Alle Beiträge

Gegen meinen Willen in Psychatrie?

Meine Eltern wollen mich nicht mit nach Hause nehmen und sie haben mich gezwungen in eine Psychatrie zu gehen. Ich habe Ihnen klar gemacht, dass es 2 Unfälle waren und keine eigen Gefährdung. Zudem hat mein Psychater Sachen behauptet die nicht stimmen, bzw. übertrieben damit ich schneller einen Platz bekomme. Bei den beiden Unfällen waren Drogen im Spiel also einmal auf einer Feier zu viel Alkohol getrunken und einmal eine Substanz aus Spaß unwissend überdosiert. Mir geht es psychisch gut, ich kann alle Alltagssitutationen lösen obwohl ich 2 psychische Diagnosen habe. Soziale Angst und schwere Depressionen. Die Ärzte hier in der Klinik können angeblich nicht sagen ob ich gefährdet bin. Jetzt sind meine Eltern wegen einer Zwangseinweisung auf meinen Willen zur Polizei gegangen. Ich will normal arbeiten gehen, mich mit Freunden treffen und ein normales Leben führen und nicht in einer Klinik wie hier vergammeln wo ich nicht an mir arbeite. Hat jemand Erfahrungen mit so einem richterlichen Verfahren und glaubt ihr ich hab gute Chancen wenn ich alles neutral und wahrheitsgemäß wiedergebe. Mir geht die Klinik so auf den Sack, hier kann man nichts machen. Das schränkt mich sehr ein, auch die Mitpatienten und Betreuer sind unfreundlich mir gegenüber. Wenn meine Eltern mich nicht wollen können Sie mich doch auch in ein Jugendheim stecken, ich verdiene mein eigenes Geld und wäre mit 18 eh von Zuhause weg. Danke schonmal für eure Antworten und Einschätzungen. (Ich habe keine Suizidgedanken und bin keine Gefährdung für andere, so habe ich das allen geäußert)

Recht, Anwalt, Rechte, Gericht, Psychologie, Psychiatrie, zwangseinweisung

Warum wird Religion nicht endlich verboten?

Ich werde mich unbeliebt machen, aber das ist mir egal! Fakt ist, in allen Religionen wird zu Gewalt aufgerufen (und ich möchte hier auch nichts von Jesus/Allah/Spaghettimonster liebt dich hören, denn das Himmel/Hölle Theater zieht bei mir nicht). Alle Religionen unterdrücken bis heute Frauen, vor allen der Islam (Alle muslimischen Missionare werden übrigens sofort von mir gesperrt) weil sie in den drei Weltreligionen nicht so viel wert sind wie Männer. Durch Abtreibungsverbote z.B. mussten schon viele Eltern ihren Babys beim Sterben zusehen da sie kaum überlebensfägig und krank auf die Welt kamen, was eine Abtreibung hätte verhindern können. In Ländern wo der islamische Staat regiert werden Homosexuelle gefoltert oder getötet, Frauen dürfen nur verschleiert raus und werden auf diese Weise völlig entwertet. All das haben die Nazis doch auch getan, Frauen unterdrückt, Menschen ermordet, also warum darf man dann eine Bibel besitzen oder den Koran der so oft zur Gewalt aufruft? Warum dürfen sich christliche Parteien in der Politik breitmachen, obwohl das was im alten Testament steht mit unserem Grundgesetz nicht vereinbar ist? Und kommt mir jetzt nicht mit Moral, die meisten Atheisten die ich kenne besitzen nämlich mehr Moral als alle Relioten zusammen! Nehmen wir mal an, ich würde mir Hitlers Idiologie zu Herzen nehmen, daraus eine Religion erschaffen und behaupten das Hitler ein guter Mensch war, weil er ja wenig Fleisch gegessen und Hunde geliebt hat? Wo ist da jetzt der Unterschied? Und ja ich weiß das es in allen Bereichen des Lebens Heuchlerei gibt, aber für jeden klar denkenden Menschen sollte Religion das Übel der Welt sein da durch keine andere Macht solche extremen Kriege und Katastrophen über die Welt gebracht wurde!

Religion, Kirche, Psychologie, Atheismus, Glaube

Mit 18 immer noch keine Freundin, bin verbittert?

Hey, ich bin 18 und männlich. Ich hatte bisher noch keine Freundin und denke, das ist der Grund, warum ich manchmal so depressiv bin. Vorab: Ich hatte noch nicht einmal einen ersten Kuss, geschweige denn Geschlechtsverkehr. Bevor ich jetzt im September eine Ausbildung beginne, war ich dieses Jahr ein Jahr lang an einer neuen Schule. Dort gab es ein Mädchen, das aus Norwegen kam, aber fließend Deutsch konnte. Ehrlich gesagt, war ich schon am ersten Tag in sie verliebt, weil ich noch nie in echt ein so hübsches Mädchen gesehen habe. Am Anfang hat sie immer zu mir geschaut und bei Vorstellungsübungen immer Dinge zu mir gegeben, als wollte sie irgendwie mehr mit mir reden. Da ich aber introvertiert bin, kam es zu nichts Weiterem. Das bereue ich bis heute, dass ich nicht mehr aus mir herausgekommen bin und mehr mit ihr gesprochen habe. Der Gedanke, dass sie eines Tages jemand anderen heiraten wird und ich verbittert bleiben werde, macht mich depressiv. Auch dass ich keine Freundin habe, macht mich traurig, wenn ich draußen Paare in meinem Alter sehe und daran denke, dass ich noch nie eine Freundin hatte. Kann mir jemand helfen? Werde ich eines Tages eine Freundin haben? Bitte sagt nicht so etwas wie: ‘Ich habe mit 40 meine erste Beziehung gehabt, das kommt schon noch.’ Weil ich jetzt gerne eine hätte, solange ich noch jung bin, und nicht erst in 30 Jahren.

traurig, Jugendliche, Pubertät, Depression, Norwegen, verliebt

Wie gehe ich mit dem autistischen Sohn meiner Freundin am besten um?

Hallo zusammen,

Meine Freundin hat einen 11 Jahre alten Sohn. Da ich keine eigenen Kinder habe, bin ich ehrlich gesagt ein wenig überfordert wie ich richtig mit ihm umgehen soll. Zur Zeit ist es noch eine Beziehung über Distanz. Sprich, ich bin immer wieder mal bei ihr für ein paar Wochen. Jedes Mal wieder, wenn ich auf Besuch bei ihr bin, hab ich Schwierigkeiten mit ihm richtig umzugehen. Er hat Autismus und geht auch auf eine Sonderschule. Für mich ist es das erste Mal dass ich wirklich so einen Kontakt für längere Zeit mit einem Kind mit Autismus habe. Daher kann ich schwer einschätzen wie ich mich in manchen Situationen verhalten soll. Da er seine Freizeit ausschließlich an seinem iPad und Handy verbringt und meine Freundin alles für ihn macht, ist es für mich schwierig zu unterscheiden ob sein Verhalten in gewissen Situationen der Autismus ist oder er einfach total verwöhnt ist.

Meine Freundin meinte dass sein Autismus zwischen leicht und mittelschwer eingestuft wurde. Ich kenne mich da nicht aus und weiß nicht was das bedeutet. Es ist nicht wirklich leicht für mich, die Situation richtig einzuschätzen.

Die einzigen Interessen die er hat ist auf seinem Sessel im Wohnzimmer zu sitzen und iPad spielen. Er bekommt auch alles auf seinen kleinen Tisch vor dem Sessel serviert. Essen, was zu trinken usw. Wenn er was will wird das natürlich auch für ihn erledigt.

Ganz selten kommt es vor das wir zu dritt tatsächlich mal etwas unternehmen, für ein paar Stunden. Auch dann ist sein iPad ständig ein Thema, auch wenn es zu Hause ist. Ich versuche ihn auch immer mal wieder für etwas zu begeistern, aber bis jetzt war ich erfolglos.

Mir stellt sich halt die Frage ob es gut ist einen 11 jährigen Jungen mit Autismus so lange Zeiten über den Tag am iPad zu lassen. Da er gerade Sommerferien hat ist es besonders schlimm. Ich habe ihn vor ein paar Wochen nebenbei gefragt, was denn so seine Bildschirm Zeit ist. Laut der Analyse in den Einstellungen war seine durchschnittliche Bildschirmzeit am iPad in den letzten 10 Tagen 12 Stunden. Für mich ist das undenkbar viel.

Für mich ist verständlich dass er wahrscheinlich Schwierigkeiten hat neue Dinge zu lernen und ich weiß nicht was so der Durchschnitt an "Skills" für Kinder in so einer Situation mit 11 Jahren ist... Es ist halt so, dass er für quasi alles Hilfe braucht. Wenn er nur versucht die kleinsten Dinge alleine zu machen, ist er überfordert. Außerhalb des iPad-Lebens, sprich im realen Leben, sehe ich da nicht viel von Selbstständigkeit.

Im allgemeinen hab ich schon ein wenig Erfahrung mit Kindern und ich komme mit meiner Nichte und meinem Neffen ohne Probleme zurecht. Das hier ist halt total was neues für mich und ich will halt versuchen mich richtig zu verhalten und den Jungen nicht mit irgendwas überfordern. Es ist auch schwer für mich einzuschätzen wann und wie ich was sagen soll, wenn er sich nicht richtig verhält. Einerseits aus rechtlichen Gründen und andererseits um ihn nicht zum weinen zu bringen, was sehr schnell passieren kann.

Es gäbe noch viel mehr was ich erwähnen würde, aber ich will den Rahmen nicht sprengen. Falls jemand Tips oder Erfahrungen aus ähnlichen Situationen hat, wäre ich für jede Hilfe sehr dankbar!

Lg und danke schon mal für die Hilfe! :)

Autismus, Freundin, Sohn