Abiturprüfung – die neusten Beiträge

Leichtes "Trauma" durch Prüfung?

Hallöchen :)

Ich hatte letztens meine mündliche Prüfung für mein Abi, für die ich danach schon meine Note erhalten habe. Und es ist eine 5.

Das Problem war kein "fehlendes Können" (ich hatte sehr viel gelernt), sondern die Prüfungssituation. Ich habe aus Angst am ganzen Körper gezittert, gestammelt und musste intensiv versuchen mein Heulen zu unterdrücken. Die Lehrer haben mir nicht ansatzweise dabei geholfen und mich beruhigt, sondern sie haben mich einfach weiter und weiter mit den Prüfungsfragen durchlöchert. Ich hatte eine Art Black Out und konnte fast nichts mehr beantworten. Ich habe sehr viel geheult an dem Tag.

Jetzt habe ich gemerkt, dass sobald ich z.B. genauer darüber nachdenke, wieder anfangen könnte zu heulen. Und mir ist auch aufgefallen, dass, sobald ich irgendwas höre oder sehe, was ich mit der Prüfung verbinde (beispielsweise Fachbegriffe aus dem Fach), mein Herz schneller anfängt zu schlagen und ich Angst kriege.

Die Angst rührt daher, dass ich nicht weiß, ob ich mein Abi bestehen werde.

Wisst ihr, was ich dagegen tun könnte? Mir geht es nicht darum Tipps zu bekommen, wie ich mein Abi retten könnte oder so, sondern ich bräuchte ein paar Ratschläge, wie ich mit dieser Angst umgehen soll. Das ist sehr belastend für mich momentan, weil ich es fast gar nicht schaffe richtig runterzukommen... :(

Ich kann auch nichts für meine Gefühle, daher bitte nicht sagen, dass ich "übertreibe"...

Schule, Prüfung, Angst, Gefühle, Noten, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Trauma, Abiturprüfung

Notfall (!) Abitur Frage: Aufgabenstellung im Deutsch LK?

Liebe Gute-Frage Gemeinschaft,

bei der Bearbeitung einer Aufgabenstellung eines Sachtextes mit einem weiterführenden Schreibauftrag ist mir eine wichtige Frage aufgekommen, die ich bisher leider noch nicht beantworten konnte. Angesichts der morgigen LK-Prüfung (!) würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnten.

Wenn die Aufgabenstellung lautet: "Analysieren Sie...", setzt der Erwartungshorizont bei der Analyse eine Wiedergabe des Gedankengangs in seinen wesentlichen Merkmalen, eine Analyse der Argumentationsstruktur, der sprachlich-stilistischen Besonderheiten, der Leserlenkung, der Intention sowie der Wirkungsmöglichkeiten voraus.

Meine Frage ist, wie es sich verhält, wenn die Aufgabenstellung einfach oder mehrfach konkretisiert ist.

Im Jahr 2019 lautete die Aufgabenstellung: "Analysieren Sie die Rede. Erläutern Sie dabei die wesentlichen Aussagen und untersuchen Sie, wie der Redner das Thema als Schriftsteller entfaltet und welche Wirkungsmöglichkeiten sich daraus ergeben." Hierbei wurden im Erwartungshorizont neben der Wiedergabe des Gedankengangs lediglich eine Untersuchung der sprachlich-rhetorischen Gestaltung, der Gedankenentfaltung und der Wirkungsmöglichkeiten erwartet. Nicht aber die Argumentationsstruktur.

Im Jahr 2021 lautete die Aufgabenstellung: "Analysieren Sie den vorliegenden Auszug im Hinblick auf die Position und die Aussagen der gedanklichen Entfaltung. Berücksichtigen Sie dabei die Argumentationsweise und die Art der Leserlenkung." Hierbei waren im Erwartungshorizont die Position, der Gedankengang, die Argumentationsweise und die Leserlenkung zu berücksichtigen. Nicht jedoch die sprachlich-stilistischen Mittel.

Natürlich kann die Verwendung der Sprache in andere Teilbereiche wie z.B. die Leserlenkung mit einbezogen werden, jedoch war dies nicht explizit aufgeführt.

Deshalb lautet meine Frage: Sollte eine Konkretisierung der Analyse vorliegen, gilt es dann nur die in der Aufgabenstellung angegebenen Punkte aufzugreifen oder müssen auch die nicht erwähnten Punkte bearbeitet werden?

Ich habe Angst, auf einen Punkt einzugehen, der am Ende nicht bewertet wird. Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr mich hier aufklären könnten.

1000 Dank und liebe Grüße,

Louis

Nur die konkretisierten Punkt bearbeiten. 0%
Weiter Punkte auch bearbeiten 0%
Schule, Prüfung, Abitur, Deutsch-Leistungskurs, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Abiturprüfung, deutsch prüfung, operator

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abiturprüfung