Beruf – die neusten Beiträge

Sollte ich mich trennen oder durchhalten?

Ich kenne meinen Freund schon seid ein paar Jahren, zusammen sind wir aber erst seid fast einem Jahr.

Wie streiten andauernd seit Monaten, ab und zu gibt es ruhige Tage aber die schlechten überwiegen einfach.

Letzten Monat hab ich ihm ein selbstgemachtes Geschenk gemacht mit vielen Details, an dem Geschenk hab ich seid Monaten gesessen jeden Abend.

Als ich es ihm übergab sah er enttäuscht aus er sagte zu mir "Ah danke" mehr nicht.

Ein paar Tage später hat er mir vorgeworfen warum ich ihm nicht ein perfume gekauft habe wovon er seid kurzem sprach.

Das hat mich verletzt weil ich lange an meinem Geschenk gearbeitet habe, und es nicht gerade billig war.

Die nächste Situation war ich war bei meiner Familie zur besuch nur für einen Tag, und am nächsten Tag durfte ich mir anhören das ich nie Zeit habe für ihn?

Er hat daraufhin an einem anderen Tag wo wir was zu zweit geplant hatten seine Sachen gepackt und ist seine Oma besuchen gefahren.

Ohne mir was zu sagen er meinte nur "Hätte ich dir gesagt das ich wegfahre hättest du sonst auch was gemacht deshalb hab ich nichts gesagt damit du Zuhause bleibst "

Ich bin langsam ehrlich am Ende nervlich weil er immer eifersüchtig ist, und wenn ich das Gespräch suche fällt er mir immer ins Wort ich darf nie ausreden er aber schon.

Er ist sogar eifersüchtig wenn ich auf einen Geburtstag einer Freundin gehen will.

Ich hab immer in ruhigen Momenten versucht mit ihm zu reden aber er haut immer ab und kommt er wieder wenn er es will.

Ich kämpfe so sehr in dieser Beziehung ich lese Bücher über verhalten ich reflektiere auch mein eigenes Verhalten, ich suche Ideen was unsere Beziehung verbessern kann.

Aber das einzige was ich von ihm zuhören bekomme ist "Ja ich versuche mich zu bessern bitte gib mir eine Chance"

Und immer wenn ich ihm eine Chance geben verhält er sich genauso wie vorher.

Was soll ich tun ich brauche einen ernsten Rat!

Dating, Liebe, Arbeit, Beruf, Schule, Familie, Freundschaft, Geld, Stress, Geschenk, Liebeskummer, Geburtstag, heiraten, feiern, Freunde, Ausbildung, Single, Beziehung, Scheidung, Trennung, Beleidigung, Ehe, Eifersucht, Ex, Experten, Fremdgehen, Monogamie, Partner, Partnerschaft, Streit

Wie mit dem Chef umgehen?

Wir haben gerade eine kleine Kriese auf der Arbeit. Mein Chef hat mich auserwählt ihn im recruiting zu unterstützen, da wir langsam neue und vor allem jüngere Menschen brauchen.

Wir bekommen laufend weltoffene Bewerber, die menschlich und auch von den Kompetenzen sehr empfehlenswert sind. Mein Chef führt sich auf als wäre es unmöglich Arbeitskräfte zu finden und redet pausenlos davon wie schrecklich die aktuelle Regierung ist.

Leute unter 25 sind ihm schon mal allgemein zu jung, die hätten angeblich keine Erfahrung. Die eigentlichen Qualifikationen sind ihm völlig egal. Stimmt laut unserer Statistik zwar, dass diese in den Einstellungstests viel häufiger durchfallen, aber die schaut er sich schon mal pauschal nicht mehr an. Frauen in den 30ern sind für die Firma laut ihm zu risikobehaftet, zwecks Familienplanung. Quereinsteiger sind laut ihm zu unsicher und wissen nicht was sie wollen. Bewerber ohne Bild sind laut ihm zu intransparent und werden gar nicht erst angesehen. Bei Nicht-Binären oder Transmenschen hat er Angst, dass diese Menschen innerhalb der Firma für Unruhe Sorgen, da er meint diese Menschen würden häufiger mal austeilen.

Ich weiß nicht wieso er mich für die Hilfe ernannt hat. Den Qualifikationen nach sind super Bewerber dabei, dann stört er sich an Kleinigkeiten. Er fragt oft nach meiner Meinung aber am Ende endet er wieder bei seinen Aufhängern.

Ganz ehrlich, der Fachkräftemangel fängt meistens im Management und bei intransparenten, bewerberunfreundlichen Bewerbungsverfahren an. Ich höre oft von solchen Fällen, fast schon Realsatire. Es gibt ein Arbeitgeberproblem und man ruht sich viel zu lange aus, ist wenig offen gegenüber neuem und passt sich nicht an.

Warum hat mein Chef mich für das Recruiting ernannt, wenn alles was ich sage am Ende irrelevant ist und wie kann ich meinen Chef überzeugen? Wir hätten schon viele tolle Bewerber für die engere Auswahl gehabt.

Arbeit, Beruf, Finanzen, Bewerbung, Wirtschaft, Menschen, Ausbildung, Politik, Recht, Gesellschaft, Jura

Unser Lehrling ist so schüchtern und langsam, was tun?

Wir haben seit September einen Lehrling bei uns im Büro. Ein 15-jähriges Mädchen, um genau zu sein.
Ich bin aktuell noch im Sekretariat, wurde aber befördert. Eine Kollegin von mir wurde gekündigt und hört mit 31.12.2024 auf. Bis dahin sitze ich noch in meinem Büro. Ab Januar dann im eigenen Büro in meinem neuen Arbeitsbereich.
Den Job an sich habe ich aber ab Dezember schon (genau genommen mache ich ihn jetzt auch schon seit Juli, weil die Kollegin die gekündigt wurde, nur im Krankenstand ist).
Eigentlich hätte mein Job, der ja ab spätestens Januar frei wird, schon längst ausgeschrieben werden müssen aber sie tun es nicht. Sie haben mich ja quasi eh noch weiterhin im Haus, für die Drecksarbeit (Sekretariatstätigkeiten wie Kopieren, Akten anlegen, keine Entscheidungen alleine treffen können usw.).
Ob die wollen oder nicht, ab Januar sitze ich im eigenen Büro.

Jetzt ist es aber so, dass es hieß, der Lehrling soll meine Tätigkeiten machen, bis ein Nachfolger für mich gefunden wird.
Aber die ist sooo langsam und schüchtern, das ist ja nicht mehr normal.
Ich gebe ihr Dinge, die ich normalerweise in einer halben Stunde erledigt habe. Am Freitag hab ich ihr das gegeben, sie hatte also Freitag Vormittag, gestern den ganzen Tag und heute wieder Zeit und sie ist noch nicht mal bei der Hälfte. Ständig kuckt sie in die Luft und ist am Tag träumen. Wenn man sie fragt "wie war dein Wochenende?" antwortet sie nur mit schüchternem "ja" obwohl es nicht mal eine "Ja-Nein-Frage" war.

Wie soll denn das weitergehen?
Ich weiß gar nicht, an wen ich mich wenden soll. Wichtig wäre, dass mein Job jetzt endlich mal ausgeschrieben wird. Immerhin hab ich ab Mitte Dezember Urlaub und bin ab 2.1.25 wieder da und da werde ich mich sowas von fix ins eigene Büro setzen.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Arbeit, Beruf, Job, Gehalt, Büro, Öffentlicher Dienst, Arbeitskollegen, Lehrling

Meine Zukunft lässt mich verzweifeln…?

Guten Abend :)

Ich bin 16 Jahre alt und werde voraussichtlich 2027 mein Abitur erreichen. Der Gedanke daran, was danach kommen wird, lässt mich nicht los. Ungewiss darüber zu sein, wie es weiter geht, ist so verwirrend und macht mich zugleich so ängstlich.

Viele Freundinnen von mir wissen nicht was sie nach dem Abitur machen wollen, ganz sicher bin ich nicht allein mit dem Gefühl. Aber im Gegensatz zu ihnen fehlt es mir nicht an Ideen, im Gegenteil; es gibt so vieles das ich machen möchte, und 90 Jahre sind nicht genug. Egal was ich wähle, ich werde nicht glücklich sein, weil ich weiß, dass ich nicht alles haben kann.

Ich liege stundenlang nachts im Bett, denke über meine Zukunft nach und verzweifle am Gedanken, dass 90 Jahre so ein furchtbar kurzer Zeitraum sind, während es so viel zu entdecken, lernen und tun gibt.

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen…

Meine Lieblingspläne sind folgende:

  • Plan A: Abitur mit 1,2 oder besser -> Medizinertest schreiben -> FSJ beim Rettungsdienst -> Humanmedizin studieren -> Notärztin werden
  • Plan B: Soziologie, Philosophie oder Geschichte studieren -> Journalistin werden
  • Plan C: PoWi studieren und in die Politik gehen
  • Plan D: Grafikdesign oder Kommunikationsdesign studieren -> Grafikdesignerin werden (Werbeagentur, Medienunternehmen, etc.)
  • Plan E: Kunsthistorik studieren -> arbeitslos und drogenabhängig werden (oder alternativ an der Universität bleiben und lehren)

Ich habe natürlich viel mehr Ideen, aber das sind meine am besten ausgearbeiteten Ideen.

Alle haben natürlich Pros und Contras, die mich unsicher machen, worauf es sich lohnt hinzuarbeiten. Ich möchte meine Kurswahl in den nächsten Monaten darauf abstimmen, was ich in Zukunft machen möchte, dementsprechend muss ich mir jetzt schon Gedanken machen.

Eine meiner größten Ängste ist, dass es mir an Intelligenz fehlt. Von Zeit zu Zeit kommt es vor, dass ich Gleichaltrige treffe, die gebildeter und intelligenter als ich wirken. Was, wenn ich nicht gut genug bin?

Hat jemand ein paar Gedanken dazu?

Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Teenager, Berufswahl, Psychologie, Fachabitur, Universität, Weiterbildung, Zukunftsangst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf