Gibt es 26 korane?
Jemand behauptet dass es 26 korane gibt mit folgender Aussage:
es gibt 26 verschiede korane. der koran von saudi arabien zum beispiel ist nach hafs und von marokko von warch. im vergleich: da fehlen wörter buchstaben und die bedeutung nicht gleich.
alleine die auflistung der suren im koran ist nicht nach chronologisch und ohne richtige kronologiekann man den koran niemals richtig verstehen. z.b die suren von mekka-zeit sind friedlich, da der islam militärisch schwach war während die suren danach in medina-zeit gewaltitäg isind, da nach hidjra mitlitärisch stark. das erklärt viele widersprüche der suren im koran.
،،z.b
sura: all nahl 125 ( friedlich) und
muhammed 35 ( kriegerisch).
4 Antworten
Es gibt nur einen einzigen Koran. Alles andere ist eine Lüge. Es gibt lediglich unterschiedliche Dialekte, welche den Inhalt nicht verändern. Es gibt Kopien des ersten Korans in Tashkent und in Istanbul. Die wurden mit heutigen Koranausgaben verglichen. Es gibt keine Unterschiede. Und es gibt 7 Arten, wie man den Koran rezitieren kann. Damit ist gemeint, wie man ihn vorträgt. Vergleichbar mit einem Lied, dass man in unterschiedlicher Melodie vortragen würde. Ändert auch nichts am Text.
Doch, natürlich kann man den Koran sehr gut verstehen. Auch ohne Chronoligie. Man muss es aber wollen. Chronologie ist kein Kriterium für Richtigkeit. Der Koran verfolgt andere Zwecke, nicht die Einhaltung einer Chronologie.
Alles Ausreden mit friedlichen und schwache Suren. Du kennst dich mit dem Islam nicht aus, das ist das Problem. Widersprüche gibt es im Koran nicht.
Natürlich ist ein Vers, der zu einer Schlacht offenbart wurde anders als einer zu einem freudigen Ereignis. Im Übirgen: Gewalt in einer heiligen Schrift ist kein Anzeiger dafür, ob das Buch falsch oder richtig ist. Man muss schauen, ob die Gewalt gerechtfertigt war oder nicht.
Der wahre Gott hasst Krieg und Gewalt. Deshalb stammt der Koran vom Sheytan, und Mohammed ist der Diener des Teufels.
Es gibt um genau zu sein 10 Ahruf (in Zeiten des Propheten wars 7)
Alles es gibt 10 lese Arten und die bekannteste ist von Hafs
Lese Arten sind direkte also wie man den Quran ausspricht
Ein beispiel
Mache sagen "Guten Morgen" oder "moin" oder auch "Morgen" die Bedeutung ändert sich nicht nur die lese art bzw Andre Dialekt

Lesart im Dialekt.
Beispiel (deutsch) "das darfst du nicht tun"
Bayrisch " das darfst du niemals nicht tun"
Lass dir keinen Unsinn einreden. Es gibt Quran allerhöchstens mit anderen ahruuf(Lesearten). Wie man etwas liest. Statt alayhum zu alayhim. Yakdhibuun zu yukadhdhibuun. Die Wörter sehen 1zu1 gleich aus, nur dass man es verschieden liest und die Bedeutung bleibt ziemlich ähnlich, das weicht nicht wirklich vom Sinn ab.
Ghn kann im deutschen zu gehen, gihin,gohon, gühün usw werden und ein deutscher weiß dass nur gehen Sinn macht, und so ungefähr ist es mit diesen Lesearten, wo aber die Wörter schon noch Sinn machen weil es nur eine andere Konjugation ist.
Wieviel es gibt kann ich nicht sagen, aber 7 verschiedene Ausgaben besitze ich selbst. Es wird bestimmt weitere geb en,.
Barakallahu feel!