Blattläuse bekämpfen Balkonkasten?
Ich weiß, es gibt hunderte von Tipps gegen Blattläuse, aber es geht praktisch immer nur um die Wirksamkeit der Mittel und nicht darum, ob die Pfanze darunter leidet. Bei Mischungen mit Soda, Haarspray oder Kaffee bekommen manche Pflanzen aber braune Blattspitzen und das ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders.
Mein Sommerjasmin ist jetzt von Blattläusen befallen worden und da er sehr empfindliche Blüten und dünne Blätter hat, möchte ich natürlich nicht, dass er unansehnlich wird, je nachdem was ich da draufsprühe.
Kennt jemand ein wirksames gutes Mittel, das die Pflanze nicht angreift? Mit Seifenwasser abspülen kann ich sie wohl nicht, denn sie ist im Balkonkasten und da würde ja die ganze Lauge in die Erde fließen, oder macht da nichts aus?
6 Antworten

lass die doch den insekten, die haben zur zeit eh kaum fleischiges zu fressen .die vögel kommen imme rnoch zum futterhaus wennman dort was hängenhat obwohl sie schon ihre jungen aufziehen und das eben mit insekten --nur wen alles sofort niedergespritzt wird auch wenn das mittel noch so hamrlos ist-- dan können sich ekien insekten mehr vermehren und die vögel haben nichts mehr zu fressen-- dein sommerjasmin gehört nich tin einen topf sondern raus in dne garten ,der benötigt paltz ,dannhat er auch genügend abwehrkräfte sich gegen blattläuse zu wehren .
ichhabe noch nice was gegen blattläuse gemacht und auchnicht machen müssen auch wenn der bebfall imms war( bei rosen z.b.) hat sich die pflanze schnell wieder erholt

deck die erde mit plastikfolie ab

Blattläuse? Einen mäßigen Befall bekommst Du eventuell mit einem Kaltauszug aus Brennnessel (http://www.bonsai-info.net/pflanzenschutz/hausmittel.htm) in den Griff. Bei einem schweren Befall würde ich zur chemischen Keule greifen, geeignet sind Präparate mit dem Wirkstoff Dimethoat. Allerdings ist das auch bienenschädlich. Da solltest Du Dich im Fachhandel beraten lassen. Unter Umständen gibt es ein Präparat, welches nicht gespritzt wird, sondern gegossen werden kann. Auf dem Balkon würde ich nämlich keinen Drucksprüher einsetzen wollen.

Ich würde nicht mit Seifenwasser abspülen, sondern nur besprühen.
Ich nehme dazu immer Schmierseife mit einem Schuß Spritus, beides ist biologisch gut abbaubar und deshalb kein Problem für die Pflanze und die Erde.


In der tat. Marienkäfer. 🐞

Unter anderem fliegen Marienkäfer auf Fenchel, Minze, Kümmel, Schnittlauch, Dill, Kamille, Löwenzahn und echten Koriander an. Irgendwas davon in die Nähe ihrer pflanzen und ihr Problem ist vermutlich wortwörtlich gegessen.
Geht nicht, Sommerjasmin wächst ja als Busch sehr dicht direkt über der Erde, da komme ich nirgendwo dazwischen