Busticket – die neusten Beiträge

Kann mir Busfahrer Mitnahme Verweigern?

Tach Leute,

Ich fahre mit dem Bus zur Uni und besitze ein gültiges Deutschlandticket.

Am Montag ist der Bus nach Hause an mir vorbei gefahren ohne zu halten (ich stand sichtbar und erkennbar an der Haltestelle).

Kein großes Problem, Busfahrer haben auch stress.

Heute habe ich (wie schon öfter) dem kommenden Bus kurz die Hand raus gestreckt um zu zeigen, dass ich mitfahren möchte (einige Busse hatten mich in der Vergangenheit schon übersehen, wie oben beschrieben). Laut meinem heutigen Telefonat mit der Verkehrsgesellschaft ist dies auch kein Problem.

Daraufhin durfte ich mir heute von einer äußerst empörten Fahrerin anhören was mir einfiele, sie sei kein Taxi und nächstes mal nähme sie mich nicht mit.

Da ich die Bestätigung der Verkehrsgesellschaft habe, dass dies kein Problem ist, ein gültiges Ticket besitze und nicht gegen die allgemeinen Beförderungsbedingungen verstoße ist sie (die Busfahrerin) laut Paragraph 22 Personenbeförderungsgesetz verpflichtet mich mitzunehmen und begeht meines Erachtens Vertragsbruch wenn sie mir die Mitnahme unter genannten Bedingungen (Einhalten allgemeine Beförderungsbedingungen...) verweigert.

Sollte ich eurer Einschätzung nach weiterhin auf mein recht beharren und weiterhin auf mich aufmerksam machen (kurz Hand hoch nehmen) (immerhin kann ich meine Termine nicht verpassen nur weil mich gestresste Busfahrer übersehen) oder seit ihr anderer Meinung?

Eure Einschätzung würde mich echt interessieren

Recht, Bus, busfahrer, Fahrkarte, Nahverkehr, ÖPNV, Ticket, Busfahrt, Busticket, Deutschlandticket, Fahrgastrechte

Welchen Mehrwert hat das Deutschlandticket auf dem Handy gegenüber der Karte?

Ich habe das Gefühl die Nachteile überwiegen klar

  • ein Handyakku kann leer gehen
  • DB-Navigator stürzt bei mir öfter ab
  • Manche Bus-Scanner sind schwer zu bedienen und man muss das Handy ewig hin und her schwenken bis es endlich piepst
  • den Geldbeutel muss man trotzdem mitführen, da ein amtliches Ausweisdokument ja Voraussetzung für die Gültigkeit ist (und ja, der wird kontrolliert, gerade hier in Stuttgart sehr penibel)
  • man kann einen Screenshot machen und zumindest in Bussen, wo der Busfahrer nur auf Sicht kontrolliert, das Ticket einfach fälschen

Vorteile einer Chipkarte:

  • sie ist klein und handlich, passt in jede Geldbörse
  • sie ist nahezu fälschungssicher (klar kann man tricksen aber einfach dürfte das dank verschlüsselter Übertragung nicht gehen)
  • sie kann nie „leer gehen“ und auch nicht „abstürzen“
  • sie kann im Bus mit Scanner einfacher vorgezeigt werden als der Barcode des Handy-Tickets (einfach auflegen, gibt kein richtig oder falsch)
  • sie hat idealerweise bei manchen Verkehrsverbunden (leider nicht bei allen) noch ein Foto aufgedruckt, sodass so mancher Kontrolleur nicht mal mehr den Ausweis verlangt
  • sie kann bei Verlust gesperrt und meist sogar kostenfrei ersetzt werden

Warum also ein Handyticket? Der einzige Nachteil der mir einfallen würde wäre der Umweltschutz aber die Bankkarte z.B. gibt es ja auch nicht als „reine mobile“ Karte und an den meisten Geldautomaten kann man noch immer nur mit physischer Karte abheben.

Bahn, Deutsche Bahn, DB Navigator, Bus, Fahrkarte, Nahverkehr, ÖPNV, Ticket, Zug, Bahnticket, Busticket, Deutschlandticket, Kontrolleur, Regionalbahn

Belästigung im Nahverkehr (Bus): Personen Anzeigen?

Guten Abend GF-Community.

Gerade eben kam ich nach Hause weil ich noch kurz bei mir in Essen im Lidl einkaufen war und wollte dann mit dem Bus zur entsprechenden Haltestelle nach Hause fahren. Im Bus war ich leider nicht alleine sondern mit anderen Leuten.

Leider musste ich während der Fahrt Feststellen das ich auch mit hochgradigen Vollidioten im Bus sitze die sich im Öffentlichen Raum anscheinend nicht so ganz ordnungsgemäß Benehmen können. Eine Gruppe von Jugendlichen und Erwachsenen ca. 7 Leute im Alter von 16-20 waren ganz hinten in dieser Reihe im Bus und haben sich unglaublich Respektlos gegenüber allen Fahrgäste ink. Mir verhalten. Sie waren lautstark und wahrscheinlich auch (vermute ich nur) etwas Alkoholisiert. Sie haben sich andauernd in der Gruppe hinten im Bus angeschrien und unfassbar Bodenlose Dinge gesagt die einfach keiner hören wollte. Und dann ständig dieses "Yallah, Habibi" usw. ihr wisst schon. Der Busfahrer hat nichts getan. Er ist einfach seine Strecke gefahren und hat das nicht beachtet obwohl er diese Leute oder Gruppe aus dem Bus hätte schmeißen sollen.

Auch ich wollte dann eigentlich Lautstark werden um denen mal ne Ansage zu machen aber ich hab es dann gelassen weil mir das Niveau zu tief war. Die anderen Fahrgäste saßen auch so wie ich still da und haben sich nicht zu nichts geäußert.

Was die Leute alles sagten möchte ich hier nicht erwähnen Aufgrund der GuteFrage.net Richtlinien.

| Frage:

Könnte ich diese Leute alle wegen (lärm) Belästigung Anzeigen?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Nein. Du könntest sie nicht Anzeigen. 86%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 14%
| Ja. Du könntest sie Anzeigen. 0%
Verkehr, Geld, einkaufen, Polizei, Alkohol, Deutschland, Jugendliche, Recht, Gesetz, Bahn, Deutsche Bahn, Gewalt, Anzeige, Belästigung, Bus, Erwachsene, Fahrkarte, Gesellschaft, Lidl, Mobilität, ÖPNV, Psyche, Staat, Ticket, Bahnhof, Busfahrt, Busticket, Nordrhein-Westfalen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Busticket