlich viel getrunken und irgendwer(19) hat mich gefragt was ich mal machen will, ich meinte so ne ausbildung im Vertrieb irgendwo. Dann kam so „du könntest mir alles verkaufen“ und von noch jemand „bei dir würd ich nd verhandeln, da würd ich extra zahlen“. Des war mir bissl unangenehm aber mein Freund hatte mich ja gewarnt und ich hab dann halt so gelacht. Der Vater von mein Freund meinte dann so „wenn du willst kannst du nächstes jahr wenn du mit schule fertig bist bei mir in der firma im vertrieb anfangen.“ und zu den andern „Dann geizt ihr nicht mehr so“ dann kam noch von einem „wenn die vorbeikommt verhandeln wir nicht dann zahl ich einfach“

Mir war des halt unangenehm, aber ich hab mir nd viel bei gedacht. Heut war ich bei meinem Freund und dann ist der Vater von ihm auf much zu, hat sich entschuldigt für die kommentare von allen und meinte das des schon immer so ist das die mädels da kommentare abkriegen, und ers auch nd gut findet. Dann meinte er wenn uch will kann ich echt nächstes jahr in der Firma anfangen. Ich soll meinem Freund Bescheid sagen dann krieg ich den Vertrag. Mein frehat sich iwie auch nochmal entschuldigt.

Was soll von dem ganzen halten? Ist das nur wegen mein aussehen? Und denkt ihr ich soll das annehmen? Lust auf so ne Stelle hät ich schon…

Liebe, Kleidung, Freundschaft, Job, Aussehen, Ausbildung, Beziehung, Anbieter, Sex, Vater, Eltern, Ärger, Beleidigung, Betrieb, Firma, Kommentare, Liebe und Beziehung, Ruf, Vertrieb

Wie fragen ich bei einem Unternehmen nach wegen einem praktikum?

Hallo freunde,

Ich gehe aktuell in die 9. Klasse was bedeutet im März steht ein praktikum an. Ich hatte ursprünglich vor die 3 Wochen bei einer Bäckerei zu verbringen und hatte dort auch einen Lebenslauf und eine Bewerbung abgegeben und wurde direkt angenommen. Allerdings hatte ich vor 2/3 Monaten einen so extremen "Persönlichkeits Umschwung" dass ich mir das grade absolut nicht mehr vorstellen kann. Dementsprechend hatte ich am 19.12 (also vor fast einem Monat) eine Email an eine Logopädin geschrieben und gefragt ob es auch möglich wäre die 3 Wochen bei ihr zu verbringen. Am 20.12 hatte sie mir geantwortet dass sie aktuell Corona hätte und sich deswegen Anfang des Jahres nochmal melden würde aber es wahrscheinlich funktionieren müsste.

Ich sag mal so Anfang des Jahres ist jetzt auch eine Weile her und ich habe noch keine Email bekommen. Am Anfang hatte ich gewartet weil ich nicht wusste wann sie wieder anfängt zu arbeiten da das ja unterschiedlich ist aber mittlerweile hab ich nur einfach kein Plan was ich schreiben soll.

Natürlich muss ich das irgendwie abklären da ich ja auch bei der Bäckerei absagen muss. Also Falls jemand eine Idee hat was ich schreiben könnte dann bitte lasst es mich wissen da ich echt nicht unhöflich oder aufdringlich wirken möchte vorallem weil ich sie persönlich kenne und den guten Eindruck natürlich behalten möchte falls ich irgendwann mal eine Ausbildung machen möchte.

Ich bin dankbar für Tipps aller Art. :)

Bewerbung, E-Mail, Schüler, Betrieb, Logopädie, Praktikum, Praktikumsplatz, Praktikumsbericht, Schülerpraktikum, Antwort

Freundschaft zu Frau beenden?

Ich bin aktuell mit einer Frau befreundet, wo ich die Freundschaft gerne beenden möchte.

Es geht darum, dass die, ich sag mal, sexuell sehr aktiv ist.

Sie hat einen für Frauen typischen Männergeschmack. Dunkel, muskulös, großer Penis. Das muss er haben. Sie selber ist auch nicht die hellste, aber egal.

Wir haben die letzten Wochen enorm viel zusammen gemacht und das war jetzt im Nachhinein gedacht richtig Dumm von mir, weil wir fast schon beste Freunde geworden sind.

