Berechnung – die neusten Beiträge

Wie kann man die Größe eines Objektes durch Entfernung und Bekannter Größe berechnen?

Hallo,

ich war dabei für etwas eine Theorie aufzustellen.

Es geht darum die Größe eines bestimmten Objektes heraus zu finden. Nun ich könnte jetzt einfach raten, aber jetzt frage ich mich, ob es eigentlich möglich wäre, das ganze Mathematisch zu lösen?

Dieses Objekt steht mitten in einem Raum, 76 Zentimeter hinter diesem Objekt befindet sich ein weiteres Objekt, dessen höhe ~2 Meter beträgt.
Die Decke beträgt eine Höhe von ~2,70 Meter

Die gesuchte höhe des Objektes liegt dazwischen, jedoch näher an 2 Meter als an 2,70 Meter.

Nun könnte man einfach raten und eine Ungefähre Größe, wie 2,10/2,20 Meter etc. nennen, mich interessiert dx aber, ob es sogar einen Mathematischen Weg gibt, das ganze zu berechnen? Oder gibt es einfach zu wenig Anhaltspunkte/es ist einfach nicht möglich das ganze ohne Sehwinkel zu berechnen, da es keine Angabe dazu gibt?

Ich hatte anfangs über den Satz des Pythagoras gedacht, dass man dann die länge der Hypotenuse als höhe des Objektes nimmt. Die Länge/Höhe die bei diesen Zahlen heraus kommt \sqrt_(200^2 + 76^2) = 213cm" wäre ja sogar tatsächlich passen, wenn sich jedoch der Abstand, also die 76 verändert, wird ja aber auch die Hypotenuse länger, was wiederum überhaupt keinen Sinn macht, denn wen sich ein Abstand verändert, wird ein Objekt ja nicht größer ;)

Darum, weiß irgendjemand ob es evtl. einen Weg gibt, das ganze zu berechnen? Wäre es Mathematisch möglich, mit den angegebenen Angaben? Wenn nicht würden welche fehlen oder wäre es einfach unmöglich?

Schule, Mathematik, rechnen, Berechnung, Größe, Logik, Logikrätsel

Gewissensfrage: Würdet Ihr dieser Bekannten helfen oder sie so ignorieren, wie sie es mit Eurer Familie gemacht hat?

Mein Sohn ist 10. Während der Kita-Zeit freundete er sich mit einem jüngeren Mädchen an, das 2 Straßen entfernt wohnt.

Die Mutter und ich hatten ein herzliches Verhältnis, plauderten miteinander über Privates.

Sie arbeitet im Direktvertrieb für Putzmittel, Küchenutensilien usw.

Während der Kita-Zeit war sie bei mir, um ihre Ware zu präsentieren, gebrauchte Kleidung meines Sohnes günstig für ihr 2. Kind zu kaufen und zu quatschen.

Irgendwann ging es los...mein Sohn lud ihre Tochter zum Spielen ein, die Mutter bat darum, dass der kleine Bruder mitkommen darf.

Sie kam zu seinen Geburtstagsfeiern und wir nahmen die Kinder gerne.

Unser Sohn wurde nicht zu ihrem Geburtstag eingeladen, es wurde bedauert, daß die Nachfeier nur in der Zeit ginge, wo wir um Urlaub seien.

Das störte uns nicht. Dann ging es weiter damit, dass unser Sohn nie dort hin durfte, da sie einen Anbau machten und die im Haus lebende verhasste Schwiegermutter angeblich gefährliche Gartengeräte herum liegen liess.

Ihre Kinder wurden weiterhin zu uns geschickt, teils ohne Absprache. Wir bekamen bei Spaziergängen mit, daß durchaus andere Kinder in deren Garten spielten.

Einmal fuhr unser Sohn spontan mit dem Roller dorthin. Kurz darauf wurde ich angerufen, ob ich davon wüsste und wann er wieder heim muss. Es passe nicht und ich solle Verständnis dafür haben, dass ihre Tochter lieber mit Mädchen spielt. Mein Sohn kam heim und erzählte, er habe mit dem kleinen Bruder gespielt. Ich sagte, er solle da nicht mehr hin fahren.

Auf seinem 8. Geburtstag, erschien das Mädchen, augenverdrehend und betonte bei Ankunft, sie habe sicher keinen Spass, sei satt, wolle nichts essen und dürfe gehen, wenn sie das wolle, habe ihre Mutter gesagt.

Wir brachen danach den Kontakt ab. Ich grüsste die Mutter noch, vermied aber persönliche Gespräche.

