Licht an oder aus? – Eure Gewohnheiten um 7 Uhr morgens?
Es gibt unterschiedliche Auffassungen darüber, ob es sinnvoll ist, bereits um 7 Uhr morgens das Licht am Auto einzuschalten. Befürworter betonen, dass das eingeschaltete Licht zur besseren Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr beiträgt, während andere meinen, dass es in den frühen Morgenstunden oft nicht notwendig ist. Diese Diskussion betrifft insbesondere Autofahrer, die früh am Morgen unterwegs sind.
10 Antworten
Mein Auto hat Tagfahrleuchten, das sich automatisch anschaltet. Doch ich mache schon immer lieber zuviel das Licht an, denn so wird man besser gesehen und ich merke auch selber das ich andere mit Licht besser wahrnehme.
Doch ich mache schon immer lieber zuviel das Licht an, denn so wird man besser gesehen...
Tagtäglich sehe ich Autofahrer, welche bei besten Lichtverhältnissen ihre Tagfahrleuchten ausschalten, und stattdessen das abgeblendete Licht nutzen. Was sie nicht wissen: Abblendlicht ist tagsüber deutlich schlechter als Tagfahrlicht geeignet, um die Erkennbarkeit eines Fahrzeugs zu verbessern. Ärgerlicherweise wissen das meiner Beobachtung nach sogar einige Fahrschulen nicht, dabei wäre es so einfach, sich davon selbst zu überzeugen: Vor einer reflektierenden Fläche einmal das Tagfahrlicht, und einmal das Abblendlicht einschalten.
Mein Fahrlehrer sagte früher: "Wenn du in einem Kilometer keine Farben erkennst, dann mach das Licht an."
Bei meinem privaten Auto gibts auch einen schönen Trick. Der Tacho ist nämlich nur beleuchtet, wenn Licht an ist.
Sehe ich den Tacho schlecht, dann mache ich das Licht an.
Heutzutage ist der Tacho bei modernen Autos immer beleuchtet. Deshalb fahren Nachts in der Stadt auch so viele mit Tagfahrlicht rum und sind nach hinten dunkel.
Das Dienstauto macht das wie eine Nanny automatisch. Manchmal komme ich mir in dem Auto vor, wie ein kleines Kind, dem man die Handschuhe an die Jacke genäht hat.
Hier sinds eher die nächtlichen Tagfahrlichter.
Ausschaltbares Tagfahrlicht kenne ich nicht.
Ursprünglich sollte das Tagfahrlicht bei Abblendlicht deaktiviert sein, aber bei modernen Autos bleibt es trotzdem an.
(Mein Privatauto hat noch kein Tagfahrlicht und ich könnte somit mein Auto komplett dunkel machen.)
Ausschaltbares Tagfahrlicht kenne ich nicht.
Indirekt ausschaltbar, indem man das Stand, - oder Abblendlicht einschaltet. Zweiteres funktioniert bei jedem Fahrzeug, ersteres bei fast jedem, ausgenommen einige VAG - Modelle, bei denen das Tagfahrlicht in voller Helligkeit aktiviert bleibt, wenn man das Standlicht einschaltet.
Ursprünglich sollte das Tagfahrlicht bei Abblendlicht deaktiviert sein, aber bei modernen Autos bleibt es trotzdem an.
Habe ich noch nie gesehen, und das wäre auch unsinnig, weil das Tagfahrlicht nachts zu stark blenden würde. Was es jedoch gibt - und vermutlich verwechselst Du das - ist, dass das Tagfahrlicht das gleiche Leuchtmittel wie das Standlicht nutzt. Schaltet man dann Stand, - oder Abblendlicht ein, wird es auf Standlichtniveau gedimmt, manche haben auch Zweifadenlampen im gleichen Reflektor, der schwächere für das Standlicht, der stärkere für das Tagfahrlicht. Ausnahmen hiervon gibt es, wie oben erwähnt, zum Beispiel bei VAG, aber nur bei Nutzung des Standlichts, NIE bei Nutzung des Abblendlichts.
Beim KIA Ceed sind das TagfahrLEDs und - ja - könnte sein, dass die in Verbindung mit dem Abblendlicht leicht gedimmt werden.
(Blenden aber übel in den Gegenverkehr, wenn man beschleunigt. Ich bekomme da echt oft Lichthupen. Habs schon bei der Inspektion angesprochen, aber die meinten, es ist alles OK.)
...könnte sein, dass die in Verbindung mit dem Abblendlicht leicht gedimmt werden.
Ziemlich sicher, und das nicht nur leicht, sondern so stark, dass sie als Standlicht genutzt werden können.
😊 Genauso wollte ich es machen, weil ich keinen auf der Baustelle finde, der für meine Experimente Zeit hat. 👍
Ich habe tatsächlich kurz vor 22 Uhr einen Kollegen bekommen, der meine Experimente mitmacht.
Wir fahren ja eh alle die selben Autos.
Ja - du hast Recht. Die TagfahrLEDs werden gedimmt, wenn das Fahrlicht aktiviert wird.
Generell Licht an am Auto egal ob 7 Uhr morgens oder bei Sonnenschein um 14 Uhr, mit Licht im Auto wird man generell besser gesehen von daher immer an
Da interessiert mich das nicht, weil ich um 7:00 noch schlafe.
Du hast aber schon mitbekommen, dass die Helligkeit um 7:00 morgens im Laufe des Jahres wechselt? Im Dezember ist es zappenduster, im Juli schon lange hell.
Sehe ich eher selten. Viel häufiger indes: Fahrer, welche ein Tagfahrlicht haben, dieses aber tagsüber ausschalten.