Berufsschule – die neusten Beiträge

Würdest du den Ausbildungsvertrag unterschreiben?

Guten Morgen, ich habe mich seit ca. einem halben Jahr nun um eine Ausbildungsstelle beworben und hatte es leider bisher nur bis zu den Vorstellungsgesprächen und Probetagen geschafft. Jetzt hab ich vor einem Monat endlich einen Betrieb gefunden, der Interesse hätte, mich auszubilden.

Den Vertrag hab ich vor einigen Tagen bekommen, ich solle den unterschreiben und dann zurückschicken.

Es ist so, dass die Menschen dort eigentlich echt nett und entspannt waren, und auch in den Räumlichkeiten hab ich mich wohlgefühlt. Die Atmosphäre hat gestimmt. Man kann mit der Arbeit beginnen, wann man möchte, ich meine es gäbe Gleitzeiten. Es hat sich dort sehr locker angefühlt.

Doch es war sehr schwierig, dann über den Vertrag zu kommunizieren, wir haben aneinander wohl falsch verstanden und so gab es ein kleines Hin und Her (hatte erst das Gefühl, der Betrieb will mich um jeden Preis ansich ketten). Als dann alles geklärt war und die Missverständnisse weg waren, hatte ich trotzdem ein seltsames Bauchgefühl. Auch eine Freundin, mit der ich drüber geredet hatte, meinte, das hätte bei ihr ein komisches Gefühl hinterlassen und ich soll lieber nach einer anderen Stelle suchen.

Frage: Was würdet ihr machen? Ich hab das komische Bauchgefühl zwar zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr, doch wirklich freuen kann ich mich irgendwie auch nicht (was auch teils daran liegt, dass ich nicht weiß, ob der Beruf noch das richtige für mich ist).

Zugegebener Maßen ist der Betrieb dann auch etwas weiter weg, und z.B. die Urlaubstage sind insgesamt weniger als bei einem anderen Betrieb, bei dem ich eventuell noch eine Chance hab;

Dieser Betrieb hat mir zwar vor kurzem abgesagt, doch sie sagten, sie würden sich gern bei mir in zwei Monaten melden, denn wenn sie den Umzug geschafft haben, wollen sie einen zweiten Azubi dazunehmen. Diese Mail war sehr einfühlsam und hat zu verstehen gegeben, dass ich nicht "die zweite Wahl", sondern die andere erste Wahl bin. Sie würden womöglich näher an meinen Standort ziehen, und ich hatte bereits öfter Kontakt zu deren bestehendem Azubi, sodass ich mich da auch nicht unwohl gefühlt habe.

Ich dachte mir, ich könnte den Vertrag des ersten Betriebs unterschreiben, und falls der zweite Betrieb später sich melden sollte, könnte ich den Vertrag kündigen und dem neuen Betrieb zusagen. Oder was würdet ihr tun?

Kündigung, Bewerbung, Ausbildung, Recht, Arbeitgeber, Vertrag, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Betrieb, Entscheidung, Probezeit, Entscheidungen treffen

Weiter auf dem Gymnasium oder eine Ausbildung?

Guten Mittag,

ich stehe gerade vor der großen Frage/Entscheidung, was ich jetzt machen möchte. Ich bin zurzeit auf einem Gymnasium in Bayern in der 10. klasse. Jetzt war gerade ein Informationstag bei mir in der Stadt, wo unternehmen sich vorgestellt haben und ihr Ausbildungen gezeigt haben. Ich fand das nicht schlecht und überlege jetzt, ob ich nach der 10ten gehen soll und eine Ausbildung anfangen soll, nachdem eigentlich alle unternehmen noch Plätze für dieses Jahr frei haben. Auch sind in meiner Stadt Firmen ansässig, die Weltweit Standort haben, also echt groß sind.

Jetzt ist meine Frage, ob ich noch 3 Jahre auf dem Gymnasium bleibe (wegen g9), um dann später für 2/3/4 Jahre nochmal zu lernen, oder eine Ausbildung mache, da ja überall gesucht wird und damit die Chancen, genommen und später übernommen zu werden, recht hoch sind. Meine Richtung wäre in Richtung Metalltechnik, also Industriemechanikerin oder Feinwerkmechanikerin.
Meine Familie argumentiert immer, dass das Abitur zu haben immer gut ist, aber ich weis nicht, ob ich noch 3 Jahre Gymnasium + ca 3 Jahre Berufsschule schaffe. Ich hatte auch nie wirklich geplant zu studieren.

was denkt ihr? Wie schätzt ihr die Situation ein? Sollte ich weiter auf dem Gymnasium bleiben oder eine Ausbildung starten?

Lieb Grüße und danke schonmal für die Antworten

*ein Praktikum für beide Richtungen ist geplant

Lernen, Schule, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Ausbildungsplatz, Berufsschule, Gymnasium, schulabbruch, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeugnis

Präparationstechnische/r Assistent/in?

Moin,

ich bin auf Suche nach einem Beruf, doch leider ist das, wofür man Leidenschaft hat leider oft schwer:/

Ich sammle und präpariere (so gut es geht ohne die teuren speziellen Sachen(;) als Hobby seit Jahren Insekten, Mineralien usw, Pflanzen, kleinere Tiere (die meist von meiner Katze als Geschenk gebracht wurden:P) usw. und habe daran starkes Interesse...ich habe es am Anfang meiner Berufssuche verworfen da es keine Vergütung gibt, aber jetzt stehe ich da und finde keinen Beruf der besser zu mir passt...

Jetzt zur eigentlichen Frage:

Ich lebe Nähe Hamburg aber leider sehe ich nur in Berlin, Frankfurt und Bochum Berufsschulen die man zudem noch selber bezahlen muss...vielleicht hat hier ja jemand selber eine Ausbildung absolviert und kann mir einen Tipp geben?

Ich müsste halt Umziehen UND die Schule bezahlen UND Unterkunft etc.

Auf finanzielle Unterstützung vom Staat habe ich keinen Anspruch, da meine Eltern geradeso zu viel verdienen (jedoch können die nicht über 2 tausend pro Monat aus dem Fenster werfen, so viel dann wiederrum nicht)

Gibt es eine Möglichkeit die Berufsschule online zu absolvieren, wenn die meisten ja eh privat sind? Und vllt nur für die Prüfungen zur Stelle zu fahren?

Praktikumsstellen finde ich Näher als die Berufsschulen...

Wie häufig sind die Stunden in der Woche bei schulischen Ausbildungen? Ist es realistisch, einen Nebenjob dazu zu machen, um auf die Runden zu kommen?

Ich bin bereit in jeden Bereich zu gehen, auch wenn die geologische am wenigsten geeignet ist. Medizin ist auch möglich und Biologie ist mein Favorit...

Und zum Schluss:

wenn es tatsächlich nicht hinkommt: gibt es eine Ausbildung die bezahlt ist oder wenigstens weiter verbreitet, bei der man später Chancen hat eine Weiterbildung oder sowas zu machen um in diesen Bereich zu kommen?

Danke im Voraus:P

(Wie bekommen Leute überhaupt Präparate wenn es so wenige Praktizierende und Ausbildungsstellen gibt?? Enttäuschend:( )

Job, Gehalt, Berufswahl, BAföG, Berufsschule, Präparieren, online-Schule, präparat, schulische Ausbildung

Ausbildung als Fachinformatiker - Dauerhaft nichts zu tun?

Ich habe im September 2022 meine Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration in einem großen Unternehmen angefangen. Leider gab es in meiner Stadt keinen einzigen Betrieb, welcher diesen Beruf ausgebildet hat. Dadurch musste ich mir in der nächstgrößeren Stadt eine Stelle suchen.

Die Fahrt ist 1h hin und 1h zurück und es ermüdet sehr, wenn man so lange jeden Tag fährt und einfach 8h nichts tut. Die meisten Mitarbeiter treffe ich nur online in Meetings, da diese von vielen anderen Standorten aus arbeiten. Vor Ort ist nur meine Ausbilderin. Projekte/Aufgaben habe ich seit September quasi nicht bekommen. Wenn ich Aufgaben bekommen habe, waren es Aufgaben die innerhalb 30-60min gelöst werden konnten. Sie spricht es auch öfter an, dass ich nichts zu tun habe, aber geändert wird es nicht. Ich muss mich fast täglich mich 8h selbst beschäftigen.

Was könnte ich da tun? Mein Schnitt in der Berufsschule liegt bei 1,2. Selbst wenn ich für die Berufsschule lernen würde, würde das die 8h nicht füllen. Ein weiteres Problem an meinem Unternehmen ist auch, da man keine Admin Rechte für seinen Arbeitslaptop besitzt, kann man auch keine Programme installieren, um sich andere Dinge beibringen zu können -> VM installieren, IDE installieren u.s.w.

Was könnte ich Eurer Meinung nach tun?

Beruf, Job, Berufsschule, Fachinformatiker, IHK, Informatik, Fachinformatiker Systemintegration

Ausbildung abbrechen und Studium starten?

Hallo alle zusammen :),

ich habe seit einer gewissen Zeit ein Problem, welches mich beschäftigt.

Ich habe mein Fachabi gemacht, danach angefangen zu studieren (Informatik) jedoch war es ein reines Online Studium dank Corona. Dieses habe ich nach 2 Semestern abgebrochen und bin direkt in eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung gegangen, hat Spaß gemacht. Nur hat sich die IHK quer gestellt nach 3 Monaten in der Ausbildung (Erster Azubi im Betrieb, Dokumente haben gefehlt seitens des Betriebes, wurde aber erst von der IHK überall eingetragen, musste aber revidiert werden). Gut dachte ich, muss ich halt mit leben und was anderes finden. Andere Betriebe gefragt, ob Sie einen noch aufnehmen, jedoch alles absagen.
Durch einen guten Freund bin ich dann in eine Firma gekommen, nach Test und Bewerbungsgespräch, jedoch als Fachinformatiker für Systemintegration. Das ist genau die Fachrichtung, die mich nicht interessiert und mich auch sehr langweilt.
Ich bin noch in der Probezeit für knapp 4 Wochen.
Ist es schlau diese abzubrechen und im Wintersemester ein Studium zu starten?

Ich fühle mich überhaupt nicht wohl in der Ausbildung, die Leute sind nett, aber die Arbeit ist super langweilig. Ich habe kein Interesse an Servern oder deren Wartung, sowie die Administration von verschiedenen Dingen (Web Gateway, Active Directory, etc).

Als Info, ich bin 21 und wäre mit Start des Studiums 22. ich fühle mich, als würde ich Zeit verschwenden, wenn ich die Ausbildung fertig mache aber auch wenn ich jetzt abbreche, obwohl ich noch im ersten Lehrjahr bin.
Ich bin ratlos zurzeit. Alle in der Familie sind gegen den Abbruch der Ausbildung, aber ich sehe wiederum keinen Sinn darin, mich 3 bzw 2,5 Jahre zu „quälen“, wenn ich diesen Beruf sowieso nicht ausüben möchte.

Was würdet ihr mir raten?

Studium, Bewerbung, Job, Ausbildung, Berufswahl, Karriere, Abbruch, Ausbildungsplatz, Berufsschule, berufswechsel, Fachinformatiker, Informatik, ausbildung-abbrechen

Freie Wahl der Berufsschule oder nicht?

Hey,

nach drei Semestern habe ich mich nun so gut wie sicher dazu entschieden, mein Pharmatechnik-Studium am Ende des nächsten Semesters abzubrechen und möchte mich zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine Ausbildung zum Industriemechaniker bewerben.

Nun zu folgendem Problem: In meiner Heimatstadt gibt es eine Berufsschule, die den Beruf des Industriemechanikers anbietet. Auf einer Stellenausschreibung der Deutschen Bahn wurde jedoch klar betont dass die Berufsschule in der Nähe des Betriebes ist. Zum Betrieb zu kommen stellt keinerlei Probleme dar, die von der DB genannte Berufsschule liegt jedoch ziemlich "abgelegen", sodass es mir, selbst mit dem frühsten Bus, unmöglich ist, halbwegs pünktlich in der Berufsschule anzukommen. Meinen Führerschein kann ich aus finanziellen Gründen erst gegen Ende des Jahres machen.

Auf der Website der IHK stand jetzt allerdings, dass mittlerweile grundsätzlich freie Wahl der Berufsschule herrscht. Kann ich also nach Absprache mit dem Betrieb die nahgelegene Berufsschule wählen, oder bin ich an die Vorgegebene gebunden? Vielleicht hat jemand von euch auch Erfahrungen, wie es speziell bei der Deutschen Bahn abläuft.

Noch als zusätzliche Info: Sowohl Berufsschulen, als auch Ausbildungsbetrieb liegen im selben Bundesland (Saarland).

Würde mich sehr über eine Antwort freuen :)

Keine freie Wahl 100%
Freie Wahl 0%
Hängt vom Betrieb ab 0%
Studium, Job, Deutsche Bahn, Azubi, Berufsschule, Lehre

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berufsschule