Abiturprüfung – die neusten Beiträge

Meinung zu Kurswahl BW (Abi2025)?

Hallo,

Ich gehe auf ein G8 Gymnasium in BW (besuche also gerade 10.Klasse) und befinde mich gerade in den Kurswahlen. Ich habe zwar schon eine gute Vorstellung was ich in die Kursstufe wählen werde, allerdings machen mir manche Kurse ganz schön Sorgen, weshalb ich einfach Mal nach euren Meinungen und Erfahrungen fragen wollte.(Generell über Alles, auch Fächer die nicht unten vorkommen).

Würde mich sehr freuen wenn ihr meine Fragen irgendwie beantworten könntet. Und mit rückmelden, was ihr denkt dass ich wählen sollte. Das macht mir gerade seeeehr große Sorgen/Druck.

- Wie ist das Deutsch-LK so?, Ist es wählenswert (möchte es eigentlich wählen). Ich bin etwas faul, aber bin ganz gut, könnte mich da trotzdem noch verbessern weswegen ich Nachhilfe nehmen möchte. Habe aber auch irgendwie Angst das es mir dann irgendwie zuviel wird)? Und ich würde dazu (als Unterstützung) Literatur wählen (bin da Klassenstärkste drin) Was denkt ihr? Liebe halt Schullektüren und deren Interpretation (bei mir ist leider mündlich>schriftlich)

-Wie sind eure Erfahrungen zum Kunst Kurs? Möchte den nicht als LK sondern BK Wählen, bin künstlerisch sehr begabt(hatte sogar Mal 1+), habe aber Angst vorm interpretieren, dass mir das nachher zu viel wird (du weißt halt nie was jetzt richtig und falsch ist).

-Meinungen zum Psychologie-/Literaturkurs , Bio BK(oder unnötig wegen vielem lernen) und Geo LK?

-Und ist es lohnenswert Informatik zu wählen? Habe Es jetzt seit der 10., habe aber paar Mal gefehlt, weswegen ich bisschen was nachholen müsste (ist jetzt nicht soo schlim, ist nur bisschen Python. Und der Lehrer ist so ne Schlaftablette, der macht nie was) oder soll ich ( zwanghaft) Philosophie wählen um auf meine 42 Kurse zu kommen? Wäre sehr hilfreich wenn ihr mir da eure Erfahrungen sagt.

-Erfahrungen/Meinungen Englisch LK? Spreche sehr gut Englisch und kriege auf meine Texte immer das Feedback dass ich so intelligent wäre, Noten sind trotzdem immer so 2/2+(lerne dafür aber nie) also ist geile Note, aber würde so gerne auf 1kommen. Und wie ist es da mit Lektüren? Mag die eigentlich (siehe Deutsch) und hab in meiner Freizeit auch schon sowas wie Oscar Wilde und so gelesen.

Wichtig ist für mich halt vor allem den Aufwand so gering wie möglich zu halten, ich bin einfach sehr faul, verstehe aber die schwierigsten Konzepte sehr einfach. Bin kein großer Fan von zu viel auswendig lernen, finde es aber komplett in Ordnung wenn es sich im Rahmen hält.

Was denkt ihr würde zu mir passen und was würdet ihr mir aus Erfahrung raten/abraten . Eine Antwort würde mir alles bedeuten.

Danke🙏

Studium, Schule, Noten, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Abiturprüfung, Leistungskurs

Lehrer bewerten mich strenger, weil ich eine Krankheit habe?

Ich habe eine Krankheit, wegen der ich häufiger in der Schule fehle als die meisten anderen. Also statt 20-40 Fehlstunden wie meine Mitschüler hatte ich auf dem letzten Zeugnis 78. Aber ich entschuldige die alle und habe schon Gespräche mit meinen Lehrern und Vertrauenslehrern geführt, damit die Bescheid wissen, dass das tatsächlich krankheitsbedingte Fehlstunden sind und ich nicht schwänze.

Ich habe 13 Fächer und in 4 habe ich das Gefühl, unfair benotet zu werden. Etwas anderes als meine Fehlzeiten fällt mir nicht als Grund ein, warum das so sein sollte.

Eine Lehrerin hat mich seit der Oberstufe auf dem Kieker. Leider habe ich sie in zwei Fächern. In beiden schreibe ich nur 12-14 Punkte und habe auf dem Zeugnis aber 9 Punkte.

In Mathe beteilige ich mich mit zwei anderen am allermeisten. Ich melde mich bei so gut wie jeder Frage und werde auch oft drangenommen. Die beiden anderen haben 14 Punkte im mündlichen und ich nur 8. Ich habe 14 und 9 Punkte geschrieben, also 8+8+14+9=9,75 Punkte, habe auf dem Zeugnis aber 9 statt 10 bekommen. Meine Freundin ist die mit 14 Punkten im mündlichen. Sie kommt insgesamt auf 10,5 Punkte, hat aber 11 auf dem Zeugnis stehen. Also rundet der Lehrer offensichtlich nur bei Leuten, die er mag, auf.

Und zuletzt meine Politik-Lehrerin. Sie sagte mir bei der ersten Besprechung, ich hätte 6 Punkte und müsste mich nur etwas anstrengen, um 7 (also eine 3-) zu bekommen und dass sie mir ungern eine 4 geben würde. Ich habe eine 2+ geschrieben und was hatte ich auf dem Zeugnis? 5 Punkte.

Ich finde die Benotung dieses Jahr absolut ungerecht und habe auch schon mit den Lehrern gesprochen, aber sie meinen, es wäre halt ihre Wahrnehmung und die Zeugnisse könnten nicht mehr geändert werden (konnten sie aber bei einer Mitschülerin, die in einem Fach das selbe Problem mit den 9,75 Punkten hatte). Ich will jetzt aber auch nicht tagelang hinter den Lehrern her rennen und diskutieren.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Lohnt es sich, für bessere Noten zu kämpfen, solange die doch ganz okay sind und ich keine Defizite habe?

Lernen, Schule, Mathematik, Deutschland, Noten, Politik, Krankheit, Abitur, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Notendurchschnitt, Oberstufe, Sympathie, Zeugnis, Defizit, 13. Klasse, Abiturprüfung, Fehlstunden, halbjahreszeugnis, Leistungskurs

Lehrer Verbeamtung viele Fragen?

Ich überlege jetzt seit einer Weile Lehramt zu studieren, da ich dieses Jahr mein Abitur mache.

Dazu habe ich jedoch einige Fragen und Dinge, die ich nicht ganz verstehe.

1. In welchem Bundesland ist die Wahrscheinlichkeit hoch verbeamtet zu werden?

2. Welche Fächer sind besonders gefragt? Ich denke bei mir wird es definitiv Englisch werden. Beim Zweitfach bin ich mir noch unsicher. Evtl eine zweite Fremdsprache. Macht das Sinn? Geschichte und Politik interessieren mich aber auch. In den MINT Fächern bin ich leider nicht sehr begabt.

3. Wie genau funktierts das mit der Verbeamtung bzw in welchem Bundesland wird man verbeamtet. In dem, in welchem man seinen Master macht? Oder da wo man das Referendariat absolviert?

4. Kann ich mir grob aussuchen, an welcher Schule ich arbeiten will? Oder wird das einfach festgelegt?

5. Wie hoch ist allgemein die Chance verbeamtet zu werden? Ich höre des Öfteren, dass dies wohl garnicht so einfach sei, und viele junge Lehrer noch darum kämpfen.

6. Ich habe mich noch nicht auf eine Schulform festgelegt, peile jedoch Gymnasium oder Berufsschule an. Die Besoldung liegt da doch in der A13, Grundschullehramt noch A12? Ist das überall so?

Vielleicht findet sich jemand, der ein wenig Ahnung hat.

LG:)

Englisch, Geld verdienen, Studium, Geld, Prüfung, Geschichte, Wirtschaft, USA, Ausland, Politik, Abitur, Auslandssemester, Auslandsstudium, Beamte, beamtenrecht, Lehramt, Lehramtsstudium, Lehrer, Lehrerin, Öffentlicher Dienst, Staatsexamen, Studium im Ausland, Tarifvertrag, Uni Hamburg, Universität, Verbeamtung, Amtsarzt, FU Berlin, Abiturprüfung, Beamtenanwärter, Exmatrikulation, exmatrikulieren, Immatrikulation, Lebensunterhalt, Lebensunterhaltskosten, LMU Muenchen, Studium abbrechen, Studiumwechsel, TU Dresden, Studium und Beruf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abiturprüfung