Märklin – die neusten Beiträge

1001 Nacht vs Koran

Tausendundeine Nacht ist eine Sammlung von mehr als 550 Geschichten aus dem arabischen, persischen und indischen Kulturraum. Das Werk ist ein Klassiker der Weltliteratur.

Zu den großen Werken der Literatur mit weltweiten Einfluss kann man sicherlich auch den Koran zählen, mit dem sich schon Persönlichkeiten wie Goethe auseinandersetzten.

Meine Frage, betrachtet Ihr 1001 Nacht und den Koran als Gegensätze, als Teile ein und der selben Kultur oder ganz anders ?

Sex, Dschinn, Religion - 1001 Nacht gegen 114 Suren? - Deutschlandfunk
Das kann man lesen in 1001 Nacht und das liest man auch im Koran: "Und verrichte das Gebet […]. Aber Gottes zu gedenken bedeutet noch mehr" (Sure 29, Vers 45).
Die letzten Geheimnisse des Orients - Legenden von 1001 Nacht - YouTube
5. Jan. 2025Im Orient entstanden Mythen und Legenden, die das Morgenland bis heute mit dem Abendland verbinden. Die bekannten biblischen Geschichten von Moses und Abraham haben ihren Ursprung im Orient,...
Faszinierend heterogen, erzählerisch und immer spirituell
Andrea Gerk: Die Märchen aus „1001 Nacht" kennt fast jedes Kind, vom Koran haben auch die meisten schon mal gehört, aber dann wird es doch eher dünn, wenn es um Leseerfahrungen mit Texten aus...
Der Islam und die Märchen aus 1001 Nacht | Seite 1 |

Diskutiere mit z. B. zum Thema 'Der Islam und die Märchen aus 1001 Nacht

Europa, Religion, Islam, Kirche, Geschichte, Kultur, Mittelmeer, Christentum, Arabien, Atheismus, Glaube, Goethe, Gott, Interkulturell, Interkulturelle Kommunikation, Kulturgeschichte, Märklin, Mittelmeerraum, Muslime, Philosophie, Theologie, Abendland, Halbmond, Nordafrika, PEGIDA, Geschichten

Ideen für richtungsabhänige Einschaltkontakte für die Modellbahn?

Guten Tag liebe Modellbahnexperten :D

Ich mache aktuell eine Ausbildung bei der Bahn als Mechatroniker und interessiere mich auch Privat sehr für Technik und bin mein ganzes Leben Eisenbahnfreund.

Dem entsprechend habe ich auch eine Modellbahn. Da ich in meiner Ausbidung nun die Programmierung einer SPS gelernt und möchte so ein Gerät nun auch auf meiner Modellbahn einsetzten. Diese soll einen Bahnübergang welcher mit einer Viessmann Blinklichtenheit gesichtert ist.

Dieser Bahnübergang hat 3 Gleise. Ich möchte ein Programm schreiben das der Zug egal auf welchem Gleis den BÜ aktiveren kann und ihn danach wieder deaktiviert. Das Problem ist das ich nicht weiß welche Sensoren man nehmen kann, die der SPS sagen aus welcher Richtung der Zug kommt (die Gleise sollen in beide Richtungen funktionieren). Die Richtung ist ja theoretisch Wichtig um der SPS zu sagen was in diesem Fall der Einschaltkontakt und welcher der Ausschaltkontakt ist. Oder hat jemand eine Programmier-Idee wie man das mit normalen Sensoren umsetzt? Bin noch recht unerfahren was das alles angeht (Erstes Lehrjahr :D).

Später soll eine Art Stellwerk mit dieser noch realisiert werden (Weichen steuern,Signale steuern, usw...), das ist aber noch Zukunftsmusik :D

Falls jemand Tipps oder Erfahrung oder Ideen hat, immer her damit :D

Ich wünsche einen schönen Tag und freu mich auf eure Ideen :D

LG: Lars

Modelleisenbahn, Märklin, viessmann, Nenngröße H0, Bahnübergang

Meistgelesene Beiträge zum Thema Märklin