Beruf – die neusten Beiträge

Studium abbrechen und wechseln oder durchziehen?Welche Perspektive hat das Studium Medien?

Studiere Maschinenbau und habe bis jetzt fast jede Prüfung vermasselt und muss sogar in eine mündliche Ergänzungsprüfungen. Bei den anderen Prüfungen habe ich fast überall nur noch den Drittversuch. Creditpunkte habe ich 22 von 180 im 5. Semester.

War bei diversen Beratungen, doch wirklich Orientierung oder Unterstützung habe ich nicht wirklich, weil alles von mir selber abhängt.

Habe überlegt von der Uni auf eine Fachhochschule zu gehen und "etwas mit Medien" zu studieren. War auch bei einer Beratung und von der Interesse her passt es und übersteigt zu 100% mein Interesse für Maschinenbau. Doch nur weil Interesse besteht, heißt es nicht, dass da auch gutes Können und Leichtigkeit besteht.

Mein hauptsächliches Problem sind nämlich nicht zwangsläufig die Lehrinhalte, sondern das Lernen an sich. Habe mit großen Konzentrationschwierigkeiten zu kämpfen.

Außerdem weiß ich nicht wie es realistisch mit den Arbeitsmöglichkeiten bei Studium Medien danach ausschaut, habe nämlich die Erfahrung gemacht, dass alle Perspektiven immer beschönigt werden und nur von dem besten Szenario erzählt wird und nicht dem häufigen/ durchschnittlichen/ realistischen Verlauf auf dem Arbeitsmarkt.

Soll ich Maschinenbau weiter versuchen oder etwas Neues anfangen, das möglichweise auch keine Zukunft für mich hat, zumindest was den Arbeitsmarkt angeht?

Beruf, Studium, Schule, Bildung, Berufswahl, Bachelor, Fachhochschule, Ingenieurwesen, Maschinenbau, Mediendesign, Mediengestaltung, Zukunftschancen, Arbeitsmarktsituation, Credit Points, Maschinenbauingenieur, Studium abbrechen, Ausbildung und Studium

Bewerbungsgespräch verschieben nach Bestätigung?

Guten Tag,

letzten Donnerstag habe ich eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch für diese Woche Dienstag/Mittwoch erhalten. Ich habe den Termin für Mittwoch am darauf folgenden Tag bestätigt. Nun habe ich aber festgestellt, dass noch zu viele Unklarheiten bezüglich der Anreise bestehen.

Ich müsste erst mit dem Zug eine Weile fahren und dann auf einen Bus umsteigen. Aber anscheinend muss man da ein paar Tage vorher anrufen, um einen Bus zu bestellen, weil es sich im eine ziemlich kleine Wohngegend handelt. Außerdem bin ich noch nie mit dem Zug gefahren. Nun waren die letzten Tage aber alle Feiertage und sind es auch noch und ich befürchte, dass ich unter Umständen zu spät kommen könnte.

Außerdem habe ich bemerkt, dass ich nichts passendes zum Anziehen habe, weshalb ich davor auch noch Shoppen gehen müsste. Ich könnte das morgen, am Dienstag machen, aber das wäre mir ehrlich gesagt ziemlich kurzfristig, da die Möglichkeit besteht, dass ich da nichts passendes finde.

Ich habe die ganzen Feiertage nicht mit eingerechnet, als ich den Termin bestätigt habe. Und diese ganzen Sorgen bereiten mir so viel Stress, dass ich mich kaum auf das Interview selbst konzentrieren kann. Es sind noch 2 Tage bis zum Bewerbungsgespräch. Kann ich das Interview jetzt noch verschieben? Würde das nicht ziemlich unhöflich rüber kommen? Welchen Grund sollte ich nennen? ich bin mir nicht mal sicher, ob sie meine Email überhaupt schon erhalten haben, wegen der ganzen Feiertage.

Beruf, Bewerbung, Ausbildung, Bewerbungsgespräch

Warum ist es schultechnisch und beruflich in Deutschland so blöd?

Das alles angefangen in der Schule. Hier lernen wir seit der ersten Klasse praktisch alle das selbe. Später mit minimalen Abwandlungen, da man Kurse wählen kann, jedoch lernen wir im Prinzip trotzdem alle das gleiche. Auf den einzelnen wird nicht eingegangen.

Und wofür?

Um später in einem eintönigen Beruf zu landen, man wird von Anfang an darauf getrimmt.

Schule ist gefühlt nicht zum eigenen Wohl und damit die Allgemeinheit gebildet ist, sondern dafür um den Arbeitgebern und großen Konzernen den Nachwuchs zu liefern, der sich dann auch alles gefallen lässt.

Wenn man als 6 jähriger noch dachte "Ich kann Astronaut, Schauspieler oder Präsident werden" muss man sich im Laufe der Zeit doch gestehen, dass die bittere Realität einen einholt.

Man ist kaum frei.

Ich bin in der 10ten Klasse und uns wurde ab der 9ten viel in Richtung Berufsleben erzählt.

Da merkte ich schon, dass es genau in diese Richtung geht. Es wird versucht eintönige Berufe schmackhaft zu machen...und...und...und

Noch dazu:

Deutschland ist ein heftig bürokratisches Land.

Außerdem:

Man geht mit einer Ausbildung oder einem Studium eine Bindung und damit auch eine Abhängigkeit zu einem bestimmten Berufsfeld und einer Branche ein.

Job-Hopping ist hier nicht gerne gesehen.

Hier gibt es viele Steuern, die dann oft auch nichtmal sinnvoll genutzt werden und man fühlt sich deswegen im Berufsleben allgemein nicht frei.

Die 2 Fragen:

Wieso ist hier alles so Scheiße?

In welchen Ländern ist das alles besser?

Beruf, Schule, Menschen, Deutschland, Politik, Gesellschaft, Ausbildung und Studium

Ist unsere Wirtschaft zu ineffizient?

Wir wirtschaften meiner Meinung nach viel zu ineffizient. Es gibt zB Jobs, die eigentlich kein Mensch mehr machen müsste. Man kann heutzutage schon Roboter bauen, die Gäste in einem Lokal bedienen könnten. Statt Kellner anzustellen könnten Wirtshäuser, Restaurants solche Roboter anschaffen. Solche Hightech-Maschinen wären zwar sehr teuer, langfristig würde sich das aber lohnen (Roboter brauchen keinen Gehalt, können 24/7 arbeiten, sind immer kundenfreundlich). Und wenn die ganze Gastronomie auf Roboter-Bedienung umstellen würden, dann würde das auch die Produktionskosten und damit die Preise solcher Maschinen drücken. Das betrifft nicht nur die Gastronomie. Auch telefonische Kundendienste könnte man vollautomatisieren (statt mit einem Menschen telefoniert man halt mit einem intelligenten Sprachcomputer), oder Putz- und Pflegekräfte (es gibt schon jetzt Maschinen, die vollautomatisiert staubwischen oder ganze Räume reinigen). Aber auch was Wohnen betrifft wirtschaften wir meiner Meinung nach viel zu ineffizient. Ein-Familien-Häuser oder kleine Wohnblöcke sind sehr unwirtschaftlich. Man könnte mehr Wolkenkratzer mit Hunderten Wohnungen bauen. Grundstücke sollten so teuer sein, dass sich nur die wenigsten es leisten können, ein Ein-Familien-Haus zu bauen..

Arbeit, Beruf, Finanzen, Zukunft, Job, Geld, Wirtschaft, Armut, Karriere, Gesellschaft, Philosophie, Utopie, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Was denkt ihr über meinen Arbeitgeber?

Hallo Leute,

bin grade in der Sicherheit angestellt seit 2 Wochen und wollte mal eure Meinung zu meinem Arbeitgeber hören.

Wirklich niemand hat Dienstausweise was ich nicht verstehen kann, meinen Arbeitsvertrag hab ich nach dem unterschreiben erst nach 5 Tagen erhalten und auch nur weil ich sehr oft danach gefragt habe. (Verstehe nicht wieso ich keine Kopien oder sonstiges bekam nach dem unterschreiben).

Bin wohl diesen Monat Springer für alle da ich auf 5 verschiedenen Objekt bin und mir immer bei der Einweisung anhören darf "wo ist deine Weste", da mein Arbeitgeber mir keine bestellt bzw. ich auch schon seit 10 Tagen danach frage.

(Die Weste hat den Namen einer mir fremden Firma drauf) Also arbeiten wir für ein anderes Unternehmen nehme ich an.

Also bestreife ich Gelände und Baustellen ohne Dienstausweis und Arbeitskleidung.

Aber nicht genug! Mein Arbeitgeber nimmt sich heraus meinen Dienstplan auf der App 2 Stunden vor Dienstschluss zu ändern und mir eine 13Std Schicht statt 12Std zu geben. (Obwohl ich eindeutig gesagt habe das ich maximal 12 Std Schichten mache)

Dies habe ich aber erst erfahren als ich Zuhause war, da ich auf dieser Baustelle wirklich NULL Empfang hatte. (Ich habe extra vor Dienstantritt meine Zeiten nochmal angeschaut).

Boom 4 verpasste Anrufe "wo bist du" "deine Ablöse ist da".

Bin grade so am zweifeln, was denkt Ihr so darüber? Der ist so unzuverlässig.

Wieso muss ich mich schämen wenn mein Arbeitgeber mir keine Arbeitskleidung bestellen will oder parat hat und ich mit NICHTS auf ein Objekt muss.

Diese last minute Dienstplanänderung hat mir wirklich die Lust und Laune genommen.

Beruf, Sicherheit, Recht, Arbeitgeber

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf