1001 Nacht vs Koran
Tausendundeine Nacht ist eine Sammlung von mehr als 550 Geschichten aus dem arabischen, persischen und indischen Kulturraum. Das Werk ist ein Klassiker der Weltliteratur.
Zu den großen Werken der Literatur mit weltweiten Einfluss kann man sicherlich auch den Koran zählen, mit dem sich schon Persönlichkeiten wie Goethe auseinandersetzten.
Meine Frage, betrachtet Ihr 1001 Nacht und den Koran als Gegensätze, als Teile ein und der selben Kultur oder ganz anders ?
Sex, Dschinn, Religion - 1001 Nacht gegen 114 Suren? - DeutschlandfunkDas kann man lesen in 1001 Nacht und das liest man auch im Koran: "Und verrichte das Gebet […]. Aber Gottes zu gedenken bedeutet noch mehr" (Sure 29, Vers 45).Die letzten Geheimnisse des Orients - Legenden von 1001 Nacht - YouTube
5. Jan. 2025Im Orient entstanden Mythen und Legenden, die das Morgenland bis heute mit dem Abendland verbinden. Die bekannten biblischen Geschichten von Moses und Abraham haben ihren Ursprung im Orient,...Faszinierend heterogen, erzählerisch und immer spirituell
Andrea Gerk: Die Märchen aus „1001 Nacht" kennt fast jedes Kind, vom Koran haben auch die meisten schon mal gehört, aber dann wird es doch eher dünn, wenn es um Leseerfahrungen mit Texten aus...Der Islam und die Märchen aus 1001 Nacht | Seite 1 |
Diskutiere mit z. B. zum Thema 'Der Islam und die Märchen aus 1001 Nacht
2 Antworten
beides Märchenbücher. der Unterschied:
- 1001 Nacht hat literarische Qualität
- 1001 Nacht behauptet nicht von sich, irgend etwas Andres als ein Märchenbuch zu sein.
Beides hat für mich den Ursprung im Orient und ist als solches ein Allgemeinkulturgut. Ob man nun ein Buch über "das was ist" schreibt oder Märchen schreibt, die ebenfalls eine tiefere Bedeutung haben. Egal welches geschriebene Wort irgendwo gedruckt wird - es hat seine Bedeutung.
Doch durch den Faktor Zeit verwässert, dann auch immer mal etwas und somit bleibt niemals das Originalkulturgut erhalten.
Ich persönlich denke, dass in beiden Büchern Hinweise auf ein größeres Bild versteckt sind - doch ich bin auch Omnist und erkenne mich in allem wieder.