Evolution vs. christliche Doktrin?

Evolution und christliche Doktrin erscheinen mir unvereinbar.

Wenn ich Gläubigen zuhöre, dann erscheint mir ihr Weltbild wie eine löchrige Collage aus antikem Aberglauben und ein paar aufgesetzten modernen Flicken - und beides will sich nicht zu einem organischen Ganzen fügen.

 

Auf der einen Seite bejahen Gläubige die Doktrin, dass Jesus sich als Ausweg aus der Erbsünde selbst geopfert hat.

Auf der anderen Seite wissen Gläubige, dass Adam, Eva und die Erbsünde eine reine Fiktion sind, ein antikes Märchen, welches nie stattgefunden hat. Es gab und gibt keine Erbsünde. Wofür aber hat sich Jesus dann geopfert?

 

Auf der einen Seite sind Gläubige der Meinung, Gotthabe dem Menschen die "unsterbliche Seele" eingehaucht. Auf der anderen Seite wissen sie, dass Menschen sich in einem lückenlosen Kontinuum aus Bakterien entwickelt haben. In welchem Stadium soll eine "unsterbliche Seele" - oder eine immaterielle Extra-Zutat hinzugekommen sein, die ihn vom Rest des Tierreichs absondert? Das kann nur heißen, dass irgend ein behaarter Australopithecus von Gott plötzlich mit der Bürde einer Seele und einer moralischen Verantwortlichkeit belastet wurde, die seine Eltern noch nicht zu tragen hatten. Eine absurde Idee.

 

Auf der einen Seite sind Christen der Meinung, der Mensch sei das geplante Ziel der Schöpfung. Auf der anderen Seite wissen sie, dass Evolution völlig ungerichtet verläuft und die erfolgreiche Spezies einfach immer nur eine freie Nische in der Umwelt besetzt, die gerade unbesetzt geblieben war.

 

Auf der einen Seite sind Gläubige der Meinung, Evolution sei ein Werkzeug der Schöpfung in den Händen eines gütigen Gottes.

Auf der anderen Seite wissen sie, dass die Evolution die sadistischste Foltermaschinerie ist, die überhaupt vorstellbar ist. Das Überleben fast aller höheren Spezies hängt davon ab, andere, empfindungsfähige Wesen zu jagen, zu verängstigen, zu foltern, zu fressen und ihre Jungen zu hilflosen Waisen zu machen. 

Wäre die Evolution die Erfindung eines intelligenten Designers, dann könnte das nur ein Sadist oder ein gleichgültiger Psychopath sein. Die Heimtücke, einen Prozess so zu erschaffen, dass die Spezies Wolf (oder T-Rex oder Andrewsarchus) nur überleben kann, wenn sie täglich tausende empfindungsfähige Individuen mordet, foltert und ängstigt. Ein allmächtiger, intelligenter Designer hätte leidfreie Evolution erschaffen können. Das mitleidlose Grauen der Evolution deutet auf einen Prozess hin, der ethisch völlig blind ist – auf gottfreie Evolution.

 

Auf der einen Seite sind Christen der Meinung, Evolution sei ein göttliches Schöpfungswerkzeug. Auf der anderen Seite ist die Evolution (und damit der gütige Gott) aktuell am intensivsten damit beschäftigt, Tuberkulose-Erreger und HIV-Viren möglichst effektiv gegen menschliche Versuche ihrer Eindämmung zu beschützen.

Religion, Jesus, Christentum, Christen, Evolution, Jesus Christus

Beten Christen eine Romanfigur an? (Markus-Evangelium)?

Ich lese gerade ein Buch von Dennis MacDonald, Professor für Neues Testament und Urchristentum an der Claremont School of Theology, Kalifornien. MacDonald ist der Meinung, das Markus-Evangelium (die Quelle aller anderen Evangelien!) sei vom Autor keineswegs als Bericht realer Ereignisse beabsichtigt gewesen, sondern als literarische, fiktive Erzählung. Beten Christen eine Romanfigur an?

Das Markus-Evangelium ist in der dritten Person geschrieben, aus der Perspektive eines auktorialen(allwissenden) Erzählers.

Der auktoriale Erzähler berichtet Dialoge, die komplett ohne Zeugen stattfanden (Gebet Jesus' im Garten Gethsemane, während alle Jünger schlafen (Mk.14,32-52).

Der anonyme Autor des Markus-Evangeliums war Grieche. Jeder gebildete Grieche kannte die Ilias und Odyssee von Homer. Der Autor des Markus-Evangeliums hat seine Jesus-Heldengeschichte entlang der Geschichte Odysseus konzipiert und viele Motive und Sequenzen aus Homers Odyssee entnommen.

Viele Ungereimtheiten im Markus-Evangelium werden durch vergleichenden Blick in die Odyssee plötzlich erklärbar. Warum verlangt Jesus von allen Zeugen seiner Wunder, Stillschweigen zu bewahren? Warum verflucht er 2000 Schweine? Warum verflucht er einen Feigenbaum? Warum ist bei Jesus' Festnahme ein nackter Junge anwesend, der dann flieht? usw.

Eine Parallele, die ich recht beeindruckend fand: Jesus' Begegnung mit Gerasener - Odysseus' Begegnung mit dem Zyklopen Polyphemos

1. Odysseus erreicht mit mehreren Schiffen und seinen 12 Gefolgsleuten das Land der Zyklopen. 

2. Odysseus geht mit 12 Gefährten an Land. Seine anderen Männer sollen im Schiff auf seine Rückkehr warten. 

3. Er trifft auf einen übernatürlichen Gegner, den Zyklop Polyphemos, 

4. der in einer Höhle lebt. 

5. Der Zyklop fragt Odysseus nach seinem Namen. 

6. Odysseus antwortet mit einem Wortspiel, eine Mengenangabe: "Niemand". 

7. Odysseus besiegt den Zyklopen. 

8. Odysseus Männer entkommen über eine Viehherde (klammern sich an die Bäuche von Schafen). 

9. Odysseus kehrt auf sein Schiff zurück und ruft dem Zyklopen zu, wer er wirklich sei, Odysseus, König von Ithaka.

 

1. Jesus erreicht mit mehreren Schiffen und den 12 Jüngern die Gegend der Gerasener. 

2. Jesus geht an Land, seine Gefährten sollen im Schiff auf seine Rückkehr warten,

3. er trifft auf einen übernatürlichen Gegner, die Dämonen, die einen Mann besetzt haben, 

4. der in "Gräbern" lebt. 

5. Jesus fragt den Mann nach seinem Namen. 

6. Der Mann antwortet mit einem Wortspiel, eine Mengenangabe: "Legion heiße ich; denn wir sind unser viele." 

7. Jesus besiegt die Dämonen. 

8. Die Dämonen entkommen über eine Viehherde. "Und die Teufel baten ihn alle und sprachen: Laß uns in die Säue fahren!" 

https://youtu.be/tTJT67kgsfc

👆 Bitte ANSCHAUEN!!!

Religion, Jesus, Christentum, Bibel, Christen
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.