Habt/Hattet ihr eine Modelleisenbahn?
Hallo,
Habt/Hattet ihr bzw. jemand aus eurer Familie eine Modelleisenbahn?
Falls ja, was hattet ihr dazu noch alles für Themenbereiche usw.?
Es gibt ja in Hamburg auch ein Miniatur-Wunderland. Das sieht faszinierend aus. Da wollte ich auch mal hingehen, aber letztes Mal war ich zu kurz in Hamburg.
Mein Vater hatte in den 2000ern eine Modelleisenbahn. Er hat in die Gestaltung auch richtig viel Arbeit reingesteckt und ich hab ihm dabei geholfen. Wir haben unter anderem Berge gebaut, die wir dann bemalt haben. Oben war die Hütte vom Alm-Öhi mit Heidi und dem Großvater.
Immer wenn Gäste kamen, hat mein Vater behauptet, das wäre meine Eisenbahn, obwohl es seine war 😂 Die Platten haben einen ganzen Raum eingenommen. Nach der Trennung hatte mein Vater aber keine mehr, weil auch der Platz gefehlt hat.
LG!
61 Stimmen
28 Antworten
Gut ich hatte halt eine kleine und einfach gemachte Eisenbahn die ist jetzt halt komplett zerlegt und liegt seit Jahren in Kisten. War ein Set von märklin mit Dampflok, paar Wagon und Schienen. Hab mir später noch paar Häuser gekauft und einen alten Wagon mit einem Kran.
Einer aus meiner Bekanntschaft hat aber eine riesige Sammlung, sammelt schon seit seiner Kindheit und hat auch eine riesen Landschaft aufgebaut.
Eine richtige Modelleisenbahn hatte niemand in meiner Familie. Irgendwelche Bekannten meiner Eltern glaube ich, wo wir mal waren als ich ein Kind war, hatten eine. Aber mich fasziniert es auch. Ich war 1x in Hamburg und wir haben uns diese große faszinierende Anlage angesehen. Nun gibt es in Wien zwei kleinere Versionen von so etwas. Sind aber im Aufbau, welcher ja bei solch Modellen wohl eine ständige Aufgabe ist.
Ich finde an Modelleisenbahnen meist das Drumherum fast faszinierender als die Eisenhahn selbst. Also die Landschaften, Häuser , Menschen etc.
Ich hatte nur als Kind eine Lego-Eisenbahn, die auch noch meine Tochter benutzte und wenn andere Kinder da waren, wurde damit fleißig gespielt. Und die Legostadt, bestehend aus den Straßen-Grundplatten mit vielen Häusern, da ließ sich auch die EIsenbahn gut hineinbauen und das Ganze stand auch wochenlang und füllte das Zimmer aus.
Ein wenig vergleichbar damit, baute ich, als meine Tochter klein war, eine große Kugelbahn. Auf dieser waren auch letztendlich viele Bahnen für Glaskuglen bzw Murmeln, und es gab auch Details mit Häusen, Bäumen etc. Sie ging nämlich recht hoch hinauf ins Zimmer, und da ließ sich so einiges einbauen.
Ich kann es also nachvollziehen, was du schreibst, dass Väter sich dann quasi auf das Kind "ausreden", obwohl sie selbst damit gern spielen 😀.
Als Kind habe ich mir immer eine Modelleisenbahn gewünscht, aber es gab nie eine. Dafür erhielt ich als achtjähriger einen Metallbaukasten, wie Märklin. Die Enttäuschung war riesig. Doch das legte sich bald. Mit der Zeit wurde ich ein richtiger begeisterter Ingenieur und konstruierte viele Maschinen und Fahrzeuge.Die Bestandteile wurden mit jedem Geburts- oder Weihnachtstag stets grösser.
Hey!
Ja, „damals“ hatte ich eine Eisenbahn. Da war ich aber noch relativ jung und ich hatte sie nicht lange. Ich weiß nicht, wieso das so war, aber na gut, war dann halt so. Ich habe aber in der Zeit, wo ich sie hatte, gerne mit ihr gespielt. Ich hatte auch Bäume, Brücken, andere Züge und Autos, … für die Schienen. Also da ist mir nie langweilig geworden. :)
Danach kam das Lego, welches ich besser fand, weshalb ich dann immer seltener mit der Eisenbahn gespielt habe. Also es war nur so eine Eisenbahn aus Holz mit Schienen, wie sie wohl fast jedes Kind kennt. So eine wie du in der Beschreibung hast, hatte ich nie. Aber Wunderland kenne ich, das ist meiner Meinung nach sogar sehr cool.
Liebe Grüße
Mein Vater hat tausende von Euro für Modelleisenbahnen ausgegeben und hat einen ganzen Raum voll davon mit Equipment. Gerade ist er aber dabei, sein Hobby aufzulösen und verkauft das ganze Zeug jetzt wieder.
Wie mein Vater 😂 Der hat danach auch alles verkauft.