Berechnung – die neusten Beiträge

Mathematik: Warum gehen verschiedene Taschenrechner mit der Verwendung der Prozenttaste (%) unterschiedlich um?

Mir ist aufgefallen, dass verschiedene Taschenrechner mit der Verwendung der Prozenttaste (%) unterschiedlich umgehen:

1) Ubuntu Gnome-Calculator

100 + 10 % = 100,1

100 – 10 % = 99,9

100 × 10 % = 10

100 ÷ 10 % = 1000

2) Windows 10 Rechner-App

100 + 10 % = 110

100 – 10 % = 90

100 × 10 % (Zwischenanzeige: 0,1) = 10

100 ÷ 10 % (Zwischenanzeige: 0,1) = 1.000

3) Android Samsung-Calculator-App

100 + 10 % = 110

100 – 10 % = 90

100 × 10 % = 10

100 ÷ 10 % = 1.000

4) Apple iOS-Rechner-App

100 + 10 % = 110

100 – 10 % = 90

100 × 10 % (Zwischenanzeige: 0,1) = 10

100 ÷ 10 % (Zwischenanzeige: 0,1) = 1.000

5) Sharp EL-531WH Advanced D.A.L. (Wissenschaftlicher Rechner)

100 + 10 % (Zwischenanzeige: 110) = 110

100 – 10 % (Zwischenanzeige: 90) = 90

100 × 10 % (Zwischenanzeige: 10) = 1‘000

100 ÷ 10 % (Zwischenanzeige: 1‘000) = 10

6) Casio FX-991DE Plus Natural-V.P.A.M. (Technisch-wissenschaftlicher Rechner)

100 + 10 % = 100,1 (oder Bruchzahl: 1001/10)

100 – 10 % = 99,9 (oder Bruchzahl: 999/10)

100 × 10 % = 10

100 ÷ 10 % = 1000

7) Casio HR-8TEC Euro & Tax (Druckender Tischrechner)

100 + 10 % (Zwischenanzeige: 111,1 [periodisch]) = 111,1 (periodisch)

100 – 10 % (Zwischenanzeige: 900) = 900

100 × 10 % (Zwischenanzeige: 10) = 10

100 ÷ 10 % (Zwischenanzeige: 1‘000) = 1‘000

8) Zum Vergleich: Rechenweg mit dezimaler Zahlen-/Ziffernschreibweise

100 × 1,10 = 110

100 × 0,90 = 90

100 ÷ 1,10 = 90,90 (periodisch; oder Bruchzahl: 1000/11)

100 ÷ 0,90 = 111,1 (periodisch; oder Bruchzahl: 1000/9)

Frage: Warum ist das so und welche Regeln befolgen die verschiedenen Rechner? Gibt es noch andere Rechenoperationen, die verschiedene Taschenrechner unterschiedlich ausführen? Vielen Dank!

Computer, Mathematik, Technik, Elektronik, Rechner, Berechnung, Formel, Logik, Prozent, Taschenrechner, Technologie

Was kostet ein Döner in der Herstellung (Selbstkosten)?

Aufgrund dessen, dass sämtliche Döner-Läden bei uns mittlerweile bei einem Preis zwischen 4,00 und 5,00 Euro für einen Döner (ohne Käse) sind, wollte ich mich mal schlau machen, was so ein Döner konkret in der Herstellung kostet?

Also von den zutaten her:

  • Fleisch (sagen wir mal Kalb, weil das fast alle nutzen...)
  • Salat (Weißkraut, Rotkraut, grüner Salat, Gurken, Tomaten, Zwiebeln..)
  • Sauce (Knoblauch, Zaziki oder Cocktail (Ketchup+Mayo))
  • Fladenbrot (1/4 Fladenbrot vom großen Brot oder 1/2 von so einem kleinen Brot)

Von den Nebenkosten her:

  • Strom
  • Wasser
  • Miete
  • Gewinn
  • Rücklagen
  • Versicherungen
  • usw..

Nun würde mich mal interessieren, was so ein Spieß (stand 2018/2019) kostet, wieviel Döner ich damit machen kann und wieviel Gramm Fleisch ca. auf 1 Döner überhaupt ist?

Ich will mal ausrechnen wieviel % Gewinn ein Dönerhändler an 1 Döner macht.

Um dann zu vergleichen, was sich am ehesten lohnt, einen imbisswagen zu eröffnen, ob Burger, Pizza, Fingerfood, Döner oder Hähnchen..

Listet mal eure Rechnerei bitte auf, wieviel ihr veranschlagt.

Ein Dönerhändler kauft ja normalerweise in Massen ein und dann sinken die Effektivpreise ja auch wieder.

Also? Was kostet ein Döner aufgeschlüsselt ca. in Deutschland?

  • kein Jumbo Döner
  • keine Extra Features wie doppelt fleisch oder doppelt käse
  • kein Käse
Ernährung, Döner, Berechnung, Imbiss, Imbisswagen, Herstellungskosten, selbstkosten, Wirtschaft und Finanzen

Hilfe gesucht bei der Berechnung der Fläche in einem Kreis - Menge an Kies für den Garten?

Hallo zusammen,

unser "Gartenprojekt" schreitet voran :-). Wir planen um unseren "Baum im Garten" ein "rundes Kiesbeet" anzulegen Soweit so gut. Danke der Hilfe hier konnten wir jetzt die Steine kaufen und legen

(Dieser Beitrag war das: wir planen um unseren "Baum im Garten" ein "rundes Kiesbeet" anzulegen)

Nun geht es darum: Wieviel Kies muss der liebe Fjolnir für seinen Schatz kaufen - das dies passt. Und da brauche ich wieder Eure Hilfe - weil (hätte in der Schule nie gedacht das ich das jemals brauche) ich einfach nicht wirklich weiß, wie ich das rechnen soll....

Die Baumärkte haben immer einen Kies-Rechner. Problem dabei: der geht immer von "Geraden Wegen" aus. Laut einem Beispiel (hier Hornbach) geht das ganz einfach:

Länge x Breite x Höhe x Schüttgewicht

Zitat: Bei einer Fläche von 5 m Länge und 4 m Breite, die mit Granitsplitt mit einer Körnung von 8–16 mm ca. 32 mm hoch belegt wird, rechnet man: L: 5 m x B: 4 m x H: 0,032 m x Schüttgewicht 1500 kg/m3. Hieraus ergibt sich für Dein Projekt ein Materialbedarf von 960 kg

(naja für Mathematiker vielleicht ganz einfach).

Was habe ich:

  • Schüttgewicht (steht immer bei den Steinen die meine Frau noch raussuchen muss)
  • die Höhe = 0,032

Was kann ich nicht / Habe ich nicht:

  • Die Länge und Breite - weil ich habe ja einen Kreis gelegt...

Meine Bitte/Frage/Wunsch:

  • Kann mir jemand die Formel "umwandeln" auf das ich das mit meinem Kreis auch berechnen kann?
  • Oder mir sagen wieviel Kies ich kaufen muss bei: Kreisdurchmesser 1,60 M und einem Schüttgewicht von 1.500 kg/m³ mit der Höhe 0,032

Bereits jetzt: Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!

s'Fjolnir

Garten, Mathematik, Kreis, Berechnung, Formel, Kubikmeter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berechnung