Welches Auto verbraucht wenig bei min. 250 PS wenig Sprit?

4 Antworten

Hätte LPG oder Hybrid überlegt, aber scheinbar unterscheidet sich Hybrid super wenig vom Verbrauch.

Gibt versch. Arten. mHEV (meist 48V-System) ist billig und bringt nicht soviel. HEV schon deutl. mehr (den letzten HEV-Mietwagen von Toyota habe ich trotz viel Dauer-Vollgas und viel freier Autobahn bei zieml. vollem Auto nicht auf >7l/100km inkl. bisschen innerorts usw. bekommen) und wenn mit Strom aus dem Stromnetz gefahren wird (PHEV/BEV) noch mehr ;-)

Kann ein Gebrauchter Wagen 15 Jahre alt sein oder Ähnliches. Aber der Verbrauch von z.b. 9 Liter ist geisteskrank.

Mein billiger Megane >15 Jahre alter Megane III 1.6 16V 81kW braucht 8,5l/100km, wenn ich mich auf der Autobahn an die Tempolimits halte und da wo keine sind RG fahre. Wird also schwierig.

Ein gebrauchtes BEV mit >450km WLTP-Reichweite und >=150kW von Kia/Hyundai, VW und Tesla könnte drin sein.

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Elektroautos.

Am Ende entscheidet der rechte Fuß, was verbraucht wird und natürlich auch, wo Du fährst.

Wozu die 250PS Angabe? Es ist doch ein Unterschied ob Du bspw. einen 2t schweren 5er oder einen 1,5t schweren Golf nimmst. Groß gesprochen.

Geisteskrank, kein Begriff, den man verwenden sollte.

Aber überlegenswert ist es heutzutage, warum man die, bekanntermaßen bessere Technologie ausschließt und weiter so macht, wie bisher und die ganzen negativen Dinge in Kauf nimmt, wegen ein paar, möglicherweise nicht so relevanten Dingen.

Welches Auto verbraucht wenig bei min. 250 PS?

Die Bezeichnung "wenig" ist relativ, sie bedeutet für jeden etwas anderes. Grundsätzlich kostet mehr genutzte (!) Leistung auch mehr Kraftstoffverbrauch, das geht physikalisch nicht anders.

Apropos "Leistung": Die Fixierung alleine darauf ist ebenfalls unsinnig, denn exakt genauso relevant ist die zu bewegende Fahrzeugmasse, zumindest im unteren Geschwindigkeitsbereich bis etwa 100 km/h (darüber gewinnt der Einfluss des Luftwiderstands exponentiell ansteigend erheblich an Relevanz). Deswegen beschleunigt ein Renault Clio 2.0 16V mit 169 PS ungefähr genauso schnell von 0 auf 100 km/h wie ein BMW 740i E38 mit 286 PS (rund 7 Sekunden).

Möchtest Du möglichst wenig Verbrauch, kommen ausschließlich Dieselmotoren in Frage. Denn diese laufen effizienter, außerdem hat bereits der Kraftstoff mehr Energiegehalt pro Liter. Bedenke hierbei, dass Du bei solchen Motoren tendenziell eine höhere Kfz - Steuer hast.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das liegt weniger am Fahrzeug selbst, sondern mehr an deinem stufenlos verstellbaren rechten Gasfuß. Man kann z.B auch einen V8 oder V12 relativ human und "günstig" fahren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – berufl. Hintergrund, 2Rad, Autoverm., Maintenance, Leasing

Fahrschueler55 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 23:22

Der drückt bei meinem Hyundai volle Kanne 😅

AlterHaudegen75  06.02.2025, 23:49
@Fahrschueler55

Na dann darfst du dich über den Verbrauch nicht wundern. . . Aber jetzt mal ernsthaft, die Fahrzeugauswahl die *Bernadette 787* schon geschrieben hat ist schon wirklich gut.

Allerdings muss man bei den Verbrauchswerte der Hersteller immer vorsichtig sein. Die ermitteln die in der Regel immer unter den besten Bedingungen. Vielfach kann man auf die Angabe mal locker noch 1 Liter drauf packen.

Fahrschueler55 
Beitragsersteller
 07.02.2025, 01:49
@AlterHaudegen75

Naja mein jetziger wagen verbraucht min 2 Liter mehr. Vertraue da niemandem. Aber im Internet gibt's ja gute Tester, die es unter realen Bedingungen probieren.