Inwiefern würdet ihr sagen, dass ein Auto mit 116ps und jeweils Leergewicht von 860kg und 1.450 KG einen Unterschied macht?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Inwiefern würdet ihr sagen, dass ein Auto mit 116 PS und jeweils Leergewicht von 860kg und 1.450 KG einen Unterschied macht?

Rein auf die Fahrleistungen bezogen: Ja, das macht einen gehörigen Unterschied. Beim Fahrzeug mit 860 kg muss jedes PS nur 7,4 kg bewegen, beim Fahrzeug mit 1450 kg sind es 12,5 kg. Das bedeutet: Von der Beschleunigung im unteren Geschwindigkeitsbereich bis etwa 100 km/h (im oberen wird der Luftwiderstand sehr dominant) entspricht das Fahrzeug mit 1450 kg und 116 PS einem Fahrzeug mit 860 kg Gewicht, aber nur 69 PS (116 : 1450 x 860). Oder andersherum: Das Fahrzeug mit 860 kg und 116 PS geht ungefähr wie eines mit 1450 kg und 196 PS (116 : 860 x 1450).


2red4you 
Fragesteller
 04.12.2021, 13:04

Danke, genau das wollte ich wissen!!!!

1

Pro 100 Kg Mehrgewicht erhöht sich der Benzinverbrauch um ca. 0,3 L .

Mit der 860 Kg Kiste sparst du also knapp 2 Liter alleine durch das Gewicht.
Warum das eine Gute Sache ist?

Pro verbranntem Liter Benzin bilden sich ca. 2,34 Kg CO² (und Wasserdampf).
Dazu werden ca 10,4 Kg (10.000 Liter) Luft benötigt.

Du verhinderst also die Bildung von 4,68 Kg CO² und läßt 20,8 Kg Luft unberührt
alleine wegen dem geringeren Gewicht. Das rechnet sich aufs Jahr recht positiv.

Quelle 1
Quelle 2

Ein Motorrad wiegt ca 200 kg, der Fahrer noch 60 kg und das Fahrzeug hat 130 PS, damit kannst Du dich mit jeden Ferrari anlegen.

Ein beladener LKW wiegt insgesamt 38.000 kg, hat 500 PS, glaubst Du,der hat auch Beschleunigung und Endgeschwindigkeit wie der Ferrari?

Es kommt auf das Leistungsgewicht an, also wieviel kg je PS beschleunigt werden müssen.

Kann man leicht ausrechnen

Ja das macht definitiv einen großen Unterschied

übrigens nicht nur in der Beschleunigung sondern vor allem beim handling

Bei so einem riesen Unterschied merkst du das sofort