Ausland – die neusten Beiträge

Probleme das Auslandsjahr zu verarbeiten, was tun?

Hallo,

Ich habe 2016/17 ein Auslandsjahr in den USA gemacht und bin jetzt schon mehr als 3 Jahre wieder zurück in Deutschland. Die Rückkehr und das Einleben ist mir nicht schwer gefallen.

Mein größeres Problem ist die Zeit die ich in den USA verbracht habe. Es war mein Traum dieses Auslandsjahr zu machen und ich habe mich unglaublich gefreut als es dann endlich soweit war. Meine Erwartungen habe ich komplett runtergeschraubt, da mir bewusst war, dass es meistens nicht so perfekt ist wie man es in Videos sieht. Ich habe auch versucht mein Auslandsjahr so wenig wie möglich mit anderen zu vergleichen.

Mein Auslandsjahr hat schon nicht so gut gestartet, denn ich bin erst 6 Wochen nach Schulstart dort angekommen und hatte eine deutsche welcome family, welche auch ausschließlich deutsch mit mir gesprochen hat. Nach einigen Wochen dort sollte ich dann meine Gastfamilie wechseln weil dies ja nicht der Sinn des ganzen Programms war. Ich war meiner neuen Familie zwar unglaublich dankbar das sie mich aufgenommen hatten, jedoch waren wir sehr unterschiedlich. Jeder hat eher sein eigenes Ding durchgezogen und ich habe mich auch bis zuletzt nicht richtig wohl dort gefühlt. Dafür gebe ich der Gastfamilie aber keine Schuld. Es gibt ja oft im Leben Menschen zu denen man nicht passt.

Auch in der Schule gab es einige Sachen die ich mir anders erhofft hatte. Ich durfte beispielsweise an keinem Sportteam teilnehmen und es gab wirklich gar keinen "school spirit" wie man das sonst von den USA hört. Dies war sehr schade weil die meisten Austauschschüler ja den Wunsch haben auf Football Spiele, Homecoming oder auch Prom zu gehen. 

Meine Freunde mussten nach der Schule und auch am Wochenende arbeiten, deswegen konnte ich leider kaum Zeit mit ihnen verbringen. Selber arbeiten durfte ich nicht. Viele andere Möglichkeiten in meinem Dorf hatte ich dann nicht mehr und mir war oft langweilig da ich nicht wusste was ich machen sollte. Heimweh hatte ich aber nie.

Auch wenn sich alles jetzt negativ anhört, würde ich das Auslandsjahr immer wieder machen. Es gab auch sehr viele positive Sachen und ich habe unglaublich viel gelernt. Ich bin für alles dort sehr dankbar.

Mein Problem ist aber das es mir immer noch sehr schwer fällt das ganze zu verarbeiten. Jedes mal wenn ich daran denke bekomme ich das Gefühl ganz viel dort verpasst zu haben. Während viele andere auf Footballspiele waren oder eine zweite Familie gefunden haben, habe ich oft gelangweilt zuhause gesessen. Es fällt mir einfach immer noch unglaublich schwer dies zu akzeptieren. Wenn ich daran zurückdenke, versuche ich nur an die guten Sachen zu denken, da ich auch echt immer noch unglaublich dankbar dafür bin das ich überhaupt diese Erfahrungen machen durfte. Aber auch weitere Besuche und die Jahre die danach vergangen sind haben nichts verändert.

Deshalb meine Frage: Hat sich jemand genauso gefühlt oder habt ihr irgendwelche Tipps wie ich darüber hinwegkommen kann und mit der ganzen Erfahrung abschließen kann?

Danke

Leben, Schule, Freundschaft, USA, Ausland, aupair, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Austauschjahr, Austauschschüler, Gastfamilie, High School, Liebe und Beziehung, Schüleraustausch, Auslandsjahr in Amerika, Rückkehr, Erfahrungen

Kann ich jemanden anzeigen der mich cybermobbt aber in einem anderen Land lebt?

Hallo,

Es fällt mir sehr schwer über das Thema zu sprechen weil es mir sehr oft den Schlaf wegnimmt und ich ein Stein im Herzen hab.Ich hatte vor 2 Jahren eine internetfreundschaft bzw Beziehung.Die Person lebt in England.Nun habe ich aus verschiedenen Gründen die Freundschaft beendet.