Einmal wollte sie mit ihrem Mann mein altes Auto deutlich unter Wert kaufen, bedrängte mich, daß ich schnell zuschlagen müsse, mehr als von ihnen bekäme ich nicht, was nicht stimmte.

Die Jahre darauf sah und schrieb man sich nur noch äußerst selten. Ich wollte Abstand, denn sie fing an, nach Terminen für ihre Warenpräsentation zu fragen.

Vor 3 Monaten nahm sie Kontakt auf und wollte wissen, ob ich mit der Gesamtschule meines Sohnes zufrieden sei, sie überlege, ihre Tochter da anzumelden.

Sie interessierte sich auch auffällig dafür, ob unser Sohn mit dem Auto dorthin gebracht wird oder mit den Öffentlichen fährt.

Als sie erfuhr, dass ich ihn bringe/ abhole (Schulweg 7 km), lamentierte sie, daß sie ja keine Zeit habe, die Tochter zu bringen, diese aber Angst vor dem Schulweg habe.

Ich antwortete, daß sie das sicher schaffe.

Ich könnte das Kind mitnehmen, da sie um die Ecke wohnt, aufgrund des berechnenden Verhaltens und der Ablehnung meines Sohnes habe ich aber keine Lust. Die Frau trennt sich gerade und bat mich, bei der Wohnungssuche zu helfen. Für uns hat sie noch nie etwas getan.

Was denkt Ihr: das Kind mitnehmen, da es kein Aufwand ist, oder nicht drauf eingehen?

Kinder, Mutter, Familie, Verhalten, Freundschaft, Eltern, Psychologie, Ausnutzen, Bekanntschaft, Berechnung, falsche Freunde, Freundin, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, Soziologie, Gefallen tun

Mathematik: Warum gehen verschiedene Taschenrechner mit der Verwendung der Prozenttaste (%) unterschiedlich um?

Mir ist aufgefallen, dass verschiedene Taschenrechner mit der Verwendung der Prozenttaste (%) unterschiedlich umgehen:

1) Ubuntu Gnome-Calculator

100 + 10 % = 100,1

100 – 10 % = 99,9

100 × 10 % = 10

100 ÷ 10 % = 1000

2) Windows 10 Rechner-App

100 + 10 % = 110

100 – 10 % = 90

100 × 10 % (Zwischenanzeige: 0,1) = 10

100 ÷ 10 % (Zwischenanzeige: 0,1) = 1.000

3) Android Samsung-Calculator-App

100 + 10 % = 110

100 – 10 % = 90

100 × 10 % = 10

100 ÷ 10 % = 1.000

4) Apple iOS-Rechner-App

100 + 10 % = 110

100 – 10 % = 90

100 × 10 % (Zwischenanzeige: 0,1) = 10

100 ÷ 10 % (Zwischenanzeige: 0,1) = 1.000

5) Sharp EL-531WH Advanced D.A.L. (Wissenschaftlicher Rechner)

100 + 10 % (Zwischenanzeige: 110) = 110

100 – 10 % (Zwischenanzeige: 90) = 90

100 × 10 % (Zwischenanzeige: 10) = 1‘000

100 ÷ 10 % (Zwischenanzeige: 1‘000) = 10

6) Casio FX-991DE Plus Natural-V.P.A.M. (Technisch-wissenschaftlicher Rechner)

100 + 10 % = 100,1 (oder Bruchzahl: 1001/10)

100 – 10 % = 99,9 (oder Bruchzahl: 999/10)

100 × 10 % = 10

100 ÷ 10 % = 1000

7) Casio HR-8TEC Euro & Tax (Druckender Tischrechner)

100 + 10 % (Zwischenanzeige: 111,1 [periodisch]) = 111,1 (periodisch)

100 – 10 % (Zwischenanzeige: 900) = 900

100 × 10 % (Zwischenanzeige: 10) = 10

100 ÷ 10 % (Zwischenanzeige: 1‘000) = 1‘000

8) Zum Vergleich: Rechenweg mit dezimaler Zahlen-/Ziffernschreibweise

100 × 1,10 = 110

100 × 0,90 = 90

100 ÷ 1,10 = 90,90 (periodisch; oder Bruchzahl: 1000/11)

100 ÷ 0,90 = 111,1 (periodisch; oder Bruchzahl: 1000/9)

Frage: Warum ist das so und welche Regeln befolgen die verschiedenen Rechner? Gibt es noch andere Rechenoperationen, die verschiedene Taschenrechner unterschiedlich ausführen? Vielen Dank!

Computer, Mathematik, Technik, Elektronik, Rechner, Berechnung, Formel, Logik, Prozent, Taschenrechner, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berechnung