Alle Beiträge

Total verwirrt?

Ich bin nun seit ca. 2 Monaten in einer Kennenlernphase und ich bin wirklich absolut verwirrt von meiner Gefühlswelt. Ich muss dazu sagen das ich Bindungsängstlich bin und allgemein sehr kopflastig unterwegs bin. Wir sind mittlerweile auch schon sehr weit gegangen weil es sich für den Moment richtig angefühlt hat, für uns beide. Mir machen Bindungen nur einfach so viel Angst und es löst irgendwie totalen Stress und Druck in mir aus das ich im nächsten Moment einfach alles beenden möchte, auch weil ich weis das ich durch die bindungsangst schnell jemanden verletzen kann. Problem ist nur das ich wirklich viel und auch irgendwie gerne Zeit mit ihm verbringe und mittlerweile auch totales kribbeln im Bauch habe und das im Moment auch ziemlich häufig, gleichzeitig hab ich so Angst was festes einzugehen. Was ich ja auch nicht muss aber irgendwie wünsche ich es mir sehr aber ich bin mir so unsicher mich zu binden. Er macht mir garkeinen Stress aber ich mir selbst irgendwie und dann ist da immernoch die Angst wenn ich mich jetzt wirklich fallen lasse, was ist wenn er aufeinmal nicht mehr will. Das kann ich einfach nicht…Ich hatte schon oft kennenlernphasen wo ich mir auch so sehr druck gemacht habe, dass es was werden muss und da hatte ich dann auch nie Gefühle aber hier ist’s glaub ich gerade irgendwie etwas anders, warum hab ich denn jetzt Schmetterlinge im Bauch und irgendwie sieht er mittlerweile auch noch besser aus als am Anfang…entwickelt sich da gerade was bei mir? Ich kann nur damit irgendwie total schlecht umgehen, bin total verwirrt weil ich’s vor einer Woche noch beenden wollte weil es mich so unter Druck gesetzt hat und jetzt ist’s wieder so…Ich denke ich muss der Sache Zeit geben aber ging’s jemanden von euch auch schon mal so ähnlich oder genauso?

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Partnerschaft

Kunde betrügt uns (Amazon)?

Hallo an alle,

ich bin Kleinunternehmer und verkaufe bei Otto, Kaufland, Amazon und eBay Handys und iPads. Nun hat ein Kunde bei mir etwas gekauft und behauptet, es sei die falsche Ware geliefert worden. Wir sind uns sicher, dass dies nicht der Fall war. Amazon hat ihm ein Retourenlabel geschickt und uns kam dann tatsächlich die falsche Ware zurück. Jedoch war die Verpackung leer und darin war Sand!Wir haben den Kunden um Stellungnahme gebeten. Er behauptet, er habe keine Steine oder ähnliches ins Paket getan. Er sagte: „Ich weiß, dass ich nicht lüge. Wenn Sie der Meinung sind, dass ich Sie betrogen habe, dann zeigen Sie mich an!“ Er drohte auch mit einer Gegenanzeige wegen Verleumdung, Vortäuschung einer Straftat und Warenbetrug.

Wir haben mit einem Anwalt gesprochen. Dieser sagte, wir seien in der Beweispflicht. und wir als Verkäufer würden haften für Diebstahl Verlust etc. Der Anwalt meinte, es könnte auch sein, dass ein DHL-Fahrer das Paket gestohlen und Sand hineingetan hat, oder dass es im DHL-Lager passiert ist. Amazon hat dem Kunden den Betrag von 900 Euro direkt erstattet.

Was würdet ihr tun? Der Kunde hat eine eidesstattliche Erklärung unterschrieben. Ich frage, weil ich so etwas noch nie erlebt habe. Klar, Kunden haben schon mal behauptet, das Paket sei leer, aber als wir angekündigt haben, Anzeige gegen Unbekannt zu erstatten, haben sie immer eingelenkt und das Paket wurde plötzlich doch gefunden. Dieser Kunde sagte jedoch: „Ich bitte Sie sogar, zeigen Sie mich an, wenn Sie der Meinung sind, ich sei ein Betrüger.“

Versand, Betrug, Amazon, Recht, Post, Paket, Kleinanzeigen, Bestellung, Deutsche Post, DHL, Lieferung, Paketdienst, Paketversand, Paketzustellung, Sendungsverfolgung, Zustellung, DHL-Packstation, DHL Paket, DHL Versand

Mathe Abi Bayern 2024 -Lösungen?

Ein bekannter Video-Streamingdienst bietet einen kostenpflichtigen Zugang zu Spielfilmen und Serien an. Personen, die davon gegen Zahlung einer monatlichen Gebühr Gebrauch machen, werden im Folgenden als Abonnenten bezeichnet. Sie haben sich entweder für das Spielfilmpaket oder für das Komplettpaket entschieden. das neben den Spielfilmen auch noch Serien enthält.

1 Unter den Abonnenten sind 70% höchstens 40 Jahre alt. Von diesen haben 80% das Komplettpaket gewählt. Bei den über 40-jährigen Abonnenten haben sich 50% für das Komplettpaket entschieden.

a Stellen Sie den Sachverhalt in einem beschrifteten Baumdiagramm dar.

b Eine unter allen Abonnenten zufällig ausgewählte Person hat sich für das Komplettpaket entschieden. Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass sie höchstens 40 Jahre alt ist.

c Bestimmen Sie die Anzahl der Abonnenten, die man mindestens zufällig auswählen müsste, damit unter ihnen mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 99 % mindestens eine Person älter als 40 Jahre ist.

2 Der Anteil der zufriedenen Abonnenten von derzeit 60% soll gesteigert werden.

Dazu wird ein Algorithmus entwickelt, der jedem Abonnenten täglich individuell einen Spielfilm vorschlägt. Als Basis für die Entscheidung über den dauerhaften Einsatz des Algorithmus plant das Management einen Probebetrieb. Im Anschluss soll die Nullhypothese Der Anteil der zufriedenen Abonnenten beträgt höchstens 60%." mithilfe einer Stichprobe von 200 zufällig ausgewählten Abonnenten auf einem Signifikanzniveau von 5% getestet werden.

a Geben Sie an, welche Überlegung des Managements zur Wahl dieser Nullhypothese geführt haben könnte.

Für den beschriebenen Test ergibt sich (132,133;...;200) als der Ablehnungsbereich der Nullhypothese.

b Zur Bestimmung der unteren Grenze dieses Ablehnungsbereichs wurden

zunächst folgende Lösungsschritte ausgeführt:

• Y: Anzahl der zufriedenen Abonnenten in der Stichprobe

P200 (Y≥132)=0,047

Begründen Sie, dass die beiden Lösungsschritte zur Bestimmung der unteren Grenze nicht ausreichend sind, und ergänzen Sie diese geeignet.

c Weisen Sie nach, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Fehler zweiter Art bei diesem Ablehnungsbereich der Nullhypothese mehr als 90% betragen könnte.

3 Zur Anmeldung auf der Webseite des Streamingdiensts ist ein persönliches Kennwort erforderlich. Für das Kennwort können 80 verschiedene Zeichen verwendet werden: je 26 Groß- und Kleinbuchstaben, 10 Ziffem sowie 18 Sonderzeichen

a Einige Abonnenten verwenden ein Kennwort, das genau acht Zeichen lang ist und nur aus Kleinbuchstaben besteht. Dabei können Zeichen mehrfach vorkommen. Zeigen Sie, dass für diese Abonnenten weniger als ein Tausendstel aller möglichen Kennwörter infrage kommen, die aus genau acht Zeichen bestehen.

b Niclas beschließt ein Kennwort zu wählen, das die beiden folgenden Bedingungen erfüllt:

• Es besteht aus genau acht Zeichen, die untereinander verschieden sind.

• Die Buchstaben seines Namens sind in der korrekten Reihenfolge und unter Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung enthalten.

Damit sind beispielsweise Nic4+las oder nNiclas mögliche Kennwörter. Bestimmen Sie die Anzahl aller derartigen Kennwörter.

Ich brauche unbedingt Hilfe bei Aufgabe 1c,2a, 2b und 2c.

Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Textaufgabe, Wahrscheinlichkeitsrechnug, wahrscheinlichkeiten rechnen