Arzt – die neusten Beiträge

Hättet ihr da auch massive Schuldgefühle?

Also folgendes: Angenommen ihr habt einen Freund (nicht Beziehung, einfach einen Freund!) in einem anderen Land 2.000 km entfernt mit dem ihr JEDEN Tag schreibt. Kein reiner Online-Freund, sondern ihr habt euch auch schon wenige Monate davor im REALEN Leben mehrfach getroffen. Allerdings ist er euer einziger Freund dort, ihr kennt nur ihn, sonst keinen dort.

Ihr wollt euch aber halt wieder sehen und macht dann zusammen etwas aus. Da er kaum Geld hat nehmt ihr die Reise und somit Kosten auf euch. Ihr bucht Flug, Unterkunft und Mietwagen und plant mit dem Freund etwas den Urlaub. Macht aus wo ihr euch einbucht usw. Er meint immer er freut sich schon riesig euch endlich wieder zu sehen, kann es kaum erwarten dass ihr endlich da seid und dass er sich so viel Zeit wie möglich für euch nimmt.

Man kommt dann dort mit dem Flugzeug an, ein Donnerstag. Trifft ihn direkt abn dem Abend und am Tag darauf (freitags am Abend) wieder. Alles läuft wie davor, man versteht sich super und alles ist gut. Man lacht zusammen usw, Probleme 0. Plötzlich sagt er nach dem Treffen: "Du ich habe zwar ab jetzt frei und muss nicht arbeiten, ich kann aber das ganze Wochenende nicht, ich mache was mit Freunden von hier. Montag auch mit Leuten von hier, aber wir sehen uns dann Montag am Abend wieder." Ok.

Dann aber Sonntagabend die Nachricht per WhatsApp: "Wegen morgen, Montag, ich glaube es wäre besser wenn wir Dienstag machen. Bitte Dienstag." Ohne Begründung oder sonstwas. Klar ist man nie eine Begründung schuldig aber bei nem harmlosen Grund kann man die ja nennen? Wobei ihr alleine dort seid, niemanden außer ihn kennt und dann halt 2 Mal versetzt werdet.

Würdet ihr euch da auch denken dass ihr was falsch gemacht haben müsst weil er plötzlich absagt? Hättet ihr da Schuldgefühle auch und würdet an euch selbst zweifeln was falsch mit euch ist?

Liebe, Leben, Männer, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Frauen, Psychologie, Arzt, Doktor, Emotionen, Moral, Psyche, Schuldgefühle, Crush

Was sind Jobs die einfach sind?

Moin, bin 19 und aktuell Arbeitslos d.h ich hab noch nie gearbeitet

Ich hab letztes Jahr die Schule abgebrochen

Hab Psychische Probleme und meine Eltern hatten Verständnis jetzt machen sie aber Druck das ich endlich was machen muss

Es gibt aber ein paar Probleme

- ich hab kein Abschluss

- Ich bin "faul" (gerne daheim)

- Ich bin immer noch leicht psychisch krank (Hypochondrie, Borderline, leichte Form von ADS)

- Ich glaube ein Komplizierter Job Vollzeit wäre nicht das richtige für mich

- Ich hab eine kleine Behinderung in meiner Sprachweise ich stottere immer und bin allgemein nicht der geschickteste

- Meine Eltern sagen ich bin noch sehr kindlich für meine 19 Jahre ( ich glaube ich kann erwachsener Schreiben als Auftreten)

Hab mal bei meinem Papa mitgeholfen der Arbeitet in einer Apotheke aber da stand ich nur blöd im Weg

Mein Papa meint ich soll was in die Richtung Physiotherapie machen oder andere anspruchsvolle Sachen aber ich will erstmal was einfaches machen wo man nicht so viel wissen muss und vielleicht nicht Vollzeit

Meine Mama sagt die ganze Zeit das es in unserer Familie noch nie einen Arbeitlosen gab und das sie sich schämt das ich so faul bin usw

Ich selbst würde am liebsten daheim bleiben aber ich weiß das es Zeit würd spätestens im Sommer 2025 anzufangen weil ich sonst mein Leben tatsächlich wegschmeiße

Was meint ihr für Jobs/Praktikum?

Am liebsten wäre mir irgendwie beim Kiosk oder sonst irgendwie was wo man nicht so viel lernen muss

Was ich nicht will ist aber ein IT Job oder so ich mag zwar das Internet aber IT kenn ich mich nicht so aus

Soziales Jahr wäre eine Möglichkeit aber ich bin nicht so geschickt mit anderen Leuten also Kindergarten und Altersheim wäre mir zu viel Verantwortung

Eigentlich schon irgendwie was wo man Sachen verkauft aber keine Ahnung

Danke fürs lesen und ich hoffe das jemand mir helfen kann weil auch meine Großeltern Onkel Tante und die ganze Familie macht langsam Druck weil ich jetzt seit Winter 2023 zuhause sitze und eigentlich gesund bin.

Medizin, Beruf, Mobbing, Schule, Job, Angst, traurig, Trauer, Beziehung, Krankheit, Psychologie, Arzt, Gesellschaft, Jobcenter, Psyche, Streit

Soll ich mich beim Arzt beschweren?

Hey, ich (25 M) war heute beim Arzt um eine Au für die Uni zu holen, da ich krank bin.

Ich war 2 Jahre nicht mehr bei diesem Arzt, da ich in den letzten 2 Jahren nicht krank war zum glück.

Jedenfalls als ich heute dort war, waren die Mitarbeiter also hinterm Tresen neu.

Es waren 3 Teenie Mädchen die ungefähr in meinem Alter waren, ich bin 25 und hätte die auf 20 - 25 geschätzt.

Ich bin um Punkt 7:30 hin und war der erste und einzige Patient, als ich reinkam unterhielten die Mädchen sich über Schminke (kein Witz) und hatten irgendwelche Pinsel, Make up gegenstände in der Hand.

Ich stand 5 min vor denen und die haben so getan als ob ich nicht dort wäre, also einfach weiter über Schminke gequatscht und sich auch gepudert oder was auch immer, kenne mich nicht mit Schminke aus aber sie haben sich aufjedenfall geschminkt.

Nach 5 Min. hat mich dann eine von denen sehr arrogant und ekelhaft angeschaut mit so einem dreisten grinsen und gesagt "Ja Bitteschön?!" , ich habe dann gesagt das ich zum Arzt will,

sie meinte ohne Termin kannst du vergessen, ich meinte daraufhin das ich schon sehr oft hier war damals und es immer ohne einen Termin ging und man ja auch nicht weiß wann man krank wird ?

sie hat die Augen gerollt und ich habe ihr die karte abgegeben und fertig, nach 2min war ich beim Arzt und von da an war alles gut.

Der Arzt ist sehr nett und ich kenne ihn schon fast mein ganzes Leben, er hat sich auch gefreut mich zu sehen aber solche dreiste Angestellte hab ich in meinem ganzen Leben noch nie erlebt.

Meine Frage nun, würdet ihr euch beschweren?

Medizin, Arbeit, Deutsch, Wirtschaft, Mädchen, Medikamente, Deutschland, Arzt, Arztbesuch, Beschwerde, Jungs, unfreundlich, Unfreundlichkeit

Wird die westliche Welt innerhalb der nächsten 100 jahre zusammenbrechen aufgrund unfreiwillig sexlos lebender Männer?

Immerhin hat das drastische Folgen auf die Welt:

Ein Unterschätztes Problem also?

Eine große Anzahl unfreiwillig sexloser Männer in einer Gesellschaft kann verschiedene soziale Folgen haben:

1. Zunahme von Frustration und Aggression: Sexuelle Frustration kann zu erhöhter Aggression und Feindseligkeit führen, insbesondere gegenüber Frauen

2.Zunahme von Verkehrstoten durch rücksichtsloses Fahren um Frauen vielleicht doch noch zu beeindrucken.

3. Psychische Probleme: Langanhaltende unfreiwillige Sexlosigkeit kann zu Depressionen, geringem Selbstwertgefühl und sozialer Isolation führen

4. Radikalisierung: Frustrierte Männer können sich online radikalisieren und extremistische Ansichten entwickeln

5. Gesellschaftliche Spannungen: Es kann zu verstärkten Spannungen zwischen den Geschlechtern und einer Polarisierung der Gesellschaft kommen

6. Ökonomische Auswirkungen: Unzufriedenheit und psychische Probleme können die Produktivität und wirtschaftliche Leistung beeinträchtigen.

7. Demografische Folgen: Eine hohe Zahl sexloser Männer kann zu sinkenden Geburtenraten beitragen.

8. Zunahme von Sexarbeit und Pornografiekonsum: Als Ventil für sexuelle Frustration könnte die Nachfrage in diesen Bereichen steigen

Um diesen Problemen entgegenzuwirken, wären Ansätze wie bessere sexuelle Bildung der Frau und mehr Ersatzhandlungen nötig sein.

Symbolbild: (KI generiert)

Bild zum Beitrag
Dating, Muskeln, Musik, Europa, Arbeit, gutefrage.net, Männer, Allgemeinwissen, Schule, Verkehr, Angst, Zähne, Date, Allgemeinbildung, Deutschland, Politik, Frauen, Alltag, Krankheit, Soziale Netzwerke, Sexualität, Psychologie, Arzt, Bordell, Geschlechtsverkehr, Jungfrau, Lehrer, Soziales, Frauenhasser, Incel

Ausbilder ruft ständig an/bittet um Anruf?

Wenn ich krank bin werde ich förmlich terrorisiert mit Nachrichten und anrufen. Folgende situationen:

Ich wurde an der Hand operiert, habe 3 Wochen Ausfall gehabt. Die Operation war notwendig sonst hätte ich im schlimmsten Fall nie wieder arbeiten können in dem Bereich, weil ich einfach eingeschränkt gewesen wäre und schmerzen gehabt hätte..

Ein Tag nach der Operation bekam ich schon die erste Nachricht und das hat sich über drei Wochen erstreckt, wann ich wieder arbeiten bzw kn die Schule kann, ob ich sicher nicht früher wieder kommen kann, ob ich mir keine gesundschreibung holen kann.

Die Operation war wochen/Monate vorher schon geplant und er wusste dafür und hat sein okay gegeben. Diese Nachrichten und Anrufe hab ich alle zwei Tage erhalten über drei Wochen lang. In den letzten paar Tagen sogar jeden Tag.

Jetzt bin ich seit 1½ Wochen krankgeschrieben, Fieber, Nebenhöhlen Entzündung, stirnhöhle auch, gliederschmerzen und mittlerweile niede ich Blut weil alles so wund ist. Ich bin krankgeschrieben, schlucke schmerzmittel, Antibiotika und so zeug. Jetzt macht er das Spiel schon wieder..

Darf er das überhaupt? Ich fühl mich nicht gut und bin dann gezwungen mit dem zu telefonieren. Theoretisch sollte er das hören am Telefon, meine Nase ist zu und ich hör mich einfach genauso an wie ich mich fühle-scheiße.

Kann man da irgendwas gegen tun? Oder ist das komplett legitim und er darf dass?

Es wär jetzt nicht so dass ich ansonsten viele fehlzeiten hätte oder schlechte Noten. Im Gegenteil eigentlich.

Ausbildung, Anruf, Arzt, Ausbilder, Krankmeldung, Telefonat

Woher kommt meine Unfähigkeit, mir Namen und Gesichter zu merken? Wie erlerne ich das?

Hallo,

ich habe große Probleme damit, mir Gesichter und Namen zu merken.

Noch dazu bin ich generell sehr vergesslich.

Es schränkt mein Leben ganz schön ein, weil ich immer wieder Leute treffe, die ich schon von früher kannte und es mir erst viiell zu spät einfällt.

Das ist neben meiner Neigung mich zu übernehmen und mich von Diskriminierung und Provokation zu stark emotionalisieren/provozieren zu lassen einer meiner größten Schwächen.

Ich hasse das Vergessen. Ich bin so unglaublich vergesslich. Mein Gehirn verdrängt oft traumatische Erinnerungen, an die ich mich erst Jahre später wieder erinnere.

Ich trau mich gar nicht zu schreiben, was ich schon alles vergessen/verdrängt habe, weil das würde mir sowieso kein Mensch glauben. Ich komme mit Anfeindungen nicht immer so gut klar, auch einer meiner großen Schwächen. Besonders wenn ich schlecht geschlafen habe, kann ich entweder total taub oder sehr impulsiv sein.

Ich komme mir manchmal vor wie minderbemittelt.

Ich würde am Liebsten die Zeit zurückdrehen und alles diesmal besser machen. Ich ... habe so viele Menschen enttäuscht. Ich halt das nicht aus. Ich ertrag das nicht. Ich mache die selben Fehler immer und immer wieder. Ich versuche mich zu ändern, aber es wird immer nur schlimmer und meine festgefahrenen Charakterzüge und schlechten Angewohnheiten werde ich wohl nicht mehr los. Ich ... Ich habe in meinem Leben so viele Chancen verpasst, so viel Dummes gesagt und getan, ich .. ich glaube ich brauch professionelle Hilfe das alles zu verarbeiten.

Bitte kommt mir jetzt nicht mit „Eselsbrücken", sonst kriege ich nen Koller.

Lg

Medizin, Gesundheit, Familie, Menschen, Name, Selbstbewusstsein, Psychologie, Arzt, Emotionen, Gedächtnis, mentale Gesundheit

Meinung des Tages: Zunehmende Gewalt in deutschen Arztpraxen - was könnten die möglichen Gründe hierfür sein?

Ärzte und medizinisches Fachpersonal erleben inzwischen immer häufiger Gewalt in ihren Praxen. Zum Schutz der Angestellten werden die Rufe nach einer Verschärfung des Strafrechts laut. Die Gründe für die Gewaltausbrüche indes sind häufig schwer nachzuvollziehen...

Deutliche Zunahme von Gewalt in Arztpraxen

Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, beklagte in einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung vor wenigen Tagen die massiv gestiegene Gewalt in deutschen Arztpraxen. Ihm zufolge hätten "offene Aggression und [ . ] extrem forderndes Verhalten [ . ] deutlich zugenommen". Eine Gewaltzunahme konnte demnach sowohl in verbaler (z.B. Beleidigungen) als auch physischer Hinsicht (z.B. körperliche Angriffe) verzeichnet werden.

Eine von der Ärztekammer Westfalen-Lippe in Auftrag gegebene interne Umfrage offenbarte, dass mehr als 1.000 ihrer 42.000 Mitglieder bereits mit körperlicher Gewalt im beruflichen Kontext konfrontiert gewesen seien. So berichten Krankenschwestern und Ärzte davon, dass Patienten ihnen auf dem Nachhauseweg aufgelauert hätten oder dass Autos demoliert worden seien. In vielen Fällen musste der Sicherheitsdienst im Krankenhaus hinzugezogen werden.

Gassen, der selbst als praktizierender Arzt tätig ist, berichtet in seinem Interview von einem "Patienten, der eine Tür kaputt getreten hat". Das für gewöhnlich vertrauensvolle Verhältnis zwischen Patienten und medizinischem Personal würde durch eine "kleine, leider aber größer werdende Klientel, die wirklich schwer erträglich" sei und stetig wachse, mittlerweile massiv beeinträchtigt. In den aller meisten Fällen treffe es die medizinischen Fachangestellten.

Seitdem werden die Rufe nach einer Verschärfung des Strafrechts laut..

Verschärfung des Strafrechts und Gründe für das Verhalten

Während Angestellte in Arztpraxen erst seit kürzerem mit gestiegener Aggression und Gewalt konfrontiert sind, haben Rettungskräfte wie Feuerwehrleute oder Rettungssanitäter seit vielen Jahren mit dem Problem zu kämpfen. Um der Situation Herr zu werden und das Rettungspersonal vor Angriffen Dritter zu schützen, plant das von Bundesjustizminister Marco Buschmann geführte Ministerium derzeit eine Verschärfung des Strafrechts. Die geplante Anpassung müsse mit Blick auf die aktuelle Lage dem Kassenärzte-Chef zufolge jedoch auf Arztpraxen ausgeweitet werden. Gassen fordert eine klare Verschärfung des Strafgesetzes und verweist auf den Umstand, dass sich "auch Praxen [ . ] nicht alles bieten lassen [müssen]." Die Lage in deutschen Ärztezimmern habe die Politik laut Gassen noch nicht ausreichend auf dem Schirm.

Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe bemerkt, dass viele Menschen seit der Corona-Pandemie wesentlich dünnhäutiger geworden seien und eine kürzere Zündschnur hätten. Überspitzter Egoismus und fehlende Empathie führten in vielen Fällen dazu, dass Patienten wenig Geduld und Verständnis für andere Patienten oder die Ärzte aufbringen würden. Eine Ärztin verwies in einem Interview darauf, dass sich viele Patienten im Vorfeld im Internet über mögliche diagnostische Verfahren informieren würden und diese - egal, ob nötig oder nicht - einfordern. Darüber hinaus kämen viele Patienten häufig mit völlig falschen Vorstellungen in die Praxen. KBV-Chef Gassen monierte ebenso, dass es inzwischen immer öfter vorkomme, dass eine kranke Person in Begleitung von vier bis fünf Personen in der Arztpraxis oder Notaufnahme erscheine.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach zumindest schrieb auf X, dass Gewalt und Gewaltandrohungen gegen Ärzte und Pflegekräfte - auch mit Blick auf den ohnehin vorhandenen Personalmangel - stärker bestraft werden müssten und dass dieser aktiv am Gesetz zur Strafverschärfung mitwirken würde.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie erklärt Ihr Euch die gestiegene Aggressionsbereitschaft Ärzten und Rettungskräften gegenüber?
  • Sollten Praxen gewaltbereite Patienten in nicht akuten Fällen häufiger ablehnen?
  • Welche Maßnahmen sollten zum Schutz von Ärzten und medizinischem Personal ergriffen werden?
  • Sollte die Öffentlichkeit besser über die Herausforderungen und Belastungen des medizinischen Personals informiert werden?
  • Welche rechtlichen Konsequenzen / Strafen wären Eurer Meinung nach angebracht?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.zeit.de/gesellschaft/2024-08/kassenaerzte-gewalt-arztpraxen-rettungskraefte-buschmann

https://www.deutschlandfunk.de/bundesregierung-will-staerkeres-vorgehen-gegen-gewalt-in-arztpraxen-pruefen-106.html

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/gewalt-in-praxen-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/buschmann-haertere-strafen-uebergriffe-100.html

Bild zum Beitrag
Internet, Medizin, Gesundheit, Deutschland, Politik, Prävention, Recht, Krankheit, Gesetz, Gewalt, Psychologie, Aggression, Arzt, Arztbesuch, Arzthelferin, Arztpraxis, Egoismus, Gesellschaft, Meinung, Notaufnahme, Strafgesetzbuch, Coronavirus, Coronakrise, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arzt