Abiturprüfung – die neusten Beiträge

Durfte ich meinen eigenen Duden mit ins Abi nehmen?

BITTE VORHER LESEN

Ich habe heute (in NRW, berufliches Gymnasium) das Deutsch-Abi geschrieben.

In den normalen Klausuren davor hatte ich immer meinen eigenen Duden mit und das war auch erlaubt. Heute hatte ich ihn auch mit, da ich dachte, dass es erlaubt ist.

Nachdem ich abgegeben hatte und meine Sachen packen wollte, fragte die Lehrerin, die zuletzt Aufsicht hatte nach dem Duden und ich sagte, das sei mein eigener. Dann hat sie mich gefragt, ob ich den mitnehmen darf. Ich glaube, sie war keine Deutschlehrerin und wusste es nicht so ganz genau. Ich habe dann ja gesagt und ihr den Duden auch nochmal gegeben und gesagt, dass sie ihn kontrollieren kann und er keine Notizen enthält. Dann hat sie ihn kontrolliert und ich habe gefragt, ob alles gut sei und sie hat genickt.

Allerdings habe ich jetzt Angst, dass sie nochmal nachfragt, ob ich das durfte.

Weiß jemand, ob ich das durfte?

Der Duden stand auf der Klausur auch bei den zugelassenen Hilfsmitteln, wie auch die Lektüren aus dem Unterricht, die ich ebenfalls dabei hatte. Allerdings war es beim Duden so, dass vorne auch welche auslagen.

Und könnte das als Täuschungsversuch gelten, wenn ich das nicht wusste, dass ich das nicht darf und obwohl die Lehrerin den kontrolliert hat? Würde ich also wegen einem "unbeabsichtigten Täuschungsversuch" mein Abitur nicht bekommen?

Danke im Voraus!

Schule, Abitur, Duden, berufliches Gymnasium, Abiturprüfung, Deutsch Abitur, Täuschungsversuch, Abitur 2019

Was kann ich an dieser "cartoon analysis" noch verbessern?

Ich habe gerade als Übung für mein Englisch Abitur eine "Cartoon Analysis" geschrieben, und würde mich freuen wenn ihr mir ein paar Verbesserungstipps geben könntet. 

Trump Commiserates With Angela Merkel:

By Patrick Chappatte, published on Tuesday, October 30, 2018

The cartoon "Trump Commiserates With Angela Merkel", was published on Tuesday, October 30, 2018 in the New York Times, and deals with US-president Donald Trumps immigration policy, specifically his plan of building a wall between Mexico and the US, in order to keep undocumented immigrants out of the country. The cartoonists name is Patrick Chapette.

In the foreground of the cartoon, you can recognize Trump by his typical suit with a red tie, his uniquely styled blond hair and the "okay" sign that he is doing. In a chair across from him, sits the German chancellor Angela Merkel, who can be identified by her facial features and her haircut. Trump has a speech bubble above his head, which reads "YOU GUYS IN BERLIN HAD A TERRIFIC WALL". In the backround behind Trumps chair on the left side, there is a US-flag, and behind Angela Merkel, there is a German one. 

In the cartoon, Trump states that the Berlin Wall was "terrific", even though by society at large it is generally seen as a symbol of opression. Clearly, the cartoonist is trying to imply, that the Berlin Wall and the wall that Trump wants to built on the US-Mexican border are similar. Because the cartoonist is drawing that comparisson, it is to be assumed that Patrick Chappette is very critical towards Trumps plan.  

In my opinion, Patrick Chapettes point comes across fairly well trough the cartoon, because the Berlin Wall is very well known, and almost universally seen as negative. Although the comparison is hampered a little by the fact, that the Berlin Wall was built to keep citizens in East Berlin from LEAVING the GDR, unlike the wall that Trump wants to built, which is supposed to keep foreigneers from ENTERING the US. Nevertheless, there are also a lot of similarities, like the brutal methods that Trump wants to use, to make sure that the border is protected, going so far as to shoot people before they can cross it. (Whitch is comparable to the methods the GDRs government used.) Furthermore, I think the cartoon is easy to understand, because the politicians that are portrayed, are made very recognizable by of the characteristics that I have listed in my discription of the cartoon. Finally, I agree with the opinion of the author regarding Trumps immigration policy. To my mind, it is inhumane and xenophobic. If people are willing to risk their lifes to cross a border, be it too escape a country of to enter another, the government should focus on improving the situation in those countrys, that have unbearable living conditions. They should give refugees shelter instead of hindering them from crossing the border by all means necessary

Bild zum Beitrag
Englisch lernen, Englisch, Schule, Abitur, Angela Merkel, Satire, Abiturprüfung

Mündliche Kunst oder Powi Prüfung (Abitur Hessen)?

Hey ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen, also ich bin in der 13.Klasse eines Oberstufengymnasiums in Hessen. Es ist Abwahlzeit und jetzt möchte ich endlich entscheiden ob ich nun Kunst oder Powi im mündlichen Abi wählen soll 😅 Das andere Fach würde ich dann dementsprechend abwählen, da ich alle Fachbereiche abgedeckt habe und sie eigentlich beide nur noch wegen der Prüfungswahl hatte. Ich hatte gehofft das ganze würde in diesem Jahr klarer...Das Ende vom Lied am liebsten würde ich beides abwählen, aber irgendwas muss ich eben machen, in beiden Fächern habe ich dieses Jahr 8 Punkte...

Powi liegt mir grundsätzlich mehr aber das Problem ist ich hatte in den letzten Jahren leider keine kompetenten Lehrer und somit Größe Lücken, könnte man sicher aufarbeiten aber das wäre schön sehr aufwendig (hatte nicht Mal die EU als Thema beispielsweise)

Kunst liegt mir etwas weniger aber dort hatte ich eine recht kompetente Lehrerin in den letzten zwei Jahren, die mir bereits sagte sie würde mich prüfen wenn ich das möchte. Bei Kunst habe ich Angst dass ich eventuell daneben interpretiere/analysiere, in powi könnte das bei entsprechender Aufarbeitung nicht passieren denke ich.

Ich hoffe dass ihr mir vielleicht einen Rat geben könnt oder vielleicht auch aus Erfahrung berichten könnt. Danke im schon Mal 😅😖

Kunst, Schule, Prüfungsfragen, Hessen, PoWi, Grundkurs, mündlich, Abiturprüfung, mündliches abi

Weitermachen oder aufgeben/ Abitur?

Hallo, bin 18 und in der Q2. Ich wiederhole die Q2 und wollte mir mal ein paar Meinungen zu meiner Situation anhören. Ich war schon immer eine sehr schüchterne Schülerin. In der 8 und 10 musste ich auf dem Gymnasium deswegen 2 Nachprüfungen machen(ich schäme mich so!). Ich habe Anfang dieses Jahres (Juli 2018)erfahren,dass ich meine Zulassung nicht kriegen würde. Habe aus der 11 (1 und 2 Halbjahr) 136 Punkte gesammelt. Für die Zulassung brauche ich 200. Da ich seit der 10 von meiner "besten Freundin" psychisch und verbal missbraucht wurde (Narzisstin) ist meine soziale Phobie mit den Jahren schlimmer geworden. Die 11 Klasse habe ich nur durch meine damalige Englisch LK Lehrerin geschafft. Ich hab das Gefühl gehabt, dass sie die Einzige auf diesem Gymnasium war, die an mich geglaubt hat,nachdem meine "Freunde" mir den Rücken gekehrt haben, weil ich zu "langweilig, ruhig und introvertiert" war. Dezember 2017/Januar 2018 habe ich erfahren, dass ich am Turner Syndrom leide(bin 150 cm groß). Meine Größe war immer etwas, was Leute an mir gemobbt haben bzw. worüber sie geredet haben. Ich war immer komisch, weil ich ruhiger war. Meine Mutter wurde auf ihrer Arbeit gemobbt, während ich in der 8.Klasse meine Nachprüfung machte. Von der 8-10 Klasse musste ich miterleben, wie ängstlich sie gegenüber Menschen wurde. Ich erzählte ihr, dass meine Versetzung in der 10(vor der Nachprüfung) gefährdet war. Ihre Aussage : "Ich kann dir dabei nicht helfen. Versuche einfach dich im Unterricht mehr zu melden. Tut mir leid". Meine Freunde, die dieses Jahr Abitur gemacht haben, ignorieren mich. Dies ist natürlich auch meine Schuld, weil ich mich seit den letzten Jahren unwohl unter Menschen fühle und mich schäme, weil mir das, was mir in der Schule passiert ist, passiert ist (auch die Erfahrungen meiner Mutter. Nun stehe ich hier in der 12. Klasse. Meine erste LK Klausur in Deutsch waren 10 Punkte (2-). War bei der Schulsozialarbeiterin und bin nun bei einer Jugendpsychiaterin, um zu testen, ob ich vielleicht an einer sozialen Phobie leide. In Philosophie stehe ich mündlich bei 2 Punkten (5+). In Physik sich nur 3 Punkte. Habe es aber auch schriftlich und hoffe momentan auf die Klausur,da ich noch Herbstferien habe. Die Lehrerin kann mich nicht leiden. Natürlich verstehe ich die Note aber ich kann es nicht ändern. Nun zu meiner Frage : Soll ich auf das Abitur verzichten und mir mein Fachabi (3.6) Anfang 2019 abholen, wenn ich sehe, dass es nicht klappt? Bin ich ein hoffnungsloser Fall? Bin ich zu dumm und schüchtern? Ich bin eine Versagerin für meine Familie. Die Lehrer denken sich bestimmt auch schon : Die wiederholt und meldet sich immer noch nicht. Die Nachprüfungen habe ich auch wegen diesem Thema angetreten. Habe sie beide jedoch bestanden.
Diese Welt wäre besser ohne mich dran. Wenn ich es diesmal nicht schaffe, kann ich mich aufhängen gehen, weil ich mein Leben dann sowieso in die Tonne kloppen kann.
Schule, Zukunft, Psychologie, Abitur, Gymnasium, Abiturprüfung, Ausbildung und Studium

Leistungskurs Englisch oder Geschichte?