Daraufhin wurde ich von ihm sehr verstörend beleidigt und er hat erstmal ein Bild von mir hochgeladen, wo er auf das Bild mehrere Beleidigungen geschrieben hat und mich im Internet bloßgestellt hat.Ich habe es natürlich sofort gemeldet, nachdem mich fremde Personen daraufhin angeschrieben haben und gefragt haben was los ist und warum ich so auf das letzte beleidigt werde.Dann wurde der bei Beitrag gelöscht.

Ich habe auch herausgefunden , dass er ständig der Freundin meiner Schwester schreibt und ihr Sachen schreibt die eigentlich privat bleiben sollen.Nun habe ich gestern auch erfahren, dass er noch ein intimes video von mir hat (ich war da 15 auf dem Video und er ist jetzt 19) und er es ihr geschickt hat.Es bedrückt mich sehr und ich weiß nicht was ich tun soll.Ich habe Angst davor, dass die Polizei mir nicht weiterhelfen wird, da er in England lebt.Ich wünschte alles hat ein Ende und er würde aufhören mich zu stalken und private Bilder,Nachrichten und Videos von mir weiterzuschicken.Ich will auch nicht, dass meine Eltern mit einbezogen werden und sie es alles nicht mitbekommen, da ich noch 17 Jahre alt bin.Ich hoffe ihr könnt mir einen Rat geben.

Freundschaft, England, Polizei, Ausland, Recht, anzeigen, Anzeige, Cybermobbing, Liebe und Beziehung, Mobbingopfer, Stalking

Brief mit „Extras“ verschicken, direkt als Paket?

Hi, ich habe einen Penpal (Sowas wie eine Brieffreundin) in der Slowakei. Ich habe den Brief usw. schon fertig in einem braunen DIN A 5 Umschlag und wollte es also normal als Brief verschicken.

Bei der Post wurde mir aber direkt gesagt, dass es nicht geht weil dort Gegenstände drin sind. Deshalb müsste ich es in eine Schachtel umpacken und als Paket für mind. 9€ oder so verschicken!?
In diesem Brief sind mehrere Zettel drin, welche teilweise mehrmals gefalten sind oder selbst in einem Umschlag stecken. Außerdem habe ich noch ein etwas dickeres Klebeband mehrmals um ein Stück Papier geklebt, damit meine Brieffreundin dieses Klebeband auch mal benutzen kann. Ansonsten sind nur noch als „Gegenstände“ zwei Büroklammern und zwei ganz ganz kleine Steinchen drin. Und ich habe ihr noch Sticker in einen kleinen dünnen Umschlag gelegt. Der Rest sind noch kleine Zettel und der eigentliche Brief wo ich alles reingeschrieben habe. Ich glaube die Leute, die penpaling kennen, wissen was ich meine. 😅
All das passt aber gut in den Umschlag und ist sehr leicht...

Jetzt aber meine Frage, wie soll ich das jetzt verschicken? Gibt es da nicht einen Mittelweg zwischen Brief und Paket? Nur weil mein Brief vielleicht zwei minimale Kleinigkeiten enthält will ich nicht gefühlt 10€ dafür mehr bezahlen und alles direkt als Paket verschicken.
Kann man sowas nicht in einer Versandtasche verschicken?

Viele Menschen laden Videos auf YouTube hoch, wie sie solche Briefe erstellen und in einen Umschlag packen und verschicken. Warum kann ich das jetzt nicht auch so einfach verschicken?

Ich möchte ungern wieder alles aufmachen und rausholen müssen...

LG

Brief, Versand, Ausland, Post, Paket, DHL, Versandkosten

international Management studieren wenn man noch nie im Ausland war?

Hallo

Und zwar habe ich seit heute offiziell mein Abitur bestanden 🎉 (habe einen Durchschnitt von 2.3) und nun muss ich mir Gedanken machen, wie es weitergehen soll.

So richtig weiß ich noch nicht was ich studieren will, da es mir schwer fällt mich zu entscheiden. Habe irgendwie schon viele Interessen aber ich muss ja auch schauen inwiefern die Möglichkeit auf einen Studienplatz realistisch bleibt und wie die Berufsmöglichkeiten anschließend sind bzw wie die privaten und persönlichen Möglichkeiten/ Chancen so stehen, da meine Familie zum einen leider nicht so viel Geld hat und ich aus einem Arbeiterhaushalt ohne jegliche Studienerfahrungen komme und ich zum anderen auch Probleme in der Mathematik habe und deswegen schauen sollte, dass dieser Teil im Studium nicht allzu gewichtig ausfällt.

Bis vor einiger Zeit hatte ich den Traum vom Psychologie Studium, dass ist ja nun aber leider absolut nicht mehr realistisch- zumindest nicht in Deutschland. Und für ein Studium im nahen Ausland oder für eine Privatschule fehlt leider das nötige Kleingeld.

