Wie ist es zu bewerten, wenn jemand für eine sehr teure Anschaffung zwar etwas dabei geben möchte, aber den Betrag nicht nennt und erst nach Kauf das Geld gibt?
In unserer Familie möchte jemand sich einen neuen Sichtschutzzaun kaufen, den es in verschiedenen Ausführungen und Preisrichtungen gibt.
Preise hierfür liegen mit Aufbau zwischen 6000 und 12.000€.
Die Familie hat sich ca. 9000€ dafür hart zusammen gespart.
Jetzt kommt eine ältere Verwandte, die sehr viel Wert auf Prestige legt und redet der Familie ein, sich doch was Besseres zu kaufen, sie gebe auch etwas dabei.
"Etwas dabei" hat in der Vergangenheit, wenn sie die Familie beschenkt hatte, 1000 bis 3000€ geheißen.
So wurden von ihr schon Möbel bezahlt, eine Terrasse, Gartenmöbel, Handwerker usw.
Als Danke kümmern sich die Familien um ihre Pflege und nehmen sie auf Ausflüge mit, laden die zum Grillen ein und kümmern sich um ihren Schriftkram.
Der Haken an der Sache ist allerdings, dass sie nie sagt, wieviel "etwas dabei" ist und dass sie das Geld erst nach dem Kauf bzw. erfolgter Dienstleistung dabei gibt.
D.h. die Familien müssen die Handwerker vorab mit einem Auftrag beauftragen und den Umfang und die Ausführung bestimmen bzw. beim Kauf sich vorab für ein Standard oder besseres Model entscheiden, ohne zu wissen, wie hoch der Zuschuss sein wird.
Und sie müssen immer in Vorkasse gehen und wissen nicht, wieviel und wann sie den Zuschuss der Verwandten bekommen.
D.h. wenn nur 9000€ für einen Zaun da sind oder auch für ein anderes Projekt und alles vorab bei Vertragsabschluss bezahlt werden muss, dann können die Familien auch nur das bezahlen und "holt Euch doch was Besseres" aus eigener Tasche zu dem Zeitpunkt gar nicht bezahlen.
Sie könnten höchstens die Rechnung direkt bezahlen und dann schauen, dass sie die Differenz schnell von der Verwandten bekommen, bevor abgebucht wird.
Diese verschenkt das Geld aber prinzipiell in Bar und einige der Familien haben bei ihren Banken gar keine Möglichkeit, für Bareinzahlung.
Würdet Ihr dann nur das kaufen, was für 9000€ drin ist und das geschenkte Geld dann hierfür als Bonus nehmen?
Oder auf das Geschenk "spekulieren", das mehrfach angeboten wurde und einen höheren Preis riskieren, in der Annahme, 1000-3000€ dazu zu bekommen?