Modellbahn in Gartenhäuschen?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das finde ich eine gute Idee, aber ich mache mir Sorgen wegen der Luftfeuchtigkeit. Die kann deutlich höher liegen als in einem ständig beheizten Haus.


Yanik939 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 21:39

Ja das ist auch meine Sorge, aber es muss doch eine Lösung dafür geben

tunik123  16.12.2024, 21:44
@Yanik939

Ich habe ein unbeheiztes Gartenhaus und gerade in den letzten Tagen wäre das Klima dort für eine Modelleisenbahn denkbar ungeeignet.

Yanik939 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 21:48
@tunik123

Man kann ja dort auch heizen wenn man Strom hat

tunik123  16.12.2024, 22:03
@Yanik939

Solche Gartenhäuser sind oft sehr schlecht wärmeisoliert.

Mein Vater und ich wollten in einen ehemaligen Kohlebunker im/am Haus meiner Eltern eine Modelleisenbahn bauen. Der Raum befand sich unter den Hof, mit unisolierten Wänden an den Seiten und einer Stahlbetondecke nach oben. Vom Klima her war es dort immer irgendwie wie in einer Tropfsteinhöhle. Wir haben das Projekt aufgegeben.

Yanik939 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 22:05
@tunik123

Oh, ok.

ich meine wenn ich mir diese vielleicht sogar selber bau könnte ich diese auch einigermaßen vernünftig isolieren

tunik123  16.12.2024, 22:19
@Yanik939

Einen Versuch wäre es wert.

Den Kohlenkeller hätten wir an die Heizung des Hauses anschließen können, aber eine brauchbare Wärmeisolierung wäre utopisch gewesen.

Ich werde erst im nächsten Jahr damit anfangen…😀


Yanik939 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 21:41

Hallo hast du auch etwas ähnliches vor ?

ChrisGE1267  16.12.2024, 21:42
@Yanik939

Ich mache das nicht ausserhalb in einem Gartenhaus, sondern habe dafür extra einen Hobbyraum eingerichtet…😀

Yanik939 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 21:44
@ChrisGE1267

Das ist natürlich am besten habe aber leider kein platzt🙃 momentan auf einem Dachboden aber da macht es mir kein Spaß mehr