Wieso wird man berufliche/r Busfahrer/in?
Wieso wird man Busfahrer/in?
Arbeit an jedem möglichen Tag, auch an Feiertagen. Fahrgäste die dich wegen Verspätung für die du nicht kannst anpöbeln,und trotzdem Konzentration aufrecht erhalten,und nett bleiben. Schreiende Fahrgäste,und Leute die sich streiten oder vielleicht auf einander los gehen. Leute die vielleicht Hinterlassenschaften hinterlassen, wie z. B. das Leute erbrechen, oder sich einnässen könnten. Leute die schwerer aufeinander los gehen,und du musst ruhig bleiben. Notfälle,im fahrendem Bus. Sich unbeliebt machen,wenn jemand keim ticket hat. Sich unbeliebt machen,wenn man ansagen tätigen muss. Sich kommentare anhören wegen Streiks.
Noch dazu denke ich nicht,das ein Bus so einfach zu fachen ist,zumindest Gelenkbusse,vorallem durch engere Straßen,oder Kreisverkehre.
Das Gehalt scheint auch nicht die Antwort zu sein,sonst gäbe es weniger Streiks.
Darum meine Frage: Wieso wird man Busfahrer/in?
5 Stimmen
3 Antworten
Ich gehe mal auf all deine Punkte ein, möchte aber dazu sagen das es jetzt auf mich persönlich bezogen ist, jeder fühlt anders:
- Arbeit an allen Tagen: Gehört dazu, aber wenn man nen netten Disponenten hat stört das kaum ^^
- Fahrgäste die mich anpöbeln: Naja entweder man kann denen vernünftig erklären das man nix dafür kann, dann knicken viele auch ein, vorallem aufm Dorf oder die entsprechenden Fahrgäste fliegen eben raus wenns zu viel wird.
- Schreiende Fahrgäste etc.: Blendet man vorne aus und hier gilt das selbe, wenns zu viel wird und man nicht mit den Fahrgästen reden kann, fliegen die eben.
- Hinterlassenschaften: Kommt drauf an was, Leute die sich einnässen oder erbrechen sind echt selten, zur Not wird halt das Fahrzeug getauscht. Für alles weitere gibts Reinigungskräfte auch wenn wir natürlich nach dem Dienst einmal durchfegen (dauert 3-4 Minuten).
- Notfälle: Sind eher weniger das Problem, aber wenn: Leitstelle, Polizei und Rettung informieren und halt tun was man kann.
- Blöde Kommentare und die Sache mit den Tickets: Ist halt so, interessiert mich persönlich eher weniger. Und außerdem sind die meisten Fahrgäste auf mein Unternehmen und nicht auf mich sauer, das muss man sich immer wieder zu Augen führen.
- Einfachheit des Busfahrens: Ist wie mit Fahrrad und Auto auch, man lernt es ja extra und kann es dann halt, irgendwann nichts allzu besonderes mehr.
- Gehalt: Kommt drauf an, die Streiks betreffen ja nur öffentliche Unternehmen, bei privaten Unternehmen kann man sich teils dumm und dämlich verdienen (im Bezug auf ein normales Gehalt, reich wird man natürlich nicht hahaha)
Fazit bzw. Antwort: Ich wurde Busfahrer weil es mein Kindheitstraum ist und ich jeden Tag glücklich zur Arbeit gehen kann, wenn man den richtigen Arbeitgeber und das richtig Gehalt hat, machts natürlich noch viel mehr Spaß.
Stundenlohn 22€, 33 Urlaubstage und Arbeitsort nur 1min Fußweg.
Andere Gründe gibt es nicht außer man hat einen Dachschaden so wie viele meiner Kollegen.
Jedes Unternehmen hat eine Reinigungskraft, die Busfahrer putzen die Busse nicht ansonsten wären Sie Reiniger und nicht Busfahrer.
Das Gehalt ist die Antwort, mehr geht immer !!
Du hast jetzt erfolgreich die schlechten Seiten des berufs aufgelistet. Was ist aber mit den guten?
Du kommst viel in deiner Stadt rum, du sitzt nicht nur vor dem Computer, es kann vorkommen, dass du mit netten Leuten ins Gespräch kommst, du bekommst so mit, was in der Stadt los ist, etc. Außerdem gibt es sicher schöne Momente, wenn du morgens den Bus startest, wenn du in den Sonnenaufgang fährst oder sich Fahrgäste bei dir bedanken.
Außerdem gibt es wohl einen Punkt, der alles andere überwiegen kann: Leidenschaft! Wenn es dir einfach unfassbar Spaß macht, große Fahrzeuge zu bewegen, dich durch die Stadt zu manövrieren und dabei deine Fahrgäste an Ziel zu bringen, dann nimmst du sicher solche negativen Punkte in Kauf. Schlechte Seiten gibt es bei allen Berufen.
Das meiste lässt sich auch auf andere Berufe des Verkehrs- und Logistikbranche anwenden.
So ein Schwachsinn, Geld ist immer schön, aber es gibt tatsächlich noch Menschen die ihren Beruf aus Leidenschaft machen und Spaß an der Sache haben.
Völliger Unsinn ist vor allem, dass laut dir immer das Gehalt der Grund sei.
Du bist mit deiner Einstellung wohl überhaupt nicht repräsentativ. Die meisten Busfahrer machen es aus Leienschaft - so toll ist das Verhältnis Gehalt-Arbeitsumgebung nämlich nicht. Schön, dass es dir so gefällt, aber kein Grund meine Antwort als "völliger Unsinn" und deine Kollegen mit "Dachschaden" zu bezeichnen. Wenn sich alle in deinen Augen komisch verhalten, dann könnte man sich ja die Frage stellen, ob man selbst eventuell der Komische ist und alle anderen normal sind.
Völliger Unsinn, ich sage dir die Wahrheit, du magst es nicht glauben aber es ist das dicke Geld.