Anschaffung – die neusten Beiträge

Wie ist es zu bewerten, wenn jemand für eine sehr teure Anschaffung zwar etwas dabei geben möchte, aber den Betrag nicht nennt und erst nach Kauf das Geld gibt?

In unserer Familie möchte jemand sich einen neuen Sichtschutzzaun kaufen, den es in verschiedenen Ausführungen und Preisrichtungen gibt.

Preise hierfür liegen mit Aufbau zwischen 6000 und 12.000€.

Die Familie hat sich ca. 9000€ dafür hart zusammen gespart.

Jetzt kommt eine ältere Verwandte, die sehr viel Wert auf Prestige legt und redet der Familie ein, sich doch was Besseres zu kaufen, sie gebe auch etwas dabei.

"Etwas dabei" hat in der Vergangenheit, wenn sie die Familie beschenkt hatte, 1000 bis 3000€ geheißen.

So wurden von ihr schon Möbel bezahlt, eine Terrasse, Gartenmöbel, Handwerker usw.

Als Danke kümmern sich die Familien um ihre Pflege und nehmen sie auf Ausflüge mit, laden die zum Grillen ein und kümmern sich um ihren Schriftkram.

Der Haken an der Sache ist allerdings, dass sie nie sagt, wieviel "etwas dabei" ist und dass sie das Geld erst nach dem Kauf bzw. erfolgter Dienstleistung dabei gibt.

D.h. die Familien müssen die Handwerker vorab mit einem Auftrag beauftragen und den Umfang und die Ausführung bestimmen bzw. beim Kauf sich vorab für ein Standard oder besseres Model entscheiden, ohne zu wissen, wie hoch der Zuschuss sein wird.

Und sie müssen immer in Vorkasse gehen und wissen nicht, wieviel und wann sie den Zuschuss der Verwandten bekommen.

D.h. wenn nur 9000€ für einen Zaun da sind oder auch für ein anderes Projekt und alles vorab bei Vertragsabschluss bezahlt werden muss, dann können die Familien auch nur das bezahlen und "holt Euch doch was Besseres" aus eigener Tasche zu dem Zeitpunkt gar nicht bezahlen.

Sie könnten höchstens die Rechnung direkt bezahlen und dann schauen, dass sie die Differenz schnell von der Verwandten bekommen, bevor abgebucht wird.

Diese verschenkt das Geld aber prinzipiell in Bar und einige der Familien haben bei ihren Banken gar keine Möglichkeit, für Bareinzahlung.

Würdet Ihr dann nur das kaufen, was für 9000€ drin ist und das geschenkte Geld dann hierfür als Bonus nehmen?

Oder auf das Geschenk "spekulieren", das mehrfach angeboten wurde und einen höheren Preis riskieren, in der Annahme, 1000-3000€ dazu zu bekommen?

Kinder, Geldgeschenk, Mutter, Rechnung, Geld, Verwandtschaft, Oma, Bezahlung, Vater, Eltern, kaufen, Psychologie, Anschaffung, bezahlen, Enkel, Familienprobleme, Kauf, Tante, Zuschuss, kaufentscheidung

Würdet ihr euch ein E Bike holen?

Guten Abend,

Ich brauche eine Meinung und würde mich auch über Empfehlungen und Tips freuen.

Ich wollte mir ein E Bike anschaffen was zwischen 1000 und 2000 Euro kosten soll.

Ich wohne seit ein paar Jahren in Bonn aber auf der anderen Rheinseite vom Zentrum also entwas entfernt.

Weit wäre es mit dem Fahrrad oder dem Bus nicht bis in den Stadtkern sind es 20 Minuten jeweils.

Ich wollte mir ein E Bike zulegen Das zwischen 1000 und 2000 Euro kosten soll. Wo ich wohne gibt es ein abschließbaren Hinterhof mit Unterstellplatz.

Für die die aus Bonn kommen kennen es bestimmt von früher das im Bereich der Thomas Mann Straße und dem Hauptbahnhof früher als Bonn noch das alte Bonner Loch hatte man sich es nicht wagen konnte sein Rad dort abzustellen ohne das es geklaut oder beschädigt wird.

Sowohl im Zentrum als auch in Beuel geben es diese Fahrradboxen/Parkhäuser vom Bonner City Parkraum und V-Locker von der Deutschen Bahn.

Mein Betreuer hat ein S-Pedelec was weit aus um einiges teurer ist als das was ich mir anschaffen wollte. Er hat was das abstellen seines Rades geht immer Bauchschmerzen und wäre auch auf Krawall raus wenn an dem Rad was dran kommt was nachvollziehbar ist.

Meine frage an die die schon lange in Bonn Wohnen würdet ihr mir empfehlen ein E Bike zu kaufen oder sollte es bei einem normalen Rad bleiben. Ich hab den Gedanken weil ich mir des öfteren mal ein Nextbike gemietet habe und damit über die Kennedybrücke zu kommen ist bergauf ein Akt zum umfallen. Weil man hat ja gesehen wie sich Bonn verändert hat heute kann man in dem Großen Parkhaus am Hauptbahnhof sein Rad ohne Sorgen abstellen aber ich spreche eher von außerhalb.

Würde mich auch über Empfehlungen von bestimmten fahrradschlössern freuen die ein Diebstahl verhindern bzw. Erschweren.

Vielen Dank im Voraus.

Schutz, Anschaffung, Diebstahl, E-Bike, Vandalismus

Was ist eure meinung?

Guten Tag,

Ich momentan bißchen am gucken und nach lesen welche auto ich mir holen möchte und was gefunden.

Das Auto würde ich mir kurz nach meiner Ausbildung holen. In 2,5 bis 3 jahren. Zu dem Zeitpunkt wäre ich dann 21.

Ich habe denn Ford Galaxy (Gen.3) von meinem Vater empfohlen bekommen und ihn mir auch so angeguckt. Das gehört zu der Kategorie Van und ist deswegen auch sehr groß.

Persönlich finde ich das Auto auch sehr schön. Es wirkt für mich passend, weil ich würde gerne öfters am Wochenende mal wegfahren und dadurch das ich Downhill fahre wird öfters das Fahrrad dabei sein. Außerdem möchte ich ungern mit einer dochbox oder einem fahrradträger fahren. Ich bedenke aber auch das ich das Auto länger behalten möchte und es auch behalten möchte falls ich eine Familie bekomme.

Würde das Auto innen auch etwas umbauen und paar Sachen für mich anpassen, zb in der 2 Reihe denn mittleren sitz umgekippt lassen und eine Armlehne mit Fach und Getränke Haltern. Weil wir werden nicht oft mit vielen unterwegs sein und wenn sind wir mit 2 Autos unterwegs.

Ich habe schon viele Meinungen gehört, die meisten sind dagegen und sagen du brauchst so ein großes Auto nicht und sagen ich soll ein kleineres holen.

Deswegen frage ich mal nach wie eure Meinung dazu ist und was ihr sagt? Oder ob ich mir doch einen Kombi holen soll?

Bei denn Kombis würde ich dann aber Richtung a6 gehen.

Vielen Danke für die Mühe und Zeit.

Anschaffung, Ford

Wer billig kauft, kauft 2 mal. Stimmt das?

Ich stimme dem zu, aber nicht, weil die sachen schlecht sind, sondern, weil sie so gut sind, dass man die nicht oft genug haben kann.

Das habe ich besonders bei Bürsten, Schuhen, Hosen, Jacken, Hemden, Taschenlampen, Messer, Feuerzeugen und erst gerade ebend bei Chips.

Chips: Die gesalzenen Chips von Funny Frisch schmecken nach fast garnichts, während die von Clarkys schön Salzig und nach Kartoffeln schmecken.

Feuerzeug: Die günstigen halten meistens länger, haben eine größere und stärkere Flamme.

Messer: Sind Schärfer, bleiben länger scharf und sind praktischer.

Taschenlampen: Sind Leichter, kleiner, heller und haben Batterien statt eines Akkus.

Hemden: Passen besser, sind bequemer, gehen nicht so schnell kaputt.

Jacken: Passen besser, sind bequemer, sind wärmer, gehen nicht so schnell kaputt.

Hosen: Passen besser, sind bequemer, gehen nicht so schnell kaputt (besonders im Schritt).

Schuhe: Passen besser, sind bequemer, gehen nicht so schnell kaputt und die Sohlen halten länger.

Bürsten: Griff wird nicht klebrig und die Borsten bleiben drin.

Was meint ihr, was habt ihr für erfahrungen gemacht.

Andere Meinung 53%
Ja 33%
Nein 13%
Test, Schuhe, Hemd, Messer, Chips, Alltag, Bürste, Jacke, Feuerzeug, kaufen, Taschenlampe, Anschaffung, Erfahrungsberichte, Hose, Kauf, Marke, Markenklamotten, Markenprodukte, Meinung, Produkte, Produktion, Produkttest, Produkttester, testbericht, no name, Erfahrungen, Abstimmung

Katze als Studentin halten geht das überhaupt?

Also ich habe jetzt angefangen zu studieren und wünsche mir aber schon so wahnsinnig lange eine Katze. Wohne in einer 2er WG mit Wohnzimmer, meine Mitbewohnerin hat bereits eine Katze. Nun würde ich gerne wissen, ob es möglich ist, dass ich mir auch eine anschaffe...Tiere sind einfach so toll und klar, auch Katzen sind Arbeit und kosten Geld. Aber da ich nicht so die Erfahrung mit Katzen habe, da in meiner Familie noch nie jemand eine besessen hat, suche ich hier Hilfe. Wieviel Zeit braucht die Katze als Freigängerin von mir etwa? Ich fänd es schön, wenn sie auch mal ganz gerne kuschelt :) wieviel Geld muss ich an laufenden Kosten für eine Katze einrechnen? Dass man für spontane Tierarztkosten oder einen kaputten Kratzbaum etc. immer etwas Geld in der Hinterhand haben sollte, ist mir bewusst. Ich bin eine große Tierfreundin und würde mir daher nie ein Tier anschaffen, wenn es dem Tier bei mir nicht gut gehen würde, ich nicht genug Zeit hätte etc....Und da ich kein Auto besitze, müsste ich sie, wenn ich z.B. für längere Zeit zu meinen Eltern fahre oder so, im Zug in der Transportbox mitnehmen (Zugfahrt ca. 1 Stunde). Geht das?

Vielleicht ist ja einer hier, der mir bei meiner Entscheidung helfen kann, die wirklich zum Wohle eines Tieres geschehen soll! :) Könnte mir auch gut vorstellen, eine junge Tierheimkatze aufzunehmen :)

Freue mich auf Antworten

Tiere, Studium, Katze, Kosten, Anschaffung, Zeitaufwand

Meistgelesene Beiträge zum Thema Anschaffung