Alle Beiträge

Freundin macht Urlaub mit Ex und verbringt ständig Zeit mit ihm, was tun?

Meine Freundin ist seit 4 Jahren vom noch Ehemann getrennt und finanziell von ihm abhängig. Die haben zwei Kinder und sie Versuch ständig ihm jeden Wunsch zu erfüllen, um ihn bis zur Ablösung des Hauskredits bei Laune zu halten.

Am Anfang unserer Beziehung teilten die beiden sogar das Bett, bis ich davon erfuhr und ihr ne Ansage macht, dass es ein no Go sei und meine Grenze da endet.

Sie versteht sich nicht gut mit meiner Mutter, die im Ausland lebt und 1-2 mal hier in Deutschland ist und 5-6 Wochen bleibt. Meine Mutter ist alt und krank und entsprechend besuche ich sie dann gerne, wenn sie hier ist, was meiner Freundin gar nicht passt.

Wenn Sie dann ihren Ex trifft und als Vorwand immer die Kinder nennt, verweist sie darauf, dass ich ja auch immer zu meiner Mutter fahre, obwohl meine Mutter sie ja ausgrenzt, was ihre eigenen Eltern bei mir übrigens auch tun. Deswegen verbiete ich ihr aber niemals zu ihren Eltern zu fahren oder gut zu sein.

Kürzlich haben wir 2 Wochen Urlaub gemacht, ne Woche mit den Kindern und diese dann dem Vater gebracht, dann ne Woche zu zweit Urlaub gemacht.

Meine Eltern hatten zum Ende unseres Urlaubs noch 2 Tage hier, so entschied ich, dorthin zu fahren, da ich diese auch zum Flughafen fahren müsste. Meine Freundin hat das als Freilos gesehen, um dann die restlichen Urlaubstage zum Ehemann und den Kindern zu fahren, obwohl ich klar sagte, dass ich dabei ein ungutes Gefühl habe und es nicht möchte.
Sie verwies wieder darauf, dass sie sicher nicht allein zuhause bleiben würde, während ich schön Zeit mit meinen Eltern hätte und zu ihren Kindern fahren würde.

Wenn ich sage, dass es ungewöhnlich ist, Urlaub mit dem Ex zu machen, wenn man Partner hat, sagt sie nur, dass sie nicht zum Ex fährt, sondern zu den Kindern. Die Kinder sind ständig vor Vorwand.

Sie verbringt auch alle 14 Tage die Wochenenden mit ihm, weil sie angeblich die Kinder nicht allein lassen möchte.

Ich habe ihr gesagt, wenn ihr so viel an den Kindern liegt, dann soll sie doch zurück zu ihrem Mann und uns allen den Stress ersparen.

Gestern waren wir am Abend verabredet aber ich habe das Treffen aus Enttäuschung darüber, das sie wieder die Nächte in dem Haus verbringen möchte, während ihr Ex da ist, abgesagt und bin mit einem Freund ins Kino und seit dem ist sie auf 180 und wirft mir vor, sie schlecht zu behandeln, da man eine Verabredung nicht kurz vorher absagt, weil man lieber mit dem Freund ist.

Ich finde es einfach nur noch respektlos und dreist; wie sie sich alles rausnehmen kann aber bei mir ausrastet, wenn ich mal ein Treffen cancel und mit meinem Freund ins Kino gehe.
Hatte ihr angeboten, das Wochenende hier zu verbringen aber sie musste auf den Geburtstag des Patenkindes (Nichte vom Ex) und auf die Frage, ob sie danach zu mir kommt, redete sie nur um den heißen Brei, was so viel heißt wie „Samstag und Sonntag bin ich bei meinen Kindern im Haus“ also auch mit dem Ex.

Egal, was ich ihr sage, sie glaubt, dass ich der schlechte und böse hier bin und sie völlig legitim handelt und ich sie ja nicht so unterstütze, wie es ein guter Partner tun würde.

Beziehung, Ex-Freund, Patchwork, Wochenende, Respektlosigkeit

Problem mit 2 Menschen, was ist jetzt hier richtig?

Wir haben folgendes Problem. Bei uns arbeiten 2 neue Leute, die aneinander vorbei arbeiten, obwohl in dem Job zwar einzelarbeit ist, aber man trotzdem im Team arbeitet. Die eine Person ist behintert und kann nicht alles gut und die andere Person geht immer aus: wenn ich alles kann, die anderen aber nicht wie ich will, dann seh ich das als Faul an bei den anderen.

Diesbezüglich krachts dauernd. Beide geben an, da sie in ihrem Tempo sich mühe geben und zusammen auskommen wollen, aber Person 2 Gibt immer an, das sie unzufrieden ist. Person 1 hat dann immer das gefühl, Grundlos runtergezogen zu werden und finded, das jeder glaubt das Person 1 sich null mühen gibt. Meine Arbeitskollegen die Person 1 und 2 mehr gesehen haben sind sich der Meinung das Person 2 gut arbeitet, aber manchmal etwas voreifrig wird wegen: "Was soll ich machen? Sie macht ihren Teil, aber wenn ich frage, dann kommt nix" oder "Ich arbeite und Person 1 macht fast nix in der selben Zeit, ich hab jetzt 15 Aufgaben getan, Person 1 hat in der selben Zeit nur 4 Aufgaben gemacht." Person 2 finded sich beleidigt durch Person 1 und gibt dies ständig zu Wort. Person 2 Sorgt dafür, das im Büro jeder auf Person 1 geht und sich denkt auch verarscht vorzukommen. Person 1 will ja alles richtig machen, findet auch das Person 2 manchmal überreagiert und sagt das Person 2 eigentlich immer nett rüber kommt, es aber nicht versteht das Person 2 immer so hinter ihrem Rücken zu den anderen geht und sich ständig beschwert. Eine Unbeteiligte Person 3 hat angegeben, das sich Person 2 anscheinend von 5 Arbeitstagen mindestens an 4 beschwert und sagt, sie will im schlimmstenfall nicht mal mehr arbeiten kommen.

Person 1 und 2 wollen beide nicht den Job aufgeben, aber Person 2 finded, sie würde es tun, wenn es keinen Ausweg gibt. Person 1 versucht sich sogut es geht z verbessern, aber wenn mal was falsch verstanden werden sollte, finded sie es auch nicht toll, wenn dann Person 2 es noch schlimmer macht.

Zum Beispiel sagt Person 2 sie braucht hilfe. Person 1 sagt dann sie hilft wenn sie ihre Aufgabe zu Ende hat. Person 2 sagt dann, das die Aufgabe egal ist. Person 1 sagt, sie würde gerne zuende arbeiten, aber Person 2 wiederspricht. Wenn Person 1 dann einen Grund nennt, wieso sie ihre Aufgabe erst beenden will, sagt Person 2 dass das egal ist weil Person 2's Aufgabe wichtiger ist. In Worte gefasst könnt es so aussehen: "Kannst du mal eben rüber kommen und mir bei (Sache) helfen?" - "Ich arbeite eben noch die Aufgabe ab, dann komm ich rüber" - "Das kann ja warten, wir müssen (sache) sonnst (Schlechtes Resultat)" -"Das ist ja nichtmal bezahlt, das hat ja keine Dringlichkeit. Ich arbeite meine Aufgabe zu ende und komm dann." - "Du kannst es auch sein lassen und mir helfen" - "Wenn ich meine Aufgabe zu Ende habe, hatte ich ja gesagt, würde ich helfen" - "Oh Gott, ... dann geh ich eben und mach meinen Teil, du deinen und ich will nicht mehr"

So da stehen wirs, Person 2 ist sauer auf 1

Anderes Beispiel: Person 1 kommt um 8 Uhr, Person 2 um 7 Uhr auf die Arbeit. Person 2 hat daher schon von 30 Aufgaben 15 erledigt und erledigt in der Zeit, wo Person 1 da ist noch 7 von den Aufgaben, während Person 1 die anderen 8 macht. Danach kommt unbeteiligt Person 3 und hört von Person 2 das Person 2 ja 22 Aufgaben erledigt hat. Teilweise mit Unnötigen Zusammenhängen wie: Person 1 sei nicht in die Pötte gekommen, Person 1 hät ja zwischendurch mal das Klo aufgesucht statt zu arbeiten, Person 1 hat eine PC Aufgabe erledigt wodurch Person 2 denkt das Person 1 faul ist/sich keine Mühe gibt etc.

Person 3 ist nun total durcheinander wegen 1 und 2, vor allem weil er immer von 2 vollgelabert wird. Die anderen im Büro sehen es teilweise anders, aber verstehen die Sicht von beiden etwas.

Also kurz gesagt: 1 will arbeiten, will ihre Pflichten erledigen wie aufgetragen, mag es nicht von anderen als Arbeitsfaul abgestempelt zu werden und finded es auch nicht nett wenn leute die in der selben Zeit evtl. 1/3 bis 1/2 mehr schaffen sie runterputzen mit irgendwelchen Erwartungshaltungen, die sie evtl. nicht erfüllen kann. Person 1 wird von vielen als eigentlich nett aber manchmal frech wahrgenommen, obwohl Person 1 versucht immer alles so gut es geht zu erledigen und keine schlimmen Dinge sagt. Person 2 will arbeiten und übertreibt es auch etwas manchmal, nimmt kaum pausen, arbeitet längere stunden, dreht durch wenn Kollegen weniger Aufgaben abarbeiten in der selben zeit und versteht manches falsch was sie zum explodieren bringt (vor allem hinterm Rücken von Person 1 wird dann oft an andere weitergeben, das sie unzufrieden mit Person 1 ist)

Wie retten wir am besten das Betriebsklima zwischen beiden Partein?

Arbeit, Streit, Arbeitskollegen, Unstimmigkeiten

Mein Mann ist mein Plastischer Chirurg?

Hey, mein Mann und ich sind schon seit über 9 Jahren ein Paar und davon jetzt knapp 1 Jahr verheiratet. Wir haben uns kennengelernt als er noch studiert hat. Jetzt ist Schönheitschirug.

Wer meine letzten Fragen gelesen hat, weiß über die Gründe für meine Brustop bescheid. Ich hatte eine sehr kleine Oberweite (75A), die zudem auch noch sehr asymmetrisch. Deswegen habe ich mich nach langer Überlegung dazu entschlossen mir meine Brüste vergrößern zu lassen. Mein Mann war nicht gegen die OP aber nicht gerade begeistert davon. Er meinte immer, dass er mich so liebt und kennengelernt hat wie ich bin. Ich wollte aber unbedingt diese Op machen, weil ich mich so unwohl gefühlt habe. Mit der Zeit hat mein Mann, dass dann auch verstanden und wollte mich bei der Arzt Suche unterstützen. Ich war beibein paar Gesprächen mit verschiedenen Ärzten. Aber habe mich nie so richtig wohl gefühlt. Mein Traum war es immer, dass mein Mann mich operiert, weil er der Menschen ist, den ich am meisten vertraue und den ich am meisten liebe. Als ich das zum ersten mal angesprochen habe. War mein Mann total dagegen. Er meinte es wäre zu viel Druck und er hätte zu viel Sorge, etwas falsch zu machen (er ist 4 Jahre Arzt). Mit der Zeit hat er aber dann doch nachgegeben, weil er gemerkt hat, wie wichtig es mir ist.

Jetzt im Nachhinein mache ich mir Sorgen, dass ich meinem Mann damit nicht doch zu viel angetan habe. Habe zwar schon mit ihm gesprochen. Er meint immer alles gut.

Was meint ihr dazu? Würdet ihr euch von eurem Mann die Brüste vergrößern lassen?

Liebe, Gesundheit, Männer, Frauen, Brustvergrößerung, Ehe, Operation, Partnerschaft