Hallo,
ich wĂŒrde gerne wissen wie ihr dazu steht.
Meine Meinung:
Ich finde, dass das nicht nur ein einfaches Gesetzt ist, die Natur der Geschlechter spielt auch eine groĂe Rolle. Wenn jetzt ein Krieg ausbricht und Soldaten ausgesendet werden, wer kĂŒmmert sich dann um das Land und um die Kinder? Heutzutage sind die Genderrollen so anders als frĂŒher, das lĂ€sst sich durch den Jahrzehnte langen "Weltfrieden" (mehr oder weniger) erklĂ€ren. Aber die aktuellen Kriege haben gezeigt, dass sofort die traditionellen Genderrollen automatisch erkennbar werden. Deswegen waren auch frĂŒher die ganze Zeit die Genderrollen sehr traditionell, wegen den ganzen Weltkriegen.
Was ich auch blöd finde, hier in Ăsterreich, ist dass die Frauen nicht gezwungen zum Bundesherr zu gehen(oder Zivildienst). Warum gehen die Frauen, dann deswegen nicht demonstrieren wegen ihrer "Gleichberechtigung". Mit mehr rechten kommen auch mehr Verantwortung und Aufgaben. Wenn man mehr macht, kann man auch mehr entscheiden. Das ist meiner Meinung nach der Grund, warum Frauen frĂŒher weniger Rechte hatten.
Und nein, ich bin nicht dafĂŒr, dass Frauen keine Rechte haben sollen: Im Gegenteil, ich finde es nur unfair, dass ich zu bestimmten Dingen gebunden bin und nicht komplett entscheiden darf. (Trotzdem werde ich ins Bundesherr gehen, weil das ein Erlebnis ist, welches man sonst nicht kriegt)
Wenn ein Krieg ausbricht, zeigen sich also die natĂŒrlichen Genderrollen -> Alle, die meinen, dass alle Geschlechter gleich sind, sollten nochmal darĂŒber nachdenken
Danke fĂŒr das lesen, ich freue mich auf ausfĂŒhrliche Antworten
(Ja, ich weiĂ, es gibt Ă€hnliche Fragen, jedoch haben diese nicht meine Standpunkte aufgefasst)