Ausland – die neusten Beiträge

Gap Year im Bereich Lehramt?

Hi,

ich würde nach meinem Abi nächstes Jahr gerne ein Gap Year absolvieren.

Dabei zieht es mich besonders ins englischsprachige Ausland, weil ich später Lehramt Englisch studieren möchte und für alles, was mit englischer Sprache/Kultur/Literatur zu tun hat, extrem brenne. Nun würde ich in meinem Gap Year gerne herausfinden, ob das Lehrersein wirklich etwas für mich ist.

Weil beim Work&Travel Unterrichten/Betreuen/Unterstützen/Observieren ja (zumindest oft) keine Option ist, steht diese Art eines Auslandsjahres schonmal nur an zweiter Stelle.

Am liebsten würde ich - wie gesagt - an eine Schule gehen, dort die Lehrer begleiten und einfach in den Schulalltag hineinschnuppern. Dass ich nicht alleine vor einer Klasse stehen werde, ist mir natürlich bewusst, und auch absolut okay für mich. Dabei sein ist ja schließlich alles :)

Auf der Website des gls-Sprachenzentrums habe ich Angebote für Auslandspraktika in z.B. Neuseeland, Irland oder Großbritannien gefunden, diese sind aber nur für bis zu 10-12 Wochen vorgesehen, was für ein ganzes Jahr natürlich nicht reicht.

Jetzt also meine Frage: Welche Möglichkeiten gibt es für ein Gap Year nach der Schule im englischsprachigen Ausland (sowie Dänemark - das ginge auch), bei der ich den Alltag an einer Schule aus der Sicht des Lehrers miterleben kann?

Ich würde mich über Hinweise, Ideen, Tipps und evtl sogar Erfahrungen freuen :)

Studium, Schule, Ausland, Auslandsjahr, Lehramt, Praktikum, Gap Year, Ausbildung und Studium

Gastfamilie hat keine Zeit, was tun?

Im Januar 2021 war ich in Irland, geplant für 5 Monate. Aufgrund von den Lockdown habe ich nach dem 1. Monat abgebrochen.

Damals hatte meine Gastfamilie wenig Zeit und ich hatte auch überlegt zu wechseln. Jedoch habe ich mich dagegen entschieden, weil ich ihr damaliges Verhalten auf die schwierige Situation geschoben habe. Zudem erzählte meine Organisation, dass meine Gastfamilie immer sehr beliebt war. Sie waren zwar auch immer nett aber das war es dann auch schon wieder. Damals konnten wir natürlich nicht viel unternehmen aber man hätte ja Spiele zusammen spielen können, Fernsehen, essen etc. Und das haben wir damals eher weniger.

Jetzt hin ich seit gestern wieder da, war auch total happy, weil ich dachte jetzt wird alles besser. Naja falsch gedacht. Klar es ist erst der erste Tag, aber ich finde besonders am ersten Tag sollten die Gasteltern zu hause sein. Ich bin aufgestanden und sie waren gerade auf dem Weg nach draußen. Sie meinten sie müssen was erledigen. Nach 4 Stunden waren sie wieder da. In der Zeit war ich alleine. Dann haben sie angefangen ein Zimmer zu streichen. Da konnte ich schlecht helfen. Heute abend sind sie dann ausgegangen und ich habe alleine was gegessen. Meine Gastschwester hatte gekocht, jedoch hat keiner mit gegessen. Ich habe 4 Gastgeschwister.

Es ist alles wie beim letzten Mal und das letzte Mal war so schlimm. Was positives ist das die Schule in 10 Tagen anfängt, dann habe ich was über den Tag zu tun.

Ich will aber keinem aus Deutschland (Familie, Freunde) davon erzählen. Es ist ja erst der erste Tag, aber es ist genau so wie das letzte Mal. Bei den anderen mit denen ich hergekommen bin ist es ganz anders. Sie haben heute was unternommen und haben Pläne für das Wochenende. Sie essen miteinander und so weiter. Sollte man sich nicht Zeit nehmen, wenn man eine Gastschülerin aufnimmt?

Was ratet ihr mir?

Krise, Freundschaft, Ausland, Gastfamilie, Liebe und Beziehung

Umziehen ins ausland oder nicht?

Hallo , Ich bin 14 uns ein Klassenkamerad Von mit Hat heute geweint und hat gesagt das er sich nicht entscheiden kann ob er zu seinen Vater ins Ausland zieht oder in Deutschland bleibt .

also er ist ein sehr zielstrebigere Junge der mir immer so vile tips gegeben hat das ich mich frage ob ich ihn vlt auch mal helfen könnte
.

also er kommt aus diesem Land. Er ist in Deutschland aufgewachsen und Seid dem Kindergarten ist es sein Traum Profi Reiten zu machen. Bei den großen Turnieren dabei zu sein und bekannt zu sein.

ABER seid dem er in der 5 klasse war hat es immer Probleme bei ihm zuhause gegeben. Sein Eltern haben sich scheiden lassen und der Vater ist ins Ausland gezogen.

in deren Heimatstadt. Er hatte in der Ferien nie Zeit was mit uns zu mache weil er immer ins Ausland gereist ist.
.
.
Er hat noch 3 Geschwister. Zurzeit ist er auch 14 und

Seine Familie ist Reich. Also der Vater , der im Ausland ist . Und er weis nicht ob dort hin ziehen soll oder nicht .

er hat Dort auch paar Freunde und sein Vater besitzt 15 sehr gute Sport Pferde und manche davon sind 160 auf tunier gelaufen und gewinne.
also S keine Ahnung was hat er gesagt .

Sein Vater besitzt auch paar Firmen und ist dabei ein Stall zu bauen um uniere und so zu veranstalten .

Er hat ein paar sehr gute Reiter die die Jüngeren ausbilden und. 1 Trainer der auch bis zur hohen Klasse gesprungen ist .

das Ding ist aber seine Mutter , seine Schwestern und seine 2 BRÜDER LEBEN in Deuschland

Dort könnte er sein Traum verwirklichen aber er möchte seine Mutter und so nicht so selten sehen.

Der Vater will nichts mit Deutschland zu tun haben und zahlt außer das 4000€ Kindergeld jeden Monat auch nicht mehr. Und möchte einfach NICHTS mit Deutschland zu tun haben .

der Vater hat zu ihm gesagt das er jede 6 Wochen kurz nach Deutschland fliegen kann um die zu sehen .

aber er weis nicht was er mache soll .

er will schon dahinziehen aber die Mutter und Geschwister sind in Deutschland. Der Rest der Familie lebt im Ausland. ( Onkel , Tante , Oma …( Opas schon tot ))

was sagt ihr dazu ???

was würdet ihr mache ?

Sofort umziehen 56%
Kann mich selbst nicht entscheiden 33%
In Deutschland bleiben 11%
Pferd, Umzug, Ausland, Kinder und Erziehung, reich, Scheidungskind, Schulwechsel, Stall, umziehen

Wie stellen sich die Grünen die Integration von Eingewanderten vor?

Medien berichten:

Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock fordert in einem Interview mit der Türkischen Gemeinde in Deutschland eine Migrantenquote für Behörden und ein Einwanderungsministerium. „Wir sind kein Einwanderungsland. Wir sind eine Einwanderungsgesellschaft” [...] Die Vielfalt mache Deutschland stark. [...] Außerdem müsse erreicht werden, gesellschaftliche Pluralität positiv zu würdigen und staatlich zu fördern – also Repräsentanz und Teilhabe zu gewährleisten.

FDP-Chef Christian Lindner sagt:

«Deutschland hat in der Vergangenheit Zuwanderung erfahren. Häufig geschah diese unkontrolliert. Es genügt daher nicht, wolkig von «Teilhabepolitik» zu sprechen, wie dies die Grünen tun [...] Wir müssen auch Integrationsdefizite klar benennen und an deren Lösung arbeiten. [...] Wir sollten Erwartungen formulieren an Menschen, die zu uns kommen wollen. Es muss klar sein, unter welchen Bedingungen Einwanderung nach Deutschland möglich ist [...] Dazu gehört auch, dass Kriminelle und Gefährder konsequent abgeschoben werden.»

Frau Baerbock spricht von Vielfalt. Vielfalt mache Deutschland stark. Herr Lindner spricht Defizite an. Ich habe leider von den Grünen nicht wahrnehmen können, wie sie sich genau den Umgang mit Defiziten, den Umgang mit Kriminellen usw. vorstellen? Es kann ja nicht sein, dass man so etwas auch zur Vielfalt zählt.

Wie sehen die Integrationspläne der Grünen konkret aus?

Islam, Türkei, Ausland, Deutschland, Politik, Die Grünen, Integration, Migranten, Migration, Ethik und Moral

Bewährung im Ausland möglich? Cannabisspezialist bittet um Hilfe?!?

Hi,

folgende Situation:

Vor etwa 4Jahren Betrieb ich eine Cannabis Plantage. Letztenendes bin ich aufgrund von Geschehnissen, die nichts damit zu tun hatten aufgeflogen. Vor wenigen Tage hatte ich meinen ersten Prozess vor dem Schöffengericht und mein Urteil lautet 4Jahre Bewährung unter den Auflagen 4Jahre 6mal im Jahr mich einem Drogenscreening zu unterziehen sowie 300 Sozialstunden abzuleisten. Demnach wird mir auch ein Bewährungshelfer zugeteilt.

Ich arbeite mittlerweile legal in der Cannabis Industrie welche international Fuß fasst. Habe dort mit meiner profession sehr gute Karriere Chancen.

Dennoch jeder aus diesem Gewerbe raucht Gras.

Ich bin uA Juror bei den Cannabis Meisterschaften sowie übersetzer der Konzepte der größten Firmen weltweit und es flattern Angebote in industriellen Einrichtungen die Rolle des sogenannten Mastergrowers mit einem von mir eingestellten und unterstellten Team anzuleiten.

Obwohl ich für meinen Prozess nachweislich aufgehört hatte zu rauchen bekam ich die Auflage des Screenings und es ist relativ schwer in meinem Umfeld oder in meiner Profession komplett auf Cannabis Produkte zu verzichten. In meiner Tätigkeit wird oft ein persönlicher Produkt test abverlangt.

Plötzlich verändert sich meine Lebenslage und ich bekam gestern ein Angebot n Spanien/Mallorca zu leben und zu arbeiten.

Jetzt stellt sich die Frage wie genau kann ich dorthin kommen. Ich habe keine Meldepflicht in Deutschland jedoch mit dem Screening ist es kompliziert. Gibt es anerkannte Ärtzte die eben für diesen Fall auf Mallorca Urin Tests anbieten? Kann ich mit einem Cannabis Rezept vom Artzt die Cannabis Problematik teilweise umgehen? (Andere Substanzen nehme ich nicht zu mir)

Mit den Arbeitsstunden bin ich daccord ebenso mit den 4 Jahren zur Bewährung. Das Problem sind die Screenings aufgrund meines Wohnortwechsels.

Deshalb frage ich mal in die Runde wie soll ich weiter vorgehen?

Rechtsmittel werde ich einlegen was mir weitere 6 Monate ohne Urteil beschert. Dennoch wie soll das ganze enden?

Ich war und bin kein Dealer habe meine Passion in dieser Pflanze gefunden bin Botanisch Agrarwissenschaftlich und im Zierpflanzenbau vorgebildet. Meine Idee ist es einen Beitrag zu leisten etwas zu verändern und mir nicht unverhältnismäßig die Taschen vollzustopfen.

Ich freue mich über Antworten und bitte auf grundsatzdiskussionen zu verzichten. Ich verstehe dass viele grundsätzlich gegen eine legalisierung sind und eben genau diese Menschen möchte ich akzeptieren indem ich mich aus ihrem Sein fernhalte und sie sich aus dem meinen.

Beste grüße

Ausland, Recht, Bewährung, Cannabis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausland