Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Was machen in Zukunft?

Hallo zusammen. Momentan bin ich etwas verzweifelt und hoffe, hier eventuell ein paar Tipps zu bekommen, da dieses Thema für viele junge Menschen herausfordernd ist.

vor fast einem Jahr habe ich mein Abitur abgeschlossen, worauf ich, obwohl es nicht den besten Durchschnitt aufweist, sehr stolz bin, weil es immer mein größter Traum war, das zu erreichen. Allerdings nicht, um ein bestimmtes Studium angehen zu können, sondern einfach, um mir selbst etwas zu beweisen und natürlich, weil es immer praktisch sein wird, diesen Abschluss zu besitzen.

Im Oktober des letzten Jahres habe ich ein Studium angefangen, das ich aber nach dem ersten Semester abgebrochen habe, weil es mir nicht lag. Jetzt überlege ich, eine Ausbildung anzufangen, aber genau hier liegt das Problem: IRGENDWIE SOLL DAS ALLES NICHT SEIN!

Zuerst habe ich mir Gedanken gemacht, was mir zusagt und fand schließlich den Beruf Bühnenbildner interessant. Er scheint gut zu mir zu passen. Aber die nächsten freien Plätze liegen alle mindestens 300 km entfernt und ich habe nicht vor, so weit weg zu ziehen, auch nicht für einen Beruf. Eine andere Option wäre Tierpfleger gewesen, da wird aber immer wieder betont, wie wichtig die Mathekenntisse wären (mehr als Grundkenntnisse) und ich war die Schlechteste in diesem Fach. Krankenschwester finde ich ebenfalls cool, jedoch ist mir ein geregelter Tagesschau unglaublich wichtig und den hat man hier eindeutig nicht.

Klar muss man auch Kompromisse hinnehmen, aber das sind mir wirklich zu hohe. Ansonsten haben mich andere Ausbildungsberufe überhaupt nicht angesprochen und für Praktika empfinde ich mich als zu alt. Außerdem will ich mit meinen 21 Jahren wirklich langsam mal "ankommen". Ich suche schon seit langem, aber bald verliere ich den Optimismus...vielleicht bin ich auch einfach ein hoffnungsloser Fall😑😅.

Habt ihr vielleicht irgendwelche Tipps (Sorry, falls ich nervig negativ klinge, aber das zieht mich wirklich runter..)

Beruf, Schule, Ausbildung und Studium

Ist jemand fit in Rechtschreibung und Grammatik?

Hallo, kann mir bitte jemand helfen ich bin kein Meister in Rechtschreibung, ist jemand fit darin und drüber lesen?

Deckblatt

Bewerbung

Heißt es für einen Ausbildungplatz zum Erzieher oder Um einen ...

Bewerbung um einen Aubildungplatz für einen Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher 

Sehr geehrte Frau Muster,

hiermit möchte ich mich bei Ihnen um einen PiA- Ausbildungsplatz zum Erzieher bewerben. Nachdem ich eine Zusage für einen Schulplatz für August 2022 beim Berufskolleg - Heidelberg bekommen habe, bin ich nun auf der Suche nach einer KiTa. Leider kann ich meinen ursprünglich gelernten Friseurberuf aufgrund von Allergien nicht mehr ausüben und möchte mich daher über einen zweiten Bildungsweg um orientieren. Durch einen sechswöchigen Praktikum in der Kita hat sich mir bestätigt, dass mir der Umgang mit Kindern sehr gut liegt und vor allen Dingen sehr viel Freude bereitet. Ich wurde in alle Tätigkeiten eines Erziehers mit eingebunden und lernte während dieser sechs Wochen viel über den Umgang und die Entwicklungsprozesse von Kindern. Was mir besonders in der Zeit meines Praktikums gefiel, war der zwischenmenschliche Aspekt des Arbeitens, denn da Kinder sehr neugierig und wissenshungrig sind, war es immer interessant sie beim Lernen (z.B. beim Malen, Basteln, Musizieren und Vorlesen) zu unterstützen und sie zu beobachten. 

Ich freue mich dieses Wissen über die Förderung von Kindern in einer Ausbildung zu vertiefen und zu erweitern.

Ich bin ausgesprochen motiviert den Beruf der Erzieher zu erlernen und über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch beziehungsweise Option zur Anmeldung freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Peter

Deutsch, Schule, Bewerbung, Grammatik, Lehramt, Rechtschreibung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Glücklich in seinem Job sein, reines Glück oder innere Haltung und damit beeinflussbar?

Denke die meisten kennen das, man steht auf für einen job weil man ihn eben machen muss. Geld verdienen muss eben sein und das Gehalt tröstet darüber weg dass man 40 Stunden in der Woche mit dieser Arbeit verbringt.

Es gibt aber auch Menschen die ihren Beruf wirklich lieben. Gerne ihre Tätigkeit nachgehen, klar gibt gute und schlechte Tage und das frühe aufstehen ist ätzend aber ist man erstmal im Büro macht die Arbeit irgendwo spaß.

Ich gehöre zur zweiten Gruppe. Und ich frage mich ob ich einfach Glück habe. Zum einen Glück das ich so Schnell ein passenden Beruf gefunden habe. Aber auch Glück dass mich die Tätigkeit wirklich erfüllt. Ich hatte schon einige Jobs im Leben sodass ich da auch Erfahrungen gemacht habe nach der ersten Gruppe. Es ist also nicht grundsätzlich so.

Aber dann stelle ich mir dann doch die Frage ob nicht jeder sich so fühlen könnte fast unabhängig vom Beruf? Kann ich mit der richtigen Haltung genau so zufrieden sein als Kassierer, Automechaniker oder als Informatiker? Ist es dann nicht doch eine innere Entscheidung?

Was meint ihr? Was sind eure Gedanken dazu? Was sind eure Erfahrungen? Zu welcher Gruppe gehört ihr?

Inspiriert durch eine Frage von Liebe 1145

Ich liebe meinen Job. 65%
Ich bin ok mit meinem job. Hauptsache Lohn 20%
Ich bin unzufrieden mit meiner Job Situation weil... 15%
Freizeit, Leben, Arbeit, Schule, Geld, Gesellschaft, Philosophie, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Prüfungen schreiben?

Guten Tag,

Ich mache eine Ausbildung zur BTA und in vier Wochen haben wir Prüfungen! Doch sowohl die vier Wochen bis dahin als auch die Prüfungen selbst haben es mehr als in sich!

Denn diese Woche sollen wir an vier Unterrichtstagen (haben nur vier Tage Unterricht dafür halt 2x 10Schulstunden) vier Klassenarbeiten schreiben. Die Woche darauf haben wir dann noch Dienstag und Mittwoch Unterricht. Hier schreiben wir auch jeweils zwei KA's in 2 Hauptfächern. Dann nach den Ferien schreiben wir nochmal 2 KA's und davon eine am Freitag.

Die Woche darauf wird mittwochs Biotechnologie geschrieben. Wir alle finden es schon irgendwie doof dass wir wirklich bis Freitag vor den Prüfungen arbeiten schreiben aber gut... Dann die Woche darauf, schreiben wir am Dienstag Chemie Prüfung und direkt den Tag darauf, mittwochs Mikrobiologie!

Jetzt ist meine Frage, ist dass denn so überhaupt erlaubt? Sowohl die vier KA's als auch die 2 Prüfungen hintereinander? Und bitte keine Antworten wie wenn du davon überfordert bist dann Arbeit später und so Schwachsinn! Denn Lernen ist einfach nochmal etwas gänzlich anderes als arbeiten gehen und dann nach Hause kommen und dann ist auch Mal gut! Hier kommt man nach stundenlangen lernen, wo der Kopf eh schon voll ist, nach Hause und muss gleich weiter machen! Ich habe schon gearbeitet und finde das tausendmal angenehmer und leichter als die Ausbildung/Schule, da man auch Zuhause keine Ruhe hat! Daher bitte ich um Antworten, die auf das Rechtliche ansprechen! Bitte auch keine Antworten wie i h glaube schon, denn glauben kann ich auch selber! Ich habe für Schulen etwas gefunden wo es heißt nicht mehr als 3 KA's pro Woche! Aber ob das eben auch für Berufschulen zählt und wie es bei Prüfungen ist, dazu findet man einfach nichts!

Und die nächste Frage ist, hat jemand ein Tipp, wie man auf zwei KA's gleichzeitig lernt, ohne ständig alles durcheinander zu bringen? Denn ich kann das nicht! Ich kann nur gezielt lernen! (Und bevor hier Vorwürfe kommen, jeder Mensch lernt nunmal anders! Nur weil der eine es so macht oder kann heißt es nicht dass der andere dumm ist, nur weil er es so nicht kann!)

Vielen Dank im voraus für die antworten!

Tipps, Lernen, Schule, Prüfung, Ausbildung, Berufsschule, BTA, Klassenarbeiten, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium