Balkon – die neusten Beiträge

Extrem genervt von Vögeln?

Ich weiß, die Titelfrage klingt komisch, aber musste es umformulieren um sie zu stellen.

Also, erst mal vorweg, ich liebe Tiere und wer wacht morgens nicht gerne mit Vogelgezwitscher auf, aaaaaaber in meiner Wohnung ist es nicht mehr normal.

Mein Balkon ist sehr groß und ein Eckbalkon und ist komplett vollgeschissen. Heute machste sauber, morgen ist wieder alles voll mit Kot. Ich wohne hier seit 3 Jahren und am Anfang habe ich es sogar “gewagt” einen Tisch mit Stühlen rauszustellen, nach ein paar Stunden voll geshissen

Das ganze Geländer des Balkons ist voll mit Vögeln, die setzten sich da drauf und zwitschern von morgens um 6 bis abends um 20 Uhr, ich weiß, jeder findet Vogelgezwitscher schön und ich eigentlich auch, aber nicht penetrant durchgängig.

Sie bauen auch Nester oben im Dach direkt über meinen Balkon, circa 4 m hoch, man kommt nicht dran und wenn die Eier einmal drin liegen kann man sie ja eh nicht weg machen (die armen Vogelbabys).

Habe alles mögliche versucht um die Vögel zu verscheuchen bevor sie überhaupt anfangen hier wieder Nester zu bauen, etliche CDs 💿 aufgehängt, einen Plastikraben auf das Geländer gesetzt, immer zu klatschen oder laut am Fenster zu klopfen wenn sie wieder kommen, eine selbst gebastelte Vogelscheuche halt so typische Tipps aus dem Internet ohne Erfolg.

Das Problem ist, dass die Wohnung bevor ich eingezogen bin komplett leer stand für eine längere Zeit und somit haben die Vögel sich hier halt eingenistet im wahrsten Sinne des Wortes.

Der Frühling kommt und ich fände es schön schön auch mal meinen Balkon nutzen zu dürfen. Als ich eingezogen bin habe ich den ganzen Vogelkot auf dem Balkon gesehen aber dachte mir nichts bei. Da ich ja wusste dass die Wohnung unbewohnt war dachte ich nur, machste schön sauber und gut ist.

Hat irgendwer den ultimaten Tipp wie ich die Vögel von meinem Balkon fernhalten kann? Klar sind gerade Nester hier und jetzt muss ich mich eh erst mal gedulden bis die kleinen schlüpfen und dann ist zumindest mit den Nestern erst mal bis nächsten Frühling Ruhe, aber die Vögel leben und kacken ja weiterhin auf meinen Balkon der übrigens überdacht ist, aber sie sitzen auf dem Geländer 😡

Die Vögel sind von der Art und Größe her so wie Rotkehlchen.

Tiere, Vögel, Balkon, vogelscheuche

Lindenwanzen - Wie werde ich sie los?

Hallo,

ich habe seit ca. einer Woche ein großes Insektenproblem auf meinem Balkon. Ich habe dazu einige Fragen.

  1. Handelt es sich dabei tatsächlich um Lindenwanzen?
  2. Bin ich mit meinen Balkonpflanzen daran schuld? Besitze: Zuccinis, Tomaten, Basilikum, Lavendel, Liebstöckel, Pfefferminze, Currykraut, Oregano, Salbei, Thymian, Mayoran, Schnittlauch, Petersilie und Erdbeeren. Kann eine der Pflanzen an der Invasion Schuld sein?
  3. Wie werde ich diese verdammten Viecher wieder los??? - Nachbarn beschweren sich schon

Zu meinen Recherchen:
Ich habe herausgefunden, dass sich Lindenwanzen gerne an warmen Orten, wie südlichen Hausmauern ansammeln, für eine Überwinterung. Wir haben auch Linden im Hof - allerdings konnte ich nicht herausfinden, ob ein Baum befallen ist. Die meisten der Viecher scheinen sich an meinem Balkon zu sammeln.

Was ich bereits versucht habe:
- Alle Pflanzen mit Neem-ÖL/Wasser eingesprüht (10ml Neem-Emulgator + 1L warmes Wasser --> jeden Abend)
- Ich habe Einen Knoblauch Spray hergestellt: 4TL Knoblauchpulver + einige geschnittene Knoblauchzehen + 1/2 Liter Wasser ---> überall am geländer und am Türrahmen gesprüht
- zusätzlich habe ich noch Fliegenfallen aufgehängt: Diese Fliegen-Blumen, die man aufs Fenster klebt + Eine Klebe-Spirale
- gekauft habe ich außerdem noch Kieselgur und Gelbfallen - die habe ich aber nicht
- Ich habe Streichhölzer in die Erde meiner Pflanzen gesteckt
- gestern und heute habe ich die Geduld verloren und angefangen Insektizid zu versprühen, um diese elenden Plagegeister zu ermorden. Es wirkt zwar, sie sterben - aber leider habe ich auch eine große nützliche Spinne erwischt, und vermutlich auch andere Nützlinge. Und am nächsten Tag sind diese Drecks-VIecher wieder da.

Was könnte nun daran schuld sein, dass sich die Tiere bei mir sammeln? Wie werde ich sie los? Soll ich den Hausbesorger um hilfe bitten - aber ich habe Angst, dass dann die Schuld auf meine Pflanzen geschoben wird und ich sie entsorgen muss....Und wo genau soll ich die Kieselgur dann eigentlich verteilen?

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!

Bild zum Beitrag
Tiere, Pflanzen, Insekten, Biologie, Balkon, Insektenschutz, Insektizid, invasion

Kann mir der Vermieter einen Rasenteppich auf dem Balkon vorschreiben?

Hallo Leute,

meine Mutter hat Probleme mit ihren Nachbarn, die unter ihr wohnen. Letztes Jahr, wollten ihr die Nachbarn das Gehen in ihrer eigenen Wohnung verbieten, wegen angeblicher Ruhestörung. Dies haben wir uns unter Androhung gerichtlicher Maßnahmen verbeten.

Nächstes Problem war der Balkon. Ein Holzbalkon, der zwischen den Bodenbrettern schlitze von ca. 1cm hat. Die Nachbarn haben sich letzten Sommer beim Vermieter beschwehrt, dass angeblich "Dreck" und bei Regen, einzelne Regentropfen, runter auf ihren Balkon fallen würden.

Ohne mit meiner Mutter zu sprechen, überfiel er sie regelrecht und brachte einen extrem billigen und hässlichen Rasenteppich auf dem Balkon an. Dieser saugt regelrecht das Regenwasser auf und somit ist der Holzbalkon immer nass.

Nun hatte sie vor Ostern einige Tage von Ihrer Nichte. Sie schämte sich für das hässliche Teil und entfernte den Rasenteppich.

Umgehend beschwehren sich die Nachbarn bei meiner Mutter und drohten auch den Vermieter ein zuschalten.

Nun meine Frage in die Runde, darf der Vermieter ihr überhaupt vorschreiben, wie sie ihre Wohnung, zu dem auch der Balkon gehört, gestalten darf?

Die Ritzen zwischen den Bodenbrettern sehen etwa aus wie auf dem Foto, auf dem folgenden Link:

https://www.google.com/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fimages.gutefrage.net%2Fmedia%2Ffragen%2Fbilder%2Fwie-gross-darf-der-abstand-zwischen-holzbrettern--holzdielen-auf-dem-balkon-sein%2F0_big.jpg%3Fv%3D1434730279000&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.gutefrage.net%2Ffrage%2Fkunstrasen-ueber-holzdielen-auf-balkon&docid=5JOZza3RZs63QM&tbnid=y3ZcsEdSVlyHyM%3A&vet=10ahUKEwitn63gl_baAhUCMuwKHUp0CYMQMwhIKA0wDQ..i&w=590&h=443&safe=off&client=firefox-b&bih=943&biw=1920&q=Holzbalkon%20Boden%2C%20zwischen%20BRettern%20Luft&ved=0ahUKEwitn63gl_baAhUCMuwKHUp0CYMQMwhIKA0wDQ&iact=mrc&uact=8

Familie, Recht, Vermieter, Balkon

Meistgelesene Beiträge zum Thema Balkon