Auto – die neusten Beiträge

Wurde der Abstand eventuell gemessen?

Hallo 

Ich bin gerade von der Arbeit nachhause gefahren und bin dafür auf die Autobahn gefahren auf der ich dann eine Abstandsmessung entdeckt habe.

Folgendes:

Ich bin auf dem Auffahrtsstreifen der Autobahn gefahren und da sehr viel los war, dann hinter einem lkw eingeschert. Natürlich war ich dann erstmal etwas näher an diesem. Dann bin ich auf die linke Fahrspur zwischen zwei Autos gefahren (es war genug Platz um dazwischen zu fahren). Jetzt war mein Abstand natürlich nicht direkt so viel zum Vordermann, da ich ja gerade hinter ihn gefahren bin, den Abstand habe ich dann aber ja direkt wieder hergestellt. 

Geschwindigkeit betrug so 100-120kmh.

Ich bin auch nicht übermäßig nah an ihm dran gewesen & war ja auch nur dieser „kurze Moment“ während dem Überholen, das kennt sicher jeder von euch, kann das nur leider nicht so gut erklären.

Die Brücke kam auch ziemlich nah nach der Autobahnauffahrt. 

Jetzt meine Fragen:

  1. Zählt für diese kurze Strecke von Autobahnauffahrt zu Brücke die Messung überhaupt? Also wird da überhaupt gemessen oder misst man eher auf den laufenden Verkehr auf mehr Entfernung ?
  2. Zählt der Abstand hinter dem lkw überhaupt? Weil ich ja auf die Autobahn aufgefahren bin und dann überholt  habe ?
  3. Zählt der Abstand den ich hatte als ich hinter das Auto auf der linken Seite gefahren bin, den ich ja direkt wieder hergestellt habe ?

Ich mache mir da wahrscheinlich viel zu viele Gedanken, da ich eigentlich nicht viel zu nah dran war, habe zu den Fragen aber nichts im Internet gefunden.

Strecke von Autobahnauffahrt bis Brücke ca 350m

Siehe Skizze unten 

Bild zum Beitrag
Auto, Polizei, Bußgeld, Aufbauseminar, Blitzer, Einspruch, Abstandsmessung, autobahnpolizei, Auto und Motorrad

Erstes Auto behalten oder verkaufen?

Aktuell fahre ich eine Mercedes-Benz C Klasse [W203 - 2004 Facelift] 200K mit 163PS.

Habe ich nun seit schon 2 Jahren (bin 19) und habe einiges angepasst und repariert.

  • Komplette Hinterachse von Mercedes gewechselt und getauscht
  • 4 Neue Winterreifen vor paar Monaten gekauft
  • Vorne Rechts Querlenker gewechselt
  • Neue Zündkerzen, Filter, Öle
  • Einstiegsbeleuchtung mit Mercedes-Stern hinterlegt
  • LED-Rückleuchten im S-Klasse Design
  • LED-Kennzeichenbeleuchtung
  • Ambiente-Beleuchtung im Innenraum
  • November TÜV gemacht

Allgemein beinhaltet das Schätzchen eine gute Ausstattung für 2004

-Sitzheizung vorne

-Automatische Lichterkennung

-Automatischer Regensensor

-Tempomaten

-Rücksitzbank umklappbar

-Teil-Leder Sitze

-Hintere Scheiben Dunkel getönt

-Sport-Auspuff Anlage

17 Zoll Winter und Sommerfelgen

-Smartphone Anbindung im Auto möglich, nachgerüstet.

-Komplettes Klima Paket

und vieles mehr

Das Auto hat aktuell einen Kilometerstand von 161.000 Kilometern, manuelles Gang-Getriebe.

Was noch getan werden müsste wäre eine Rostbehandlung, da der Wagen anfängt am Kotflügel zu rosten, nicht stark aber unschön, sowie eine allgemeine Lackaufbereitung/Reparatur, an einigen wenigen Stellen blättert die Farbe bereits leicht ab, auch hier nichts dramatisches aber muss nicht sein.

Da ich nächstes Jahr anfange fest in einem Unternehmen als Angestellter zu arbeiten stellt sich mir die Frage ob ich diesen Aufstieg nutzen sollte um mir ein etwas "spezielleres" Gefährt zuzulegen. Allerdings sind die damit verbundenen Unterhaltskosten deutlich höher als die momentanen.

Meine "Wünsche" wären gebrauchte Fahrzeuge wie:

CL (W215,W216)

CLS (W218/500er oder AMG),W219)

C-Klasse (W205)

E-Klasse (W212) (W211 als 500er oder AMG)

S-Klasse (W221)

Welche ich noch nachträglich je nach Fahrzeug mit einer Gas-Anlage ausstatten würde.

Ich möchte gerne wo ich noch keine Familie habe und damit keine große Verantwortung, gerne ein Auto fahren was nicht so "Standard" ist.

Das Budget für diese Fahrzeuge würde bei 20K liegen.

Das Einkommen Monatlich liegt so bei 2K Netto,

Das Herz sagt ja mach, verstand natürlich nein...

Bild zum Beitrag
Warte erstmal damit ab 92%
Jetzt oder nie 8%
Auto, Autokauf, Autoverkauf, Mercedes Benz, 19 Jahre, Lebensentscheidung, Auto und Motorrad

Was machen wenn aufjedenfall 2 große Autos den eigenen privatparkplatz zu sehr verengen?

Hallo,

Ich habe seid paar Jahren bei mir vorm Mietshaus einen privatparkplatz gemietet. Eben weil es bei uns mit den öffentlichen Parkplätze extrem mangelt. Als ich diesen Platz gemietet hatte waren meine Platz Nachbarn eigentlich normale Autos, Kleinwagen und normaler Kombi. Hatte keine Probleme ein und auszusteigen.

Seid kurzer Zeit sind es aber 2 andere. Ein neuer Mieter und einer hat ein neues Auto gekauft. Der eine ist ein Benz SUV dessen so groß ist das er sein kompletter Platz braucht, der andere ist ein Benz transporter der ebenfalls extrem groß ist. So jetzt habe ich immer Probleme in meinem Auto einzusteigen (Honda civic eg3 hatchback bj 94 tiefergelegt).

Ab und an muss ich mir überlegen durch den Kofferraum zu klettern damit ich überhaupt rein kommen kann. Mittlerweile ist es sogar so eng das ich meinen Beifahrer schon vorher austeigen lassen muss damit ich etwas rechtsseitig parken und ich mit großer Schwierigkeiten aus dem Auto austeigen kann.

Wie auf dem Bild zu sehen, parkt der Transporter so nah an meinem Auto das ich schon fast gar nicht mehr heraus komme.

Wie würdet ihr da vor gehen? Ich meine es kann ja nicht sein das man solche Autos auf so kleine Parkplätze abstellen muss. Beim Vermieter eine Beschwerde abgeben? Die Besitzer der Parkplätze sind Russen/Bulgaren und verstehen kein Wort deutsch.

Hat mir Fa jemand ein Tipp?

Ich weiß das ich schon fast auf der Linie parken, aber anders ging es nicht weil auf der anderen Seite dieser SUV steht und enorm Platz braucht. Und der transporter hätte auf der anderen Seite auch

kein Platz mehr

Bild zum Beitrag
Auto, Recht, Privatparkplatz, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto