Balkon – die neusten Beiträge

Welches Gemüse braucht bei Kübelanbau vergleichsweise wenig Wasser?

Ich baue das meiste Gemüse echt in Kübeln an, wegen der Schnecken und weil mein Hof besonders sonnig ist.

Dieses Jahr haut mich der Wasserverbrauch der Kartoffeln einfach um, gieße die ständig, die haben meiner Meinung nach aber noch nie SO viel Wasser gebraucht. Bin echt gespannt auf die diesjährige Ernte Habe bisher immer einfach auskeimende Restkartoffeln gesteckt, egal was gerade. Dieses Jahr habe ich mal gezielt die "Laura " gesteckt (braucht gerade die besonders viel Wasser?).

Bei einem Bekannten, der hatte seine Kartoffeln in normalen Boden gesteckt, nicht in Kübel und bewußt NICHT gegossen. Er mußte schon ernten und der Ertrag war minimalst, so daß ICH schon sagen würde: sinnlos(außer, daß natürlich selbstgezogenes Gemüse IMMER das Beste ist (-;

Und die Zucchinis saufen auch ohne Ende.

Kürbisse habe ich dieses Jahr wegen dem enormen Wasserverbrauch sein gelassen, sind aber eh nicht so geeignet für Kübel"haltung"

Gehen tut noch alles Blattgemüse und naja die Tomaten sind im Mittelfeld , da wird aber der Wasserverbrauch erfahrungsgemäß noch steigen, sobald die reifen.

Was mich schon immer überrascht hat, wie wenig Wasser Paprikas vergleichsweise brauchen.

Langsam säuft auch mein Mais zu viel und der blüht noch nichtmal. Den baue ich aber eh nur deswegen an, weil ich solchen! nicht im Supermarkt oder auf dem Markt bekomme. Wobei ? Noch nie hat der so! viel gesoffen! Ich baue immer diesselbe Sorte an, wo ich noch Saatgut aus China mitgebracht habe. Hatte es letztes Jahr, weil da nicht so! sehr Schnecken drangehen an anderem Standort versucht (Halbschatten, dafür aber feuchter Boden- wurde gar nichts).

Was würdet Ihr anbauen , wenn Eure Wasservorräte sehr beschränkt sind? Und bei Anbau in Kübeln!?

Berichtet mir von Euren Erfahrungen!!!!! Gerne auch ausführlich!

Wasser, Sonne, Garten, Gemüse, Schnecken, Bewässerung, Balkon, Gartenbau, Gemüseanbau, Kübel, Selbstversorger, Selbstversorgung, wasserverbrauch, Wasserkosten, Wassermangel

Habt ihr ne Idee wie ich Balkon blicksicher abdecken kann?

Hab ein ziemliches Problem: wir haben einen Riesenbalkon im Gegensatz zu unseren Nachbarn und viele sind deshalb neidisch auf uns. Dann kommt noch hinzu, dass der Balkon genau im Zentrum liegt und die Balkone der Nachbarn unseren Balkon umrunden. Somit sind wir der absolute Blickfang, was mich aber ziemlich fertig macht psychisch mittlerweile: ich habe nämlich einen schwerkranken, pflegebedürftigen Mann und wenn der in Unterhose auf dem Balkon einfach mal die Sonne genießen will, wird er total begafft als sei er ein Assi. Man merkt es einfach! Und wenn ich mit ihm abends raussitze und Kreuzworträtsel mache und dabei ein paar Bier trinke (mach ja viel durch und gönne mir eben meine Feierabendbiere!), werde ich gleich wieder begafft und der Kopf geschüttelt. Mittlerweile gelten wir bei allen Nachbarn deshalb als Asozial und es wird sich das Maul zerrissen, wenn ich vorbeigehe tuscheln sie und ignorieren mich. Und das alles, weil sie dauernd gucken können was wir auf dem Balkon so machen und halt nicht wirklich wissen, wie schwer unser Leben ist und warum wir so sind. Hinzu kommt noch, dass wir nur von Spießern umgeben sind, die ja selbst ach so hart täglich arbeiten gehen oder eben voll tiefgläubige Muslims sind (da wird man dann als biertrinkende Frau eh schon blöde angegafft). Jedenfalls fühle ich mich schon lange von den Nachbarn sehr gemobbt und frage euch nun was ich tun kann, um denen ihr verurteilendes Gegaffe endlich zu verhindern. Dachte an Planen evtl. aber kenne mich da kaum aus, leider. Am besten was, das leicht anzubringen ist, da mein Mann mit seiner Behinderung ja leider nix machen kann. Danke schon mal für Tipps!

Mobbing, Balkon, Nachbarn

Zitronen- und Olivenbaum jetzt schon auf den Balkon? Oder wie retten?

Hallo liebe Community,

letzten Sommer haben wir uns einen kleinen Zitronenbaum und einen kleinen Olivenbaum gekauft. Auf dem Balkon waren sie im Sommer sehr zufrieden ;). Für das Überwintern haben wir uns für den Keller mit Fenster und zusätzlicher Pflanzenlampe entschieden. Leider haben das die Pflanzen nicht vertragen. Beide verlieren Blätter und der Zitronenbaum hat auch schon braune Stellen an den Zweigenden. Der Olivenbaum macht einen besseren Eindruck als der Zitronenbaum.

Da das Wetter in letzter Zeit oft so gut ist - Sonnenschein und teilweise bis zu 20 grad - frage ich mich, ob ich die Bäumchen jetzt schon rausstellen kann? Würde die Chance höher sein, dass sie es so überleben? Wenn ja, wie könnte ich die Pflanzen vorm Nachtfrost schützen? mit Vlies und Folien-Gewächshäusern?

Oder sollte ich sie lieber noch im Keller lassen? Was könnte ich noch ausprobieren damit sie überleben? Feuchtigkeit messe ich immer und gieße dann, wenn die Erde trocken ist. Staunässe ist nicht vorhanden. Die Temperatur im Keller liegt bei 10-15 grad und vom Lichteinfall ist es ein kleines Fenster und zusätzlich habe ich 8-12 Stunden eine Pflanzenlampe an, die jetzt aber nicht extrem stark ist. Ich dachte eigentlich so wäre es vom Verhältnis von Licht, Temperatur und Feuchtigkeit für ein ,,dunkles und kühles Überwintern“ gut.

Foto kann ich später mal hinzufügen.

vielen Dank für eure Hilfe!

Baum, Pflanzenpflege, Balkon, Botanik, Gärtner, Gärtnerei, Olivenbaum, Zitruspflanzen, Pflanzenkrankheit, Zitrone, Zitronenbaum

Ist es schädlich für den Balkonboden, den unversiegelten Beton mit reichlich Wasser zu reinigen?

Der Boden meines Balkons besteht aus Beton. Nun habe ich das Problem, dass meine Katze ständig an diesem Boden leckt, weswegen ich ihn einmal sehr gründlich und danach aber auch weiterhin regelmäßig mit purem Wasser reinigen möchte. (Ohne Reinigungsmittel). Irgendwas ist in diesen Beton wahrscheinlich eingezogen, sei es das Deo der Nachbarin oder der Rauch des Nachbarn und vielleicht Waschmittelreste von Wäsche, die aus nasser Wäsche auf den Boden getropft sind - was der Katze gut schmeckt, aber schädlich ist. Daher möchte ich den Balkonboden reinigen können.

Nun frage ich mich aber, wie genau ich diesen Boden reinigen kann. Ich habe da gestern erstmal, weil mir nichts anderes einfiel, eimerweise Wasser darüber gegossen (das fließt dann ab über die Balkonkante) - bin mir jetzt aber gar nicht mehr so sicher, ob man das überhaupt darf bei Beton. Ich habe danach gelesen, dass Beton Wasser auch aufnimmt und sich damit vollsaugt. Jetzt bin ich mir ganz unsicher, wie man so einen Betonboden nun eigentlich säubern kann, so dass keine Nikotinreste vom Nachbarn oder Deo-Reste von von der Nachbarin oder sonst etwas von der Katze aufgeleckt werden können. Mir fällt ansonsten nur ein, dass man den Betonboden mit dem Schwamm scheuern könnte, aber dabei würde glaube ich auch die oberste Schicht gelöst. Ich weiß einfach wirklich nicht, wie man den Boden gründlich sauber bekommt, so dass nicht am Ende die Substanz selbst irgendwie leidet.

Und war die Aktion von gestern mit der reichlichen Spülung mit Wassereimern schädlich für den Balkon? Es war draußen zwischen 7 und 9 Grad, heute ist es 11 Grad, aber heute Nacht soll wieder Frost kommen. Oberflächlich scheint der Balkon wieder soweit trocken zu sein, soweit ich sehe.

Haushalt, Haus, Badezimmer, Wasser, Wohnung, putzen, Bau, Hausbau, Handwerk, Elektrik, Elektrotechnik, Balkon, Balkonsanierung, Beton, Boden, Handwerker, Hausmeister, Material, Materialkunde, Sanitär, Wasserschaden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Balkon