Warum gibt es Stopp Knöpfe im Bus?

10 Antworten

Von Experte Zug2023 bestätigt

Üblich ist es, dass Busse an einer Haltestelle ohne Halt durchfahren, wenn keiner an der Haltestelle steht und niemand im Bus den Haltewunschknopf gedrückt oder dem Busfahrer Bescheid gegeben hat.

Es mag sicher Ausnahmen geben, wo an Haltestellen immer gehalten wird. Beispiele:

a) Der Bus erreicht die Haltestelle vor der planmäßigen Abfahrtzeit.

b) Der Fahrer muss Anschlüsse abwarten.

c) Der Fahrer kann nicht frühzeitig erkennen, ob jemand einsteigen möchte.

d) An bestimmten Großhaltestellen (vielleicht auch Busbahnhöfen) wird evtl. immer gehalten.

e) Es handelt sich um Busse ohne Haltewunschknöpfe oder es ist auf der Linie nicht üblich, dass Haltestellen ohne Halt durchfahren werden.

f) Es handelt sich um die Start- oder Endhaltestelle.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Busse fahren nicht mit Sonder-/Wegerechten aber jeder Fahrgast erwartet, dass der Bus pünktlich ist.

Jede Haltestelle, an der der Bus nicht zu halten braucht, weil keiner ein-/aussteigen will, bringt einen kleinen Zeitgewinn, der vielleicht gebraucht wird, um Verspätungen, durch z. B. erhöhtes Verkehrsaufkommen, auszugleichen.

Es ist ja keine Herausforderung, den Knopf "Haltewunsch" zu betätigen, wenn man aussteigen möchte.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung und sehr vielseitige Interessen

Linienbusse halten planmäßig nur zum Einstieg, wenn jemand an der Haltestelle steht, ansonsten fahren sie oft durch, weil der Fahrplan recht eng gestrickt ist.

Nicht bei allen Verkehrsbetrieben. Gerade in ländlichen Gebieten oder zu verkehrsarmen Zeiten, kann es passieren, dass der Bus durch fährt, wenn keiner an der Haltestelle steht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

...Nein nicht unbedingt - wenn niemand an der Haltestelle steht und auch niemand aussteigen will ("Stop-Knopf" nicht gedrückt), fährt der Fahrer auch gerne mal weiter ohne anzuhalten