Ich will mit ihr NUR befreundet sein. Mehr nicht. Ich finde sie nicht attraktiv und wie gesagt, hohl ist sie auch. Es gab ihrerseits auch schon sexuelle Kontaktversuche, die ich ausschlug.

Jetzt nun zu meinen Bedenken: Es denkt jeder in meinem Umfeld, dass was zwischen uns läuft, obwohl es nicht so ist. Ich wurde schon öfters darauf angesprochen. Ich habe schiss, wenn die wieder irgendeinen Typen hat, mit dem sie Sex hat und das mein Umfeld mitbekommt, dass jeder denkt, ich sei ihr schwuler bester Freund und das möchte ich absolut nicht. (Wir arbeiten in einem sehr familiären Betrieb)

Ich hätte kein Problem damit, wenn sie das Privat machen würde, aber sie zieht ihre sexuellen Geschichten sehr in den Betrieb rein.

Deshalb möchte ich die Freundschaft mit blockieren und ignorieren beenden.

Hättet ihr eine andere Lösung für das Problem oder welche Meinung habt ihr dazu?

Beende die Freundschaft wie beschrieben 63%
Beende die Freundschaft so... 19%
Beende die Freundschaft nicht, weil... 19%
Arbeit, Männer, Freundschaft, Frauen, Sexualität, Betrieb, Liebe und Beziehung, Beenden

Wie frage ich meine Kollegin nach ihrer Handynummer?

Hallo liebe Community,

...folgende Situation(en)

ich bin im letzten Jahr meiner kaufmännischer Ausbildung und nächste Woche Montag ist mein letzter Arbeitstag, danach bin ich freigestellt für die mündliche Prüfung. 

An der Arbeit gibt es eine Kollegin, die ich einfach nur total klasse und unglaublich sympathisch finde. Sie ist super nett, intelligent und immer hilfsbereit und gibt so tolle Ratschläge und ich wünsche mir so sehr nach meiner Ausbildung mit ihr in Kontakt zu bleiben. 

Diese Kollegin hat mir vor einigen Wochen ein gutes Zwischenzeugnis erstellt, damit ich mich bei den anderen Unternehmen bewerbe. (Als sie mich danach fragte, ob ich irgendwelche Einwände zum Zwischenzeugnis habe, habe ich ihr gesagt, dass es nur ein paar Sätze zu der Ausbildung zu ergänzen gibt, was sie dann auch sofort erledigt hat.) Auch hat sie mir, nachdem sie mir den Zwischenzeugnis gegeben hat, gesagt, in welchen Bereichen/ Abteilungen eines Unternehmens sie mich eher sieht /ich passen würde und in welchen Abteilungen nicht. Im Verkauf sieht sie mich nicht. Ich habe ihr ebenso gesagt, dass ich mich nicht im Verkauf sehe und dass ich nicht der Typ dafür bin. Auch sagte sie zu mir, dass ich mich jederzeit an sie wenden könne, wenn ich irgendwelche Fragen oder Probleme habe, wenn ich irgendwo Hilfe brauche. 

Wir hatten die letzten Tage viel mehr Gespräche geführt (als sonst in diesen 3 Jahren der Ausbildung), da ich mich immer mehr getraut habe und auf sie zugegangen bin und sie was gefragt habe und mehr von ihr wissen wollte. In einem der Gespräche sagte sie mir so in etwa: „Am Anfang warst du sehr still und bist du immer offener geworden. Man merkt es, dass du immer mehr Kontakt zu den Menschen suchst und dass du Lust dazu hast.“ Dann hat sie mich über meinen Bewerbungsprozess gefragt und gab mir noch ein paar Tips zu den Bewerbungen und Stellen auf die ich mich bewerben könnte. 

Am Montag möchte ich sie (trotz der Gefahr einer Ablehnung und trotz, dass wir mehr arbeitsbezogene Gespräche als private Gespräche geführt haben) nach ihrer Nummer fragen. Ich weiß nur nicht, wie ich es anstellen soll. Wie kann ich ihr es nur sagen, dass ich sie nicht verlieren möchte? Ich möchte, dass sie mein Interesse an ihr versteht. Denkt ihr, ich habe eine Chance?

Ich hätte mit ihr öfter reden sollen und ich bereue es, dass ich mich nicht früher getraut habe auf sie zuzugehen. 

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten

Sport, Fitness, Internet, Arbeit, Beruf, Buchhaltung, Lernen, Kunst, Familie, Bewerbung, Job, Community, Menschen, Arbeitsplatz, Social Media, Psychologie, Büro, Arbeitszeugnis, Azubi, Berufsschule, Betrieb, Handynummer, Kollegen, Kontakt, Meinung, Mitarbeiter, Personal, Privatleben , Telefonnummer, Treffen, Unternehmen, User, Verwaltung, Zwischenzeugnis, Situation, Ausbildungszeugnis, Auszubildener, Beruf und Karriere, Kollegin, Kontakte knüpfen, Lehrjahr, Mitarbeiterin, WhatsApp, Beruf und Ausbildung, Instagram, Ausbildung und Studium, Beruf und Studium

Wie 2 Jahre motivieren wenn man Ausbildung hasst (mit 30)?

Ich bin 30 Jahre. Ich habe keine abgeschlossene Berufsausbildung.

Mein Lebenslauf sieht so aus: Mit 18 Realschule (mit schlechtem Abschluss) gemacht, danach 3 Jahre nur gejobbt. Mit 21 hab ich dann eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann angefangen und 4 Monate vor Ende abgebrochen, wegen schweren Depressionen.

Von 24 - 29 hab ich nicht gearbeitet, 3 Jahre davon war ich in Behandlung wegen den Depressionen und anschließend hab ich 1 Jahr einen Lehrgang zum Geprüften C#-Softwareentwickler gemacht und mich dann auf eine Ausbildung zum Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung) beworben.

Ich hatte dann noch 1 Jahr zum Überbrücken indem ich eigentlich eine Wiedereingliederung bei meinem Ausbildungsbetrieb machen wollte, aber wegen Corona fiel das ins Wasser.
Ich hatte dann selbst ein paar Onlinekurse noch gemacht um mich auf die Ausbildung vorzubereiten.

Dann mit 29 die Ausbildung begonnen und endlich wieder das Gefühl gehabt es geht bergauf.

Leider hab ich inzwischen aber bemerkt, das mir der Beruf keinen Spaß macht. Wirklich null.
Aber mit meinem Lebenslauf kann ich halt nicht wählerisch sein.

Ich weiß es gibt die zwei Lager: "Mach die Ausbildung, dann haste endlich was in der Hand" und "Mach lieber etwas das dir Spaß macht, ist wichtiger".

Ich habe so die Hoffnung, nach der Ausbildung entweder einen Betrieb zu finden wo mir der Job mehr Spaß macht. Oder das ich einen Job finde, wie z.B.: als IT-Kaufmann, da ich zumindest doch einige der Aspekte des Einzelhandelskaufmanns gelernt habe + dann das technische Wissen durch den Fachinformatiker habe.

Nur meine Frage ist: Wie motiviere ich mich jetzt 2 Jahre noch diese Ausbildung durchzuziehen?

Ich hab Bauchschmerzen wenn ich daran denke in die Arbeit zu müssen, mir wird fast Übel wenn ich irgendetwas von der Arbeit mitbekomme und warte während der Arbeit immer darauf das bald Feierabend wird.

Jemand nen Tipp?

Schule, programmieren, Ausbildung, Betrieb, Durchhaltevermögen, Fachinformatiker, Motivation, Übelkeit, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Was meint ihr dazu?

Hallo Zusammen,

Ich mache gerade eine Ausbildung zur Bürokauffrau und bin jetzt ab Sommer im 2ten Lehrjahr.

Ich habe meinen ersten Betrieb vor 5.Monaten gewechselt, weil die dort nicht richtig mit mir umgegangen sind und einiges passiert ist.

Ich bin froh, dass ich danach noch einen Betrieb gefunden habe, damit ich die Ausbildung weiter machen kann.

Jetzt ist es nur so, ich bin im neuen Betrieb und bekomme ständig blöde Sprüche von meinem Chef zuhören.

Ich kann euch ja mal Beispiele nennen:

Heute zum Beispiel, sollte ich komischerweise seinen Kaffee, seine Zigarette und sein Feuerzeug bringen.Ich habe die Tasse aus seinem Büro genommen und wollte dann anschließend Kaffee kochen. Während der Kaffee kochte kam er hoch,habe ihn schon von weitem gehört, wo er sagte,,dauert das lang" und sagte dann in der Küche ,,ich dachte sie wären nach Bremen gefahren und wieder zurück". Er sagte noch das seine Kaffee Kanne bei dem Kollegen vor ihm stand und ich dass einfach in seine Tasse schütten sollte. Sorry, aber ich wusste das nicht, dass der gekochte Kaffee immer bei dem Kollegen steht.

Naja...

Ein weiteres Beispiel wäre noch:

Ich sollte den Besucherraum vorbereiten und was alles dafür gemacht werden muss, habe ich in meinem Buch stehen, quasi als Kontrolle, ob ich am Ende auch alles gemacht habe. Ich ging in die Küche, wo auch gerade mein Chef stand . Ich legte das Buch auf den Tisch und in diesem Moment guckt er mich an und sagt ,,so junge Leute wie sie müssten doch sowas im Kopf haben ".

Oder wo er mich letztens nach meiner Mittagspause vor allen bloß gestellt hat, weil ich angeblich meine Pause überzogen habe, was ich garnicht getan habe.

Versteht ihr was ich meine ?

Ich bekomme immer solche Sprüche reingedrückt. Ich ertrage sowas nicht mehr.

Die Kollegen sind nett, wobei auch ein paar nicht nett sind. Ich fühle mich momentan nicht mehr so ganz wohl, wie am Anfang..

Und allgemein weiss ich nicht, ob es noch das richtige ist oder ob es am Betrieb liegt. Es ist jetzt schon der zweite Betrieb und ich habe ein unwohl Gefühl.

Meint ihr sowas ist normal ?

Ich bin ehrlich und habe das Gefühl ich habe in der Ausbildung oft Pech mit den Betrieben.

Was denkt Ihr über diese Situation und was würdet Ihr an meiner Stelle machen?

Oder liegt es an mir ?

Vielen Dank für das zuhören.

Liebe Grüße

Ausbildung, Betrieb

Würdet Ihr als Mutter eines Kindes nach 3 Arbeitstagen mit je 9-10 Stunden an allen 3 Tagen abends am dienstlichen Abendessen im Restaurant teilnehmen?

Es steht ein wichtiger dienstlicher Termin an, der 4 Tage geht. An 2 Tagen muss ich ca. 10 Stunden arbeiten, an einem 8.

Regulär habe ich einen 7-Stunden-Tag in Teilzeit.

D.h. ich mache aus betrieblich notwendigen Gründen Überstunden.

An allen 3 Tagen ist auch ein dienstliches Abendessen mit externen Teilnehmern vorgesehen, an dem unsere Konzernleitung und diverse Abteilungsleiter teilnehmen.

Ich werde auch eingeladen für alle 3 Tage. 2 leitende Mitarbeiter haben bereits angekündigt, an einem Termin nicht anwesend zu sein.

Ich würde auch gerne, da ich ein Kind (12) habe und schon 10 Stunden an den ersten beiden Tagen (9-19 Uhr zwei Tage hintereinander) arbeiten muss, nicht noch bis 22 Uhr im Restaurant sitzen und am nächsten Tag wieder 10 Stunden arbeiten.

Ich wäre sonst 2x von 9 bis 22 Uhr dienstlich unterwegs plus Heimweg.

Am 3. Tag habe ich eher Schluss, allerdings würde ich dann um 16h heim fahren (20 km von der Firma weg) und müsste abends wegen des 3. Abendessens die 20 km wieder hin und abends 20 km wieder heim.

D.h. ich wäre 3 Tage nonstop morgens bis abends weg.

Ich überlege, ebenso wie die anderen 2 Damen, mich bei 1-2 dieser Essen entschuldigen zu lassen. Es gehen genug Chefs dahin und ich bin nur eine Sachbearbeiterin, allerdings neu in der Position.

Die Essen werden komplett von der Firma bezahlt. Ich würde aber nach 10 Stunden Arbeit in Anbetracht der weiteren langen Tage mal abschalten, um morgens wieder fit zu sein und auch mein Kind zu sehen.

Er wäre sonst 3 Tage komplett auf sich gestellt.

Ich finde auch 20Uhr für ein Restaurantessen sehr spät...

Einen Tag würde ich der Höflichkeit wegen mitgehen, aber 3 Tage finde ich in meiner Position echt übertrieben.

Ich bin Teilzeitkraft und kein Großverdiener und Arbeitszeit ist das abends nicht.

Ich wäre aber 13 Stunden für die Firma an 2 Tagen unterwegs.

Was würdet Ihr tun?

Garnicht mitgehen 57%
Zu 1 Essen gehen 22%
Zu 2 Essen gehen 13%
Zu 3 Essen gehen 9%
Essen, Arbeit, Kinder, Mutter, Familie, Verhalten, Job, Überstunden, Eltern, Arbeitszeit, Benehmen, Berufsleben, Betrieb, Entscheidung, Firma, Knigge, neuer Job, Abstimmung, Umfrage

Bin sehr gebrochen (Ausbildung)?

Hallo liebe user,

ich mache zurzeit eine Ausbildung als Verkäufer. Habe im Mai meine Abschlussprüfung und bis jetzt habe ich eine sehr gute Ausbildung gemacht.

Ich verstehe mich mit den Arbeitskollegen sehr gut und habe 80 Minusstunden abgebaut und arbeite freiwillig 9-10 Stunden da wir zurzeit leider unterbesetzt sind. Mir bedeutet dieser Markt sehr viel und die Kollegen sind wie eine 2. Familie für mich, ich komme immer mit Freude zur Arbeit.

Ich habe vor einigen Tagen von meiner Kollegin erfahren, dass alle im Betriebsrat nur positives über mich berichtet haben und alle mich übernehmen möchten. Einer hat sogar darum gebeten, nur haben wir das Problem dass alles voll ist und es kaum Stellen gibt.

Die Kollegin hat daher weil sie nicht will das ich gehe, den Chef darum gebeten dass ich nach der Ausbildung runter zur Tankstelle gehe (gehört auch zum Markt), dass ich da erstmal arbeite bis es im Verkauf eine neue Stelle gibt.

Der Chef hat zugestimmt und meinte das wir dann in einigen Tagen ein Gespräch haben werden.

Die Kollegin kam auf mich zu und hat zu mir das alles gesagt, ich war danach überglücklich weil es auch mein Ziel war und ist das ich da bleibe.

Am nächsten Tag habe ich dann versucht mit dem Chef zu reden, nur hat er leider kaum Zeit, weil es auch zurzeit sehr stressig ist. Der Markt ist auch sehr groß (über 150 Mitarbeiter).

Habe den Chef angerufen und gefragt, ob er Zeit hätte. Er meinte nein weil wir zurzeit im Umbau sind. Die Kollegin war an dem Tag leider auch nicht da. Sie unterstützt mich da auch und ist in den Gesprächen immer mit dabei.

Ich habe daher einige Tage gewartet weil ich den Chef nicht unter Druck stellen wollte, ich habe vollstes Verständnis wenn er keine Zeit hat.

Gestern hatten wir endlich das Gespräch, die Kollegin war da auch mit dabei.

Nur leider kam das alles nicht wie erwartet... Er hat seine Meinung komplett geändert. Ich durfte da auch kaum was sagen, weil er als wir reingegangen sind, direkt alles gesagt hat.

Er meinte das alles voll ist und wir zurzeit keine Mitarbeiter suchen. Die Tankstelle "eigentlich" auch nicht. Ich soll mich jetzt in den 2 Wochen in der Tankstelle beweisen, ansonsten ist es rum und ich muss nach der Ausbildung was anderes suchen. Danach haben wir noch ein Gespräch und da wird alles entschieden.

Ich war nach dem Gespräch sehr geschockt und die Kollegin hat danach mit mir gesprochen, ihr kamen die Tränen weil sie selber nicht weiß wie sie damit umgehen soll.

Die möchten alle nicht das ich gehe aber am Ende des Tages hat der Chef das sagen.

Ich habe noch nie in einem Betrieb so tolle und freundliche Mitarbeiter gehabt, mir macht es so unendlich Spaß da zu arbeiten und ich hoffe das der Chef das auch mal gesehen hat, ich gebe mein absolutes bestes, jeden Arbeitstag.

Ich bin sehr gebrochen und ich meinte auch zu ihr am Ende das ich alle sehr vermissen werde und dieser Markt in meinem Herzen bleibt, falls ich woanders gehen muss.

Also es ist noch meine letzte Chance.

Wie seht ihr das?

Arbeit, Betrieb, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Betrieb