Dann dachte ich vielleicht an Medien- und Kommunikationsmanagement. Da hatte ich mich auch schon gründlich eingelesen und war total begeistert, bis ich feststellen musste, dass dieser Studiengang leider fast ausschließlich nur an privaten Hochschulen oder Unis angeboten wird. (wie solls auch anders sein..)

Nun habe ich mal über International Management nachgedacht und prinzipiell hört sich das ja eigentlich nicht schlecht an. Wenn mir was liegt sind das eigentlich Sprachen! Bin ausgesprochen gut in Deutsch und Englisch (waren auch beides meine LKs) und habe auch definitiv Interesse daran weitere Sprachen zu erlernen. Außerdem verfüge ich auch allgemein über gute kommunikative sowie soziale Kompetenzen, dann hat man Aussicht auf internationale Jobs bei großen Firmen, sowie gute Chancen auf spätere Führungspositionen- hört sich auf jeden Fall schonmal gut an.

Das Problem (wenn es denn eins ist) ist, dass ich aufgrund meines finanziellen Backgrounds noch nie wirklich im Ausland war. Noch nichtmal im Urlaub (an ein schulisches Auslandsjahr oä war und ist jetzt nicht zu denken). Dementsprechend bin ich in der Hinsicht sehr unsicher da ich nicht einschätzen kann, wie und ob ich in einem anderen Land überhaupt zurecht kommen würde. Des weiteren wäre ich auch komplett auf mich allein gestellt.. in einem fremden Land.

Während des Studiums ist jedoch ein Auslandssemester im letzten Semester vorgesehen. Klar würde mich das interessieren aber zum jetzigen Zeitpunkt könnte ich mir das irgendwie noch gar nicht vorstellen. Auch finanziell habe ich immer Angst, dass ich nicht klar kommen würde und auch persönlich kann ich nicht einschätzen ob und wie ich mit der Situation alleine ohne Hilfe oder sonstige Unterstützung (und ich beziehe mich da nicht nur auf den finanziellen Aspekt) in einem fremden Land & in einer für mich dann KOMPLETT neuen Situation zurecht kommen würde.

Wie seht ihr das, würdet ihr mir eher davon abraten?

Studium, Schule, Geld, Ausland, Abitur, Universität, International Management, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Psychologie studieren mit 1,8 Abischnitt?

Hallo!

Ich habe im letzten Jahr (2019/2020) mein Abitur mit einem 1,8er Schnitt absolviert und wusste danach noch nicht so wirklich was ich machen will. Ich habe dann erst mal ein Auslandsjahr in Australien gemacht und stand danach vor der Frage: Was soll ich machen? Ausbildung oder Studium? Und wenn Studium, was soll ich studieren?

Ich habe mir wirklich unglaublich viele Gedanken gemacht und kam immer wieder auf den Bereich der Psychologie zurück. Aus diesem Grund würde ich mich gerne für dieses Wintersemester für diesen Studiengang bewerben.

Sorgen bereitet mir leider der wirklich hohe NC Schnitt und ich weiß nicht, ob ich damit wirklich eine Chance habe ( letztes Jahr war an manchen Unis der Schnitt 1,5 -1,7 -> ist es ganz unmöglich da vielleicht durch Losverfahren oder ähnliches noch reinzukommen?)

Darum wollte ich mal fragen, ob ihr vielleicht in einer ähnlichen Situation seid oder wart und wie ihr das gelöst habt!

Ein Studium im Ausland kommt für mich eher nicht in Frage und auch von der Fernuni in Hagen habe ich bisher Abstand gehalten (hat da jemand mit Erfahrung gemacht, kann man vielleicht nach ein paar Semestern an eine Präsenzuni wechseln, oder ist das zu schwer?)

Mein Plan B war Erziehungswissenschaft zu studieren und als Nebenfach dann die Psychologie zu nehmen ( wollte von Anfang an eher kein Psychotherapeut werden!).

Oder eben Wirtschaftspsychologie/ angewandte Psychologie an einer FH, aber der BWL Anteil schreckt mich da ziemlich ab :(

Wenn also irgendwer das ähnliche durchmacht, oder Tipps/ weitere Anregungen für mich hat würde ich mich riesig über eine Antwort freuen!

LG

Coaching, Tipps, Schule, Zukunft, Ausland, Psychologie, NC, Psychologiestudium, Universität, Wirtschaftspsychologie, abischnitt, Alternativen zu, nach dem abi, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausland