Beruf – die neusten Beiträge

Bewerben trotz schlechtem Zeugnis?

Hallo liebe Community,

Ich habe ein großes Problem. Ich möchte nach der Schule (bin in der 12. Klasse einer Gesamtschule um dort mein Abitur zu machen) eine Ausbildung machen, weiß aber noch nicht so recht als was. Ich tendiere zum Fachinformatiker Systemintegration, da ich mich sehr für Computer und ihre Funktion interessiere und auch meinen Computer ab und an aufrüste und wenn es Probleme gibt diese meist zu lösen weiß. Also eigentlich der perfekte Beruf für mich.

Das Problem ist nur, dass ich leider nie IT Unterricht hatte und mir all das selbst beigebracht habe. Die meisten Firmen verlangen aber "gute Noten in IT relevanten Unterrichtsfächern" wie eben der Informatikunterricht den ich aufgrund von Lehrermangel an unserer Schule leider nie erhalten habe. Mein größtes Problem ist aber mein Zeugnis welches ich am Freitag erhalte.. Ich habe mit meinem Beratungslehrer gesprochen der mir verkündet hat, dass ich 4 vieren auf dem Zeugnis habe, darunter Mathe, Englisch, Spanisch und Bio... Habe ich nun überhaupt eine Chance das zu werden was ich werden möchte? Ein Studium würde ich nicht direkt nach der Schule machen wollen, da es mir einfach zu anspruchsvoll ist... Mal als Beispiel ein BWL Studium was mir empfohlen worden ist hat sehr viel mit Mathe zutun was absolut nicht zu meinen Stärken gehört.. Würdet ihr empfehlen trotz all dem Stress den es mit sich bringt anstatt meiner angestrebten Ausbildung ein Studium zu starten? Ich bin mir selbst relativ unsicher... Fakt ist nur dass ich in den Ferien eine Bewerbung schreiben muss.. Oder auch mehrere... und ich eine Entscheidung treffen muss.. Würde wie gesagt sehr gern in den Bereich der IT, am besten Fachinformatiker einsteigen, wobei da dann das Problem mit den Noten bleibt...

Computer, Beruf, Studium, Schule, Ausbildung, Informatik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Den Chef vom Nebengewerbe überzeugen?

Hallo, es gibt die Möglichkeit, dass ich neben meinem Hauptberuf eine Ausbildung in einem anderen Bereich machen kann. Diese wird dort als Nebenjob für Berufstätige angeboten. Finde ich super und würde es gerne durchziehen, ja ich dann aber mehr als 450,- € verdiene nebenher muss ich das ganze ja versteuern, also Nebengewerbe anmelden!

Jetzt muss mein Chef das ganze aber genehmigen, sonst klappt das ja nicht!

Gibt es Tipps wie ich meinen Chef davon überzeugen kann?

Ich habe aktuell einen Nebenjob mit 450,- € gegen den er nichts hat. Er wirkt sich NICHT auf meinen Hauptjob aus und so vergisst er sogar oft dass ich nebenher noch arbeite. Er bewundert das sogar, dass ich das so locker schaffe, sagte er neulich mal.

Die Ausbildung ist jedoch ein bisschen was anderes als nur nebenher abends mal im Kino Popcorn zu verkaufen, sondern es könnte meine Berufliche Zukunft von Grund auf verändern und in 3 Jahren sogar den Wechsel in die komplette Selbstständigkeit bedeuten.

Wie macht man seinem Chef sowas schmackhaft? Dass er nicht Nein sagt nur, weil es bedeuten könnte, dass ich dann hier irgendwann kündigen möchte? (erst in 3 Jahren)

Er muss es genehmigen, aber muss ich ihm komplett sagen, dass ich dann auch irgendwann direkt komplett selbstständig werden möchte?

Beruf, Selbständigkeit, Chef, Gewerbe, Kleingewerbe, Nebengewerbe, Ausbildung und Studium

keine Interessen auch keine besonderen Talente, dafür ein Lernmensch..?

Hallo meine Lieben :)

Ich bin bisschen verzweifelt.. Leider bin ich ein Mensch(20), der sich wenig für etwas begeistern kann. Ich hab vor kurzem eine Wirtschaftsschule abgeschlossen und habe auch mein Abi.

Jetzt stellt sich die Frage, was ich jetzt mache. Ich weiß es leider nicht. Eigentlich habe ich keine schlechte Ausbildung durch die Wirtschaftsschule und könnte jetzt direkt anfangen zu arbeiten ( in einer Bank, in Versicherungsunternehmen etc.). Jedoch habe ich gemerkt, dass ich nicht in die Richtung gehen möchte bzw. das Wirtschaft nichts für mich ist.

