Alle Beiträge

Hilfe- katzen ahnung!?

Eine Freundin von mir hat einen Kater, er ist 8 Jahre alt und lebt seit ca. 2 Jahren bei ihr. Sie hat ihn von eBay gekauft. Die vorherige Familie hat ihn abgegeben, da das Neugeborene angeblich allergisch gegen Katzenhaare ist. Er ist alleine bei ihr zu Hause, da sie ihn, wie gesagt, von eBay hat und er dort wohl auch schon alleine wohnt hat, hat sie auch keine zweite Katze geholt.

Am Anfang war auch alles gut, aber mit der Zeit hat er angefangen, ständig in die Wohnung zu pinkeln, das macht er dann ein paar Wochen und dann ein paar Wochen wieder gar nicht. 

Sie war auch schon mehrmals beim Tierarzt und es wurden sämtliche Untersuchungen mit dem Kater gemacht, aber er ist nicht krank der Kater ist Kern gesund der Tierarzt meinte das es „Markieren“ „protestieren“ sei dabei hat sich in der Zeit wo er bei ihr ist, nichts Großartiges geändert 

Die Vermutung vom Tierarzt war eher eine psychische „Diagnose“ 

Der Kater ist kastriert und es ist mehr wie einfach nur markieren. Er hinterlässt richtige fützen 

Kam auch schon vor, dass er Stuhl mitten in der Wohnung hinterlassen hat, während wir daneben saßen. 

Das Katzenklo wird auch immer gründlich gewechselt und ausgewaschen 

Wir sitzen z. B. auf der Couch und er pinkelt kackend, reißt mitten in den Raum oder ich sitze auf dem Bett und er pinkelt direkt neben uns ins Bett und es bringt dann auch nichts ihn zu ermahnen oder wegzuschieben er lässt einfach laufen und reagiert nicht bzw. ignoriert einen (er „markiert“ alles was hier in der Wohnung ist sogar in Tüten)

Das Letzte, was der Tierarzt vorgeschlagen hat, war ihn komplett impfen zu lassen und ihn dann raus zu lassen aber das wollen wir eigentlich nicht und wir haben auch Angst das er dann nicht mehr nach Hause kommt, da die umgeben auch nicht die beste ist für eine frei laufende Katze „Hauptstraße, Bahngleise“ 

Uns fällt keine Lösung ein und jeden, den wir um Rat bitten, fällt auch nichts mehr ein, was wir machen könnten, außer die Katze abzugeben, dies wollen wir aber eigentlich vermeiden; er ist ein Teil der Familie.

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit

Wo ist mein Denkfehler bei Quoten-Boosts?

Ich versteh die Welt langsam nicht mehr.

Habe in den letzten 3 Monaten so zwischen 500 und 1.000 Quoten-Boosts bei Wettanbietern gemacht.

Und bin jetzt den dritten Monat in Folge MASSIV im Minus.

Meiner Meinung nach kann das einfach kein Pech mehr sein, da sich das bei 500+ Boosts doch ausgleichen sollte.

Sprich da muss doch irgendwas dahinter stecken, dass diese Quoten-Boosts eben nicht profitabel sind.

Bin jetzt innerhalb weniger Tage von 10 k auf 0, theoretisch hätte ja auch mal das Gegenteil eintreten müssen, wenn das Glück auf meiner Seite wäre, sprich von 10 k in kürzester Zeit auf 20 k. Aber nein, immer nur massiv nach unten, nach oben wenn dann nur kleine Gewinne, z. B. mal kurz 12 k oder so.

Leider komme ich halt absolut nicht zur Besinnung, da es nicht in meinen Kopf rein geht, wieso ich damit keine Gewinne mache.

Daher wollte ich jetzt mal fragen, ob einer von euch ‚ne Idee hätte, woran es liegen könnte? ChatGPT gibt leider keine zufriedenstellenden Antworten.

Hier mal kurz zur Erklärung:

Ein Boost von 2,5 auf 3,0 sollte profitabel sein, also in solche Boosts gehe ich bspw. rein.

  1. Frage direkt mal: Seht ihr das genau so oder denkt ihr, dass bei 3,0 gerade mal die Marge des Buchmachers ausgeglichen ist und man evtl. sogar noch unprofitabel ist?

Wenn es eine Gegen-Quote zu dem Boost gibt, packe ich die in einen Rechner von Pinnacle und sehe ganz genau, ob der Boost profitabel ist oder nicht, also hier sollte dann eigentlich der Buchmacher auf keinen Fall mehr im Vorteil sein.

Viele Wetten sind aber auch im Konfigurator zusammengebaut und es gibt keine Gegen-Quote.

Frage Nr. 2: Kombi-Wetten sind ja teurer als Einzelwetten. Sind Konfigurator-Wetten ebenfalls teurer als Einzelwetten? Denke ich nämlich eigentlich nicht.

Frage Nr. 3: Haltet ihr es bei 500+ Boosts noch für möglich, eine massive Pechsträhne zu haben? Meiner Meinung nach ist das ganze viel zu diversifiziert, um immer noch kurz vor der Pleite zu stehen.

Frage Nr. 4: Falls ihr es auch für unmöglich haltet, wodurch könnten sich die Buchmacher einen Vorteil verschaffen, sodass ich ständig verliere? Ich habe da evtl. daran gedacht, dass sie hauseigene Capper haben, die die Boosts auswählen auf Ereignisse, von denen sie vermuten, dass die Quote zu niedrig ist ggü. der wahren Wahrscheinlichkeit. Andererseits fragt man sich dann natürlich auch, wenn diese Capper so gut sind, warum die Quoten nicht entsprechend angepasst werden. Habt ihr weitere Ideen? Ich kann es mir einfach nicht mehr erklären.

Frage Nr. 5: Würdet ihr jetzt damit aufhören oder weiterhin jedes Monatsgehalt in den Buchmacher packen? Ich sehe halt „leider“ massive Gewinne. Bei einem Buchmacher kann man jetzt schon 5.000 Euro (!!) pro Boost setzen. Natürlich derzeit noch nicht möglich, da ich nicht genug Geld habe, aber jetzt mal angenommen, man hätte 5 Mio. zur Verfügung, würde man damit pro gewonnenem Boost meinen Berechnungen zufolge (die eben irgendwie falsch sind oder so) mal Minimum 1.000 Euro „gewinn-bereinigt“ machen. Pro Tag gehen so ca. 2 Boosts auf, sprich es wären gewinn-bereinigte 2.000 Euro pro Tag. Das finde ich halt so krass und klar, irgendwann wird man limitiert, aber auch vorübergehend klingen 2 k krass.

Ja, bitte helft mir, ich brauche dringend eine plausible Erklärung, warum ich so massiv im Minus bin. Ohne plausible Erklärung tendiere ich dazu, weiterhin mein ganzes Gehalt zu verprassen, weil ich selber halt massive Gewinne sehe …

Danke!

Spiele, Fußball, Gewinnspiel, Gaming, Buchmacher, Fußballwetten, Glücksspiel, Sportwetten, Tipico, Wetten, zocken

Moped / Motorrad?

Hi,

Folgendes: ich bin momentan 16 und werde 2025 17. Fange im Sommer 25 mit dem Unterricht für den Autoführerschein (B197) an. Wenn ich bestehe dann hab ich den Führerschein mit 17. Aber da darf ich bis 18 nur mit meinen Eltern fahren. Da ich und meine Eltern momentan (wird auch eine Weile so bleiben) nicht das beste Verhältnis zueinander haben, hab ich keine Lust dann Auto zu fahren wenn die daneben sitzen müssen. Ich hab aber auch kein Bock immer mit dem Fahrrad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren. Deshalb würde ich gerne irgendwas haben wo ich alleine fahren kann und auch mal weitere Strecken. Da wäre das Moped. Da würde ich mir eine Simson holen. Aber lohnt sich das? Weil dann ist es ja ,,nur" noch ein Jahr bis ich alleine Auto fahren darf. Aber ich hätte eben auch gerne was womit ich das eine Jahr alleine fahren kann. Ich behalte das Moped auch wenn ich alleine Auto fahren darf zum Beispiel für kurze Strecken zum Beispiel Schule, Arbeit, Einkaufen und bis ich das Geld für die anderen Führerscheine habe. 

Ich liebe Motorrad fahren. Falls ihr euch fragt wie ich es lieben kann wenn ich noch keinen Führerschein habe, ich bin bei nem Kumpel mitgefahren und der hat mich auch mal im Hof fahren lassen. Wenn ich 18 bin mache ich sowieso den A2 Führerschein, und später den A Führerschein.  Ich brauche einfach Geschwindigkeit und dieses Gefühl frei zu sein. 

Aber es kosten eben alles und braucht Zeit wegen den Prüfungen und Unterricht und alles. Was würde mich jetzt eine Simson kosten? Die fährt ja zum Glück 60 km/h und darf mit dem Autoführerschein gefahren werden. Da wäre der Kaufpreis, Benzin/Öl, Reparaturkosten und die Versicherung. Die Versicherung kostet laut meinem Wissen maximal 50€ im Monat. Kaufpreis liegt heute zwischen 2.500€ bis 4.500€. Gibt es da noch irgendwelche Kosten oder sind meine Preise falsch? Oder muss es zum TÜV? Wie oft muss man eine Simson Reparieren? Und was ist besser für ein Jungen? Simson S51 oder Schwalbe? Und kann man mit der Simme übers Feld und Schotterwege fahren?

Und wie sieht es mit den Anderen Führerscheinen aus? A2 maximal 200km/h und A ist ohne Begrenzung. Lohnt sich es direkt zum A2 Führerschein ein offenes Bike zu holen und das zu droßeln und dann wieder offen machen? Oder 2 Bikes kaufen? Oder kann man die Simme auf A2 tunen? Was kommen da für Kosten auf mich zu? (Kaufpreis, Versicherung, TÜV, usw)

Sorry für die ganzen Fragen, aber mir hat es nie jemand erklärt bzw es war keiner da den ich fragen konnte. Hoffe ich hab nichts falsch beschrieben, falls doch  fragt nach oder korrigiert mich. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und paar Fragen beantworten!

Danke

Motorrad, Moped, Simson