Berufsschule – die neusten Beiträge

Lohnt sich noch eine Ausbildung?

Hallo mein Name ist Marina.

Ich erzähle euch was über meine jetzige Ausbildung & wollte nach langen überlegen mal wissen ob das heutzutage noch normal ist wie man in der Ausbildung behandelt wird.

Ich bin 21 Jahre alt & mache eine Ausbildung als Einzelhandelskauffrau. Ich habe im September 2022 angefangen. Am Anfang fand ich es richtig schön dort, habe mich sehr wohl gefüllt auch mit meine Arbeitskollegen habe ich mich gut verstanden bzw. es gab nie Komplikationen & allgemein hat die Arbeit sehr Spaß gemacht auch wenn ich von Montag bis Samstag arbeite.
Dann wo die Berufsschule angefangen hat, merkte ich wie der Druck enorm wurde, hatte keine Zeit zum lernen eben weil ich von Montag bis Samstag arbeiten muss & halt 2 mal in der Woche Schule, dazu kommen selten Zeit für mich. Mir ist auch klar das Ausbildung nicht einfach ist & man es einfach durchziehen muss. Der Druck wurde dann höher als ich mich mit meinem Chef & Chefin zusätzlich überhaupt nicht mehr verstand. Aus dem nichts haben die mich wie Dreck behandelt in den Sinne ich soll schneller arbeiten, ich sitze an der Kasse will mein Wechselgeld rein legen werde dann von meiner Chefin angeschriehen ob ich Videospiele spiele oder worauf ich warte usw… Ich hatte richtig Angst wegen der Probezeit das ich sie nicht bestehe aber zum Glück habe ich es bestanden. In meinen Betrieb sind noch andere Azubis & ich habe erstmal gedacht das eventuell andere auch so behandelt werden, aber im Gegenteil. Die sind richtig gut miteinander & haben bis heute nie Probleme gehabt. Der Druck wurde immer schlimmer das ich einfach krank gemacht habe weil es mir psychisch nicht gut ging & ich auf mein Bauchgefühl hören wollte. Man muss dazu sagen das ich sehr viel auf der Arbeit geweint habe, gezittert & fast einen Black out hatte weil ich nicht weiter wusste. Wenn ich mit meiner Chefin reden wollte hieß es du kannst hinter meinen Rücken schlecht über mich reden dann brauchen wir nicht reden, obwohl ich in meinen Betrieb mit niemanden darüber geredet hatte. Irgendwann haben wir doch geredet & es wurde vllt 2 Monate was verbessert, danach fing es wieder an. Irgendwann wurde es mir zu viel, dass ich bei IHK angerufen habe & Termin ausgemacht habe. Der Tag ist gekommen & im Gegenteil mir wurden Sachen vorgeworfen die nie stimmten wie ich soll meine Arbeit richtig machen & ich tu die Produkte falsch einräumen, ich sei respektlos usw. Die aus IHK hat mich auch net verteidigt oder mal zu mir gesprochen sondern nur meiner Chefin zugestimmt & gemeint ich soll auf sie hören. Auf jeden Fall wurde es schlimmer. Das beste an der Sache war das ich eine Abmahnung erhielt weil ich unabsichtlich einen Tag verwechselt habe mit der Uhrzeit & 1 Stunde erst später gekommen bin also z.B im Plan steht 6 Uhr & ich bin um 7Uhr gekommen. Dazu muss ich sagen ich bin immer pünktlich, sogar 15 min früher da & mir ist sowas noch nie passiert & bei den anderen Azubis schon & die haben keine Abmahnung bekommen. Fand das eine richtige Frechheit!

Mobbing, Arbeitgeber, Azubi, Berufsschule, Einzelhandel

In welchem Alter habt Ihr eure Ausbildung gemacht?

Ich bin jetzt 22 Jahre alt, habe einen mittelmäßigen Realschulabschluss aber keine Ausbildung, was zum einen mit meiner Psyche zu tun hat, zum anderen mit meiner Motivation. Momentan arbeite ich ganz normal in einer Branche wo man nicht unbedingt eine Ausbildung braucht und verdiene relativ "gut" für meine Verhältnisse (wie man es sehen will mit Mindestlohn und Vollzeitjob). Trotzdem fühlt es sich so an als wenn mir etwas zum nachweisen fehlt, demzufolge eine Ausbildung, habe auch schon mal mit 18 eine angefangen aber aufgrund von fehlender Motivation und kleineren "Kopfmäßigen" Problemen nach einem Jahr abgebrochen. In der Berufsschule war ich auch nicht der beste, da mir Schulisches schon damals recht schwer fiel. Nichts desto trotz denke ich darüber nach mir nächstes Jahr wenn ich schon 23 bin eine Ausbildung zu suchen, habe nur Angst dass ich nach einiger Zeit wieder die genannten Probleme habe und es wieder einmal umsonst war. Muss ich mir nochmal überlegen, auch wenn ich jetzt relativ zuversichtlich (vorerst) bin dass ich nächstes Jahr "bereit" wäre nochmal einen Anlauf zu starten. Auch Privat raten mir alle dazu. Nun meine Frage: In welchem Alter habt Ihr eure Ausbildung gemacht, und wie kamt Ihr damit zurecht? Seid Ihr auf irgendwelche Schwierigkeiten gestoßen die euch dran zweifeln lassen haben ob Ihr es schafft?

Bewerbung, Job, Berufswahl, Karriere, Berufsschule

Findet ihr es komisch, wenn man mit 24 seine 3.Ausbildung macht +evtl Erfahrungen?

Hallo,

ich wollte einmal nachfragen, ob ihr es komisch findet bzw auch ähnlich erlebt habt, dass jemand seine 2. oder sogar 3. Ausbildung macht?

Bei mir ist es der Fall. Ich habe 2 Ausbildungen auf einmal gemacht, was so ein Angebot sozusagen war, habe dann nach 2 Jahren bzw 3 weil ich eins wiederholt habe 2 Berufsabschlüsse gehabt.
Eigentlich hätte ich darin gerne gearbeitet aber hier in der Nähe konnte ich nichts finden, da der Beruf sehr selten ist..

Daher war ich dann mehr oder weniger gezwungen was neues zu machen oder eben quer einzusteigen, was aber auch schwer war, daher habe ich dann eine neue Ausbildung angefangen und bin jetzt mit 24 im 1. Jahr, komme im August ins 2. und werde kurz danach 25.

Icj fühle mich zudem immer etwas komisch, da die meisten in meiner Klasse 16 sind und ich jetzt in einem komplett neuen Bereich bin (vorherige Ausbildungen waren Textil und Modenäherin und Bekleidungstechnikerin und jetzt Medizinische Fachangestellte)

Zwischendurch habe ich ehrlich gesagt oft gezweifelt und mir gedacht wieso mache ich das überhaupt, ich habe schon 2 Ausbildungen und will eig richtig anfangen zu arbeiten ..

Später sind mir dann auch noch andere Möglichkeiten bewusst geworden, wo ich vlt in kürzerer Zeit eine Umschulung hätte machen können oder sowas, um nicht wieder so viel Zeit aufbringen zu müssen für eine neue Ausbildung..

Hat jemand vlt ähnliche Erfahrungen?
Interessiert mich einfach mal.

Beruf, Studium, Schule, Ausbildung, Berufswahl, Abitur, Ausbildungsvertrag, Berufsschule, Fachabitur, Quereinsteiger, Umschulung, Weiterbildung

Drei Unendschuldigte Fehlstunden... Schlechtere Chancen bei Bewerbungen für Ausbildung/Studium/Arbeitsplatz? Wie reagieren Arbeitgeber?

Erst mal zum Hinergrund ganz kurz: ich bin gerade in der Q-Phase und hab noch nie unendschuldigt gefehlt. Jedoch habe ich gesehen, dass mir 3 (Drei Stunden Französisch hintereinander) unendschuldigte Fehlstunden eingetragen wurden und ich wollte wissen, ob das bereits ein Ausschlusskriterium bei potenziellen Arbeitgebern sein kann, die Bewerbung wegzulegen und eine Absage zu verschicken?

Die Fehlstunden sind zustande gekommen indem unser Lehrer einfach nicht aufgetaucht ist. Auf dem Vertretungsplan stand nichts und wir haben 20 Minuten gewartet, bevor wir gegangen sind. Das Nachrichtenportal war zu der Zeit überlastet oder ähnliches, weshalb wir da keinen Zugriff hatten, aber jemand hat uns gesagt, dass er in eine Konferenz hat. Normalerweise haben wir in solchen Fällen Entfall und sind letztendlich gegangen... und als er kam war niemand mehr da.

Der Fehler im Nachrichtenportal wurde dann behoben und er hatte tatsächlich (nur knapp 3 Stunden vor Beginn seines Unterrichts) eine Nachricht verschickt, in der er uns darüber informiert hat, mit dem Anhang, dass der Unterricht etwa eine Stunde später beginnt als üblich und er den Rest seiner Zeit trotzdem nutzen will.

Ist blöd gelaufen und kann halt passieren, aber den unglücklichen Grund kennt ja der potenzielle Arbeitgeber nicht. Ich war immer da und bin auch zur Schule gegangen, wenn ich absolut keine Lust hatte. Wäre unfassbar ärgerlich, wenn eventuelle Bewerbungen wegen soetwas abgewiesen werden. Weiß jemand, wie empfindlich Arbeitgeber da sind? Ich mache mir gerade echt Gedanken, da ich gehört habe, dass bereits wenige Fehlstunden fatal sein können.

Danke schon mal im Voraus. LG

Studium, Schule, Bildung, Arbeitgeber, Schüler, Abschluss, Abitur, berufschancen, Berufsschule, Entschuldigung, Oberstufe, Schulpflicht, Zeugnis, Fehlstunden, Fehltage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berufsschule