An einem Tag will ich Medizinerin werde, an einem anderen Tag Bauingenieurin, Pharmazeutin, Anwältin oder komplett was anderes.. Ich weiß im Inneren ganz genau, dass ich es doch nicht will.

Ich bin ein wirklich fleißiger, hilfsbereiter, verantwortungsbewusster und ehrgeiziger Mensch aber auch ein Lernmensch. Wenn jemand mir sagt, lerne z.B. 80 Seiten für eine Prüfung in 3 Tagen. Ja, dann mach ich das und es kommt auch kein schlechtes Ergebnis heraus. Ich lerne es aber nicht wirklich aus Interesse, sondern weil ich muss (bzw. denke, dass ich es muss).

Ich habe auch nicht irgendwelche Talente (würde ich mal behaupten). Ich habe früher gerne gezeichnet und auch nicht schlecht, aber darauf habe ich auch keine Lust mehr. In meiner Freizeit lese ich viel und eigne mir viel Wissen aus viele Bereich an.

Wie kann ich mein Interesse für andere Dinge steigern? Hat jeder Mensch ein Talent also eine Begabung?

Beruf, Studium, Schule, Motivation, Lebensmotto, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie gehe ich mit nerviger Kollegin um?

Ich habe einen Arbeitsplatz mit dem ich rundum zufrieden war. Bis vor 2 Monaten wo ich eine neue Kollegin bekommen habe....

Es fängt bereits am Bahnhof in der früh an.. eine halbe Stunde bevor ich in der Arbeit bin. Sie sucht mich regelrecht und labert mich morgens schon zu (früher habe ich um diese Zeit Kaffee getrunken und die Ruhe genossen) jedes Mal die selben Fragen: was hast du gestern gekocht, was hast du gestern noch gemacht, was gibt es heute in der Arbeit zu tun, was machst du heute nach der Arbeit, was machst du am Wochenende?

Ich hab ihr schon mehrmals gesagt dass ich kein Morgenmensch bin und gerne in der früh meine Ruhe hätte... Vergebens. Im Zug sind immer relativ wenig Leute. Trotzdem quetscht sie sich zu mir auf nen 2er sitz obwohl sooo viel Platz wäre. Wenn ich die Handtasche auf den Sitz lege, nimmt sie sie, legt sich auf meinen Schoß und setzt sich trotzdem hin, wenn ich mich wegsetzt läuft sie mir nach und nervt mich die ganze Zugfahrt mit fragen was sie falsch gemacht hat. Wenn nicht dann zeigt sie mir ununterbrochen auf ihrem Handy "lustige" Videos von Katzen.

In der Arbeit geht's weiter. Obwohl sie sieht dass ich gerade rechne und mich konzentrieren muss, fragt sie ständig was ich gerade mache jammert dass ihr langweilig ist. Arbeit kann ich ihr nicht zum selbstständig machen geben, hätte es Mal probiert und da kam sie alle 2 Minuten angerannt ob ich ihr helfen kann, sie schafft es alleine nicht. Gestern in der Pause ist sie fast bis auf 10cm mit ihrem Gesicht zu meinem... Als ich fragte was das soll, war die Antwort "ich wollte nur sehen was du da isst ".

Ich kann mich mit niemand mehr unterhalten ohne dass sie sich ins "Gespräch einbindet" indem sie uns mit Dingen volljammert wie zb "ihr Nagel ist eingerissen, sie hat so Kopfweh , sie ist müde, sie hat Hunger usw "... Beim heimfahren das gleiche... Was machst du heute noch? Ich: einkaufen gehen.. sie: "ich gehe mit " .... Die Frau hat einen Doktortitel und soll bald einen wichtigen Kollegen ersetzen der bald in Rente geht. Ich Frage mich wie die dem Doktor geschafft hat, wenn sie die einfachsten Dinge nicht versteht.

Jeder ist schon genervt von ihr und wir haben alle schon versucht ihr klar zu machen dass es Grenzen gibt und niemand Lust hat, den ganzen Tag auf sie einzugehen aber das hilft alles nichts. Der Chef sagt nur "seid bitte freundlich zu ihr, sie ist ja neu hier und muss sich erst Einleben".

Die Frau ist 48.... Ich habe zum Teil 16 jährige die die Arbeit beim ersten Mal kapieren , die sie nach 5x erklären immer noch nicht alleine schafft. Ich bin vor ihr echt gern zur Arbeit gegangen aber mittlerweile nervt es nur noch. Wie macht man so einer Person klar , dass es so nicht geht??? Freundliche hilft nix und ich kann sie ja nicht anschreien obwohl ich das gerne würde

Arbeit, Beruf, Freundschaft, Kollegen, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf