Wieviel investiert ihr in eure Young-/Oldtimer?
Soviel, wie nötig ist. Der Erhalt eines Altfahrzeugs ist quasi immer günstiger als ein Neukauf, Totalschäden freilich ausgenommen.
Es ist mein allererstes Auto und ich habe ihn seit 20 Jahren. Da zählt nicht das Modell, sondern was die Karre bedeutet.
Da werden Erinnerungen wach. Hatte als Erstauto von 2003 bis 2005 ebenfalls einen Ford Ka der ersten Serie, Baujahr 1996, in Aubergine, mit 50 PS, ohne Ausstattung. Kein ABS, keine Servolenkung, keine Klimaanlage, keine Zentralverriegelung, keinen Drehzahlmesser, keine Kühlmitteltemperaturanzeige, kein Bordcomputer, keine elektrischen Fensterheber. Nur zwei Airbags und ein primitives Radio mit Cassettendeck waren an Bord, und später habe ich mir eine Standheizung nachrüsten lassen. Trotzdem habe ich das Auto geliebt, bin damit an einem Tag bis nach Südfrankreich gefahren. Der Charakter dieses Fahrzeugs hat es mir angetan, irgendwie einfach sympathisch, auch wenn er mich schon ziemlich genervt hat mit seinen Macken. Lenkgetriebe ausgeschlagen, Bremsdruckregler defekt, Rost überall. Er verabschiedete sich per Überschlag im Jahre 2005 mit ca. 124.000 km. Wenn ich heute einen der Wunderbäume, die ich damals in diesem Auto nutzte (Everfresh und New Car) rieche, kommen augenblicklich sentimentale Gefühle hoch. Einmal fuhren wir mit 7 Personen nach einer Party, noch leicht angeschwipst, heim. Ich kann Dich gut verstehen, wenn Du sagst, dass die Erinnerungen zählen.
Viele Jahre später fand ich zufälligerweise einen ´97 er mit fast der gleichen "Ausstattung", nur das Radio hatte eine Stationstaste mehr, und der Knopf der Warnblinkanlage war woanders. Und das alles in einem wunderschönen, vollkommen unausgeblichenen Feuerrot. Der Wagen hatte 40.000 km, war ein Garagenwagen von einer alten Oma, quasi Neuzustand, und rostfrei, sogar um den Tankdeckel herum. Ein leistbarer Traum, den ich mir dann 2013 kurzerhand auch erfüllte. Da war es wieder, dieses typische Gefühl. Der einzigartige Klang des Motors. Das typische Bediengefühl beim Schalten. Das spezielle Geräusch beim Betätigen der Kupplung. Der typische Geruch im Innern. Und auch: Der zähe Motor, der nicht so recht drehen will, im 5. Gang kaum noch durchzieht, dafür aber sagenhaft gut anspricht, und wunderbar zu warten ist. Schön war´s!