Wie gemäßigt war der Islam von Johann Wolfgang von Goethe?
Er hat ja Wein getrunken und sich auch mit anderen Schriften, im Prometheus auch agnostischen Gedanken (danke Wolfgang) gewidmet. Aber betrachtete sich trotzdem als Muslim
7 Antworten
J.W. v. G wurde evangelisch getauft. Und er ist nie aus der Kirche ausgetreten. da er aber ein Mensch mit ganz klar konsequenten Lebensprinzipien war, hätte er das getan, wenn er sich zu einem anderem Glauben bekehrt hätte,
Sorry aber deine Information ist Unsinn.
Er war Protestant. Das ist ein Märchen frei von jedem Beleg.
Was er aber wohl gemacht, war sich mit der Lehre und dem Koran zu beschäftigen.
Ein paar Spinner dachten vor Jahren mal, sie könnten das deswegen behaupten. Aber selbst sehr Islam-orientierte Seiten verneinen das ausdrücklich.
Wollen Muslime uns jetzt auch noch unseren Göthe klauen? :-)
Mir ist bekannt, dass er gewisse Sympathie dem Islam gegenüber hegte, aber Muslim war er mit absoluter Sicherheit nicht.
- er gehörte bis zu seinem Tod der evangelischen Kirche an. Hätte er konvertiert, wäre er mit absoluter Sicherheit ausgetreten. Er war prinzipientreu und war für klare Verhältnisse.
- Er war Geheimer Legationsrat im Staatdienst. Als Muslim wäre das unmöglich gewesen, bzw er wäre hochkant rausgeflogen.
- er hat ein christliches Begräbnis in der Weimarer Fürstengruft bekommen.


Goethe war Freimaurer. Sollte er Kontakte zum Islam gehabt haben, war er wohl ebenso islamisch wie der bekennende Freimaurer Kemal Atatürk. https://de.wikipedia.org/wiki/Mustafa_Kemal_Atat%C3%BCrk#Sonstiges
Wenn dann sehr gemäßigt
Von ihm stammt der Vers
Jungen mag ich ,Mädchen sind mir lieber
hab ich sie als Mädchen satt
dient sie mir als junge noch
Quelle:
Andere Werke, Venezianische Epigramme - CXLIII.