Welcher Mikrocontroller für Modellbau Lokomotive?

1 Antwort

Wenn du das ganze Geraffel in die Lok hinein bekommst, kann das sicher Funktionieren, aber du musst natürlich das Programm selber schreiben, dir über ein Datenübertragungsprotokoll und einen Datenkanal vom Steuergerät zur Lokomotive Gedanken machen, die Leistungselektronik für die Motorsteuerung konstruieren und dann das Ganz so weit verkleinern, das es in die Lok passt.

Ich denke, es ist einfacher und Zielführender, wenn du den Original Märklin Digital Nachrüstsatz benutzt.


Gkdjsm 
Beitragsersteller
 13.07.2024, 18:05

Der plus und minus pol ist an der Schiene nd an der Lok

Gkdjsm 
Beitragsersteller
 13.07.2024, 18:14
@Gkdjsm

Also ich muss wie bei nem dc Motor nur Plus und minus, weniger oder mehr Strom drauf für schnell oder langsam fahren

HansWurst45  13.07.2024, 18:19
@Gkdjsm

Ich sehe, du hast genügend Fachwissen für dein Projekt.

More power to you!

Gkdjsm 
Beitragsersteller
 13.07.2024, 18:25
@HansWurst45

Eben nicht, ich will ja wissen ob die Teile sich eignen, die Lok soll nicht umgebaut werden, das ist ein altertümlichen.

HansWurst45  13.07.2024, 20:30
@Gkdjsm

Ja, damit kannst du das bauen, das kann funktionieren, aber alle Lokomotiven auf dem Gleis fahren dann immer identische Geschwindigkeiten und Richtungen und die Wagenbeleuchtungen sind nicht Geschwindigkeitsunabhängig.

Du musst IN1 und IN2 IMMER invers ansteuern, die Richtung machst du mit damit, welcher von beiden gerade high ist und mit EnableA kannst du mittels PWM die Geschwindigkeit einstellen. Das Gleis kommt dann an Output 1 und 2. An Sense A kannst du mit einem AnalogEingang des Arduino feststellen, ob die Lok überhaupt noch auf dem Gleis ist.

Gkdjsm 
Beitragsersteller
 13.07.2024, 21:20
@HansWurst45

Jo hast Recht dann hohle ich mir lieber das digital Einsteiger Set und ne digital Lok