Hallo,

Ich wohne in Sachsen, bin in der 10. Klasse und wir müssen derzeit unsere Kursbelegungen für die Sek.II wählen. Ich mache 2017/18 ein Auslandsjahr in den USA, weshalb meine Mutter möchte, dass ich in den Englisch-Leistungskurs gehe, da meine Englischkentnisse sich vorteilhaft auf meinen Abiturdurchschnitt auswirken könnten. Auch ich sehe das als überzeugendes Argument den Englisch-Leistungskurs zu wählen, aber eigentlich würde ich viel lieber in den Geschichte-Leistungskurs gehen, da ich Geschichte total spannend finde und das mein Lieblingsfach ist. An unserer Schule gibt es die Regel, dass jeder zwingend Deutsch oder Mathe (Hier habe ich mich klar für Deutsch entschieden.) als Leistungskurs belegen muss, also kann ich nicht einfach beides machen. Wenn ich mich für den Leistungskurs in Geschichte entscheide, würde ich Englisch in jedem Fall als Grundkurs belegen (Geschichte muss man mindestens als Grundkurs belegen, für den Fall, dass ich mich anders entscheide).

Falls ich mich gegen Englisch als Leistungskurs entscheide, wie kann ich meine Englischnote dann trotzdem bestmöglich in mein Abitur einfließen lassen? Welche Unterschiede gibt es bei Bewertungen im Grund-/Leistungskurs? Welche Kriterien waren euch bei eurer Leistungskurswahl wichtig? Hat jemand Erfahrung? Ich kann mich echt nicht entscheiden und hoffe auf einige Tipps.

Vielen Dank im Voraus :)

LG Clary

Englisch, Schule, Grundkurs, Abiturprüfung, Leistungskurs, leistungskurswahl

Totale Angst vor Abiprüfungen - was tun?

Hi, am Freitag schreibe ich meine erste Abiprüfung in Bio (6 stündig, also Bio LK). Anfangs habe ich versucht mich deshalb nicht zu sehr zu stressen, aber je näher die Prüfung rückt, desto stärker wird meine Prüfungsangst. Gelernt habe ich natürlich. Habe alle Themen durchbekommen und bin jetzt nur noch dabei zu wiederholen. Meine Bioklausuren liefen bisher immer ganz okay und lagen im 3er Bereich. Das Vorabi allerdings (eine Klausur unter Abiturbedingungen) lief echt katastrophal. Ich hatte an dem Tag ein totales Blackout und hatte enorme Probleme dabei mich zu konzentrieren. Dementsprechend ist daraus leider ein Unterkurs geworden. Die Klausur, die danach kam ist dann leider auch nur eine 4 geworden, da ich eine der Aufgaben komplett falsch verstanden habe...

Jedenfalls fördert die Tatsache, dass die letzten Klausuren nicht so toll liefen, die Panik, die ich sowieso allgemein vorm Abi habe enorm. Mein Lehrer hat mir auch schon gesagt, dass er sich wegen der verhauenen Klausuren ein bisschen Sorgen macht... Einerseits habe ich schon das Gefühl die Themen verstanden zu haben, andrerseits habe ich Angst zu oberflächlich gelernt zu haben. Zudem kommt dann immer die total unbegründete Angst, dass ich den Lernstoff wieder vergesse dazu. In den nächsten Tagen möchte ich mich erst mal noch ein paar Übungsklausuren machen, aber ich merke auf jeden Fall, dass die Anspannung größer wird je näher die Klausur rückt. Die Panik habe ich allerdings bisher nur bei Bio...bei meinen anderen Abiklausuren in Deutsch, Englisch und Co mache ich mir nicht soo sehr Sorgen. Hat irgendjemand von euch Tipps, wie ich Ruhe bewahren kann und die Prüfungsangst loswerde?

Vielleicht hat ja jemand von euch auch Erfahrungen mit den Bio Abiprüfungen in Niedersachsen (Zentralabitur)?

Bedanke mich im Voraus! :)

Schule, Prüfung, Stress, Biologie, Abitur, Panik, Abiturprüfung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abiturprüfung