Unfallversicherung – die meistgelesenen Beiträge

Unfallgegner will im nachhinein Geld von mir haben?

Hallo,

Folgendes. Gestern ist mir mit dem Auto was dummes passiert. Ich bin Rückwärts gefahren und habe ein anderes Auto an der Seite erwischt. In dem Auto saß jemand drin somit hat er alles mitbekommen. Wir haben unsere Autos mehr zu Seite gestellt und sind dannach beide ausgestiegen. Ich habe mich bei dem Mann direkt entschuldigt und habe auch zugegeben das es meine Schuld war. Es ist aber an sich wirklich nichts passiert. An seinem Auto war höchstens Farbe von meinem Auto was man aber leicht wegbekommen kann. Bei mir war sogar deutlich mehr zu sehen. Wir standen gefühlt eine halbe Stunde dort und er hat die ganze Zeit gesucht ob da was an seinem Auto sein könnte das dadurch enstanden ist. Er hat behauptet das dadurch eine Beule in seinem Auto entstanden ist. Da war aber wirklich keine Beule zu sehen. Er wollte einfach übertreiben habe ich das Gefühl. Nach langen hin und her gerede haben wir uns geeinigt das wir es dabei lassen. Wir haben uns die Hand gegeben und sind weitergefahren. Wir haben aber notfallsweise die Handnummern ausgetauscht. Alles soweit So gut.

Mehr als 24 Stunden später schreibt er mich an und behauptet das auf jedenfall eine Beule dadurch entstanden ist. Er will es erneut mit mir abklären und will gegebenfalls Geld haben. Das kann er aber doch nicht machen oder? Sowas klärt man direkt ab. Man kann doch nicht einfach so seine Meinung plötzlich ändern? Soll ich es einfach sein lassen?

Autounfall, Unfall, Werkstatt, Autofahren, Kfz-Versicherung, Autokauf, Au, PKW, unfallschaden, Unfallversicherung, Autounfall - Versicherung, Auto Unfallschaden

Unfallschaden auszahlen lassen?

Mein Arbeitskollege hat die Autotür unseres Firmenwagens gegen meine hintere Autotür gehauen und jetzt habe ich eine etwas größere Delle und zwei kleine Dellen davon. Da es mit dem Firmenwagen passiert ist kommt mein Chef natürlich für den Schaden auf.
Ich war mit dem Auto nun zu erst bei meiner Vertragswerkstatt, um einen Kostenvoranschlag machen zu lassen. Die sagen, dass das ganze 4.000€ kosten wird. Ist natürlich klar, dass die mit so einem Preis kommen, wenn sie hören, dass das ein Versicherungsfall ist. Sie wollen die Tür ausbeulen und lackieren und die vordere Tür mit lackieren für einen farblichen sauberen Übergang.
Ich war dann noch bei einem anderen Lackierzentrum, um das Preislich einfach zu vergleichen. Diesmal aber nicht erwähnt, dass das ein Versicherungsfall ist. Bei ihnen würde das ganze um die 1.800€ kosten, jedoch nur für die ein Tür. Sie haben gemeint, sie können den farblichen Übergang noch nicht einschätzen, da müssen sie dann spontan schauen, ob sie die vordere Tür mit lackieren. Wenn das der Fall wäre würde man auch knapp auf 4.000€ kommen.
Ich hab mich aber gefragt, ob man das nicht einfach ausbeulen und polieren kann. Deswegen bin ich dann zu einem Kollegen von meinem Vater, der auch eine kleine Werkstatt betreibt. Der meinte aber auch am Ende, dass das wirklich lackiert werden muss und dessen Urteil vertraue ich auch.
Nun bin ich am überlegen, ob ich mir den Schaden von der Versicherung auszahlen lassen und es günstiger bei dem Kollegen von meinem Vater machen lasse. Aber wie genau gehe ich da vor ? Welchen Kostenvoranschlag lege ich der Versicherung von meinem Chef vor? Muss ich meinem Chef sagen, dass ich es mir auszahlen lass möchte?

Auto, Unfall, Lackierung, unfallschaden, Unfallversicherung, Versicherungsschaden, Kostenvoranschlag, Autounfall - Versicherung, Auto und Motorrad

Unfall in der Probezeit - was nun & Konsequenzen?

Hi und zwar geht's darum, dass ich gestern einen Unfall gebaut habe, bei welchem ich von einer Ein/Ausfahrt in eine Straße nach links einbiegen wollte. Als nach mehrmaligem Kontrollieren alles frei war, setzte ich an zum Abbiegen und beim halben Abbiegevorgang war plötzlich ein Auto vor mir, welches bereits halb in die Einfahrt eingebogen war, aus welcher ich gerade links abbiegen wollte - es kommt zu einem leichten Crash mit Sachschaden in vielleicht dreistelliger Höhe. Ich habe den Unfallgegner zu keinem Zeitpunkt wahrgenommen bzw. gesehen, bis es schon zu spät war. Ebenfalls wurde ich erheblich von der Sonne geblendet beim nach rechts gucken, konnte aber bei längerem Hinschauen eigentlich alles Nötige erkennen aber das sollte für den Unfall keine Rolle spielen. Ich kann es mir nur so erklären, dass das Auto, als ich geguckt habe im Bereich fuhr, wo ich geblendet wurde, somit also nix gesehen habe und als ich zum Abbiegen ansetzte vermutlich irgendwo hinter der A-Säule verborgen gewesen ist. Wurde alles durch die Polizei aufgenommen und im Unfallbericht steht auch drin, dass der Unfall dadurch verursacht wurde, dass ich den Unfallgegner übersehen habe. Die Frage ist: passiert meinem Führerschein etwas und wie sieht das ganze ggf. versicherungstechnisch aus? Hierbei sei anzumerken, dass ich meinen Führerschein jetzt etwas mehr als ein Jahr habe, somit noch in der Probezeit bin.

Auto, Unfall, Verkehr, Versicherung, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Fahrerlaubnis, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Unfallversicherung, Verkehrsregeln, Vorfahrt

Verkehrsunfall. wer zahlt Anwaltskosten wenn Gegner leugnet?

Hallo, habe das Internet schon befragt aber finde nicht wirklich eine Lösung.

Uns ist jemand reingefahren. Nichts schlimmes. Stoßstange muss aber neu. Daten ausgetauscht, Bilder vom Kennzeichen des Verursachers gemacht, sowie vom Personalausweis. Er hat uns dann angerufen damit wir seine Nummer haben. Er hat keine Versicherungsdaten gehabt, wollte dann aber anrufen.

Er hat natürlich nicht angerufen. Nächsten Tag haben wir es ein paar Mal versucht. Ging nicht ran. Wir sind dann zur Polizei und haben es wenigstens mal aufnehmen lassen und haben auch einen Anwalt eingeschaltet, sowie über die Hotline die Versicherungsdaten vom Verursacher rausgefunden und die Versicherung dann angerufen. Die wussten natürlich auch noch von nichts.

Anwalt hat gesagt er kümmert sich um alles. wir als Geschädigte müssen keine Kosten zahlen.

Das alles ist mittlerweile fast 3 Monate her und wie es aussieht erreicht die Versicherung auch nicht den Auffahrer.

Könnte echt ko..... Wegen so einer Kleinigkeit so einen Ärger usw.

Meine Frage. Wenn der sich nicht meldet oder, wie ich ja glaube, wenn er sich doch irgendwann mal meldet oder was auch immer dann passiert, wird der bestimmt alles leugnen usw..

Wenn der schlimmsten Fall eintritt und wir dem Verursacher nichts können:

Wer zahlt egtl dann den Anwalt den wir eingeschaltet haben???

Habe große Angst das wir plötzlich auf Kosten sitzen bleiben obwohl uns gesagt wurde das wir ja ruhig einen Anwalt nehmen können, schließlich ist ja uns einer reingefahren und dann steht es dem Geschädigten kostenfrei zu. Die Versicherung des anderen zahlt das.. aber wenn er leugnet usw???? WAS EIN MIST :(

Recht, Kosten, unfallschaden, Unfallversicherung, Auto und Motorrad

Fahrradunfall gehabt, was zahlt die Versicherung?

Ausgangslage:

Ich hatte letzte Woche einen Fahrradunfall, bei dem ein Auto mir die Vorfahrt genommen hat. Wie durch ein Wunder kam ich bis auf ein paar Schrammen an den Händen mit dem Schrecken davon. Mein Pedelec lag jedoch unterm Auto und war dementsprechend ein Totalschaden. Wie es der Zufall will, kam ich gerade vom Fahrradladen meines Vertrauens um mein Fahrrad vom Service zu holen(1400€), neuer Akku, Großer Gabel und Dämpferservice, Tauschen sämtlicher Lager und Flüssigkeiten, Reifen und neue Bremsscheiben&Blöcke.

Meine Frage: erhalte ich jetzt nur den Wert des Fahrrads oder auch noch einen Teil der Neuteile/Serviceleistungen erstattet? Das Fahrrad ist 5Jahre alt und hatte damals einen Neupreis von 6000€. Wer legt den Wert eigentlich fest? Kommt hier ein unabhängiger Sachverständiger oder tippt die Versicherung einfach den damaligen Neupreis in ein Programm mit entsprechendem Wertverlust/Jahr ein und erhält so den Restwert ? Es ist in meinen Augen auch eigenartig ,wenn ich die selbe Summe ausgezahlt bekommen würde, hätte ich keine Sanierung meines Fahrrads vorgenommen…

Bonusfrage: gibt es hier einen Unterschied, wenn ich das Fahrrad von einer privat Person für z.B. 500€(sehr niedriger Preis)gekauft hätte(nur mit einem Kaufvertrag), also ohne die originale Rechnung von 6000€? Oder wird die mir zu erstattende Summe ausgehend von den 500€ im Kaufvertrag errechnet?

Fahrrad, Schadensersatz, Recht, Gutachter, Unfallversicherung, Wertverlust, Auto und Motorrad

Mopedunfall mit 17 ohne Polizei?

Hallo, vor einigen Tagen bin ich mit meiner Simson in ein VW Golf E reingefahren, da er sehr stark vor mir gebremst hat und ich keine Chance hatte nicht ihn in reinzufahren.

Mir ist nichts passiert und dem Moped auch nicht, aber beim Golf ist das rechte Rücklicht angebrochen und es sind ein paar winzige Kratzer auf dem Lack des Golfs. Da zeigt sich, dass die Simson mehr aushält als so ein moderner Golf aus PLASTIK :). Wir haben den Unfall ohne Polizei geregelt. Er hat alles auf ein Zettel Papier geschrieben und wollte dann meine Unterschrift, aber da ich 17 bin weiß ich gar nicht ob diese überhaupt gültig ist?

Das Problem ist nämlich, dass mein neues Versicherungskennzeichen noch nicht da ist, da ich die Simson erst vor wenigen Tagen gekauft hatte und der Verkäufer eine Versicherung nur für über 23 Jährige abgeschlossen hat. Deshalb wird die Versicherung wahrscheinlich nichts bezahlen, aber ist meine Unterschrift als Minderjähriger rechtmäßig?

Denn der Golffahrer hat sich mittlerweile bei mir gemeldet und meinte, dass die bisherigen Kosten bei ca. 2500€ lagen, was meiner Meinung nach bei dem kleinen Bisschen nicht sein kann, denn meine Simson hat keinen Kratzer bekommen und es waren höchstens 3-5km/h. Und er meinte da könnte noch mehr kommen. Könnte sogar sein dass der Schaden am Auto schon vorher da war 🤷🏻‍♂️.

Was soll ich tun und was passiert wenn ich nicht zahlen würde? Und kann ich dafür rangenommen werden, da ich zu dem Zeitpunkt des Unfalls noch unter 18 war? (Bin jetzt 18) Ich werde es erstmal nicht zahlen.

vielen Dank schonmal

Unfall, Vertrag, 50ccm, Simson, Unfallversicherung, Vertragsrecht

Laut Polizei bin ich Unfallverursacher, kann ich da noch was unternehmen?

Hallo zusammen,

gestern hatte ich einen Autounfall an einer unübersichtlichen Kreuzung und würde gerne eure Meinung dazu hören. Die Ampel war grün, und ich bin losgefahren, aber wegen eines Staus musste ich plötzlich auf der Kreuzung stehenbleiben. Mein Auto ragte dabei etwas in die andere Straße hinein. Als die Autos vor mir weiterfuhren und die Straße frei war, wollte ich weiterfahren. Plötzlich kam ein Wagen von rechts und ist mir in den rechten Scheinwerfer gefahren.

Ich habe sofort Fotos vom Unfall gemacht. Zufällig war die Polizei in der Nähe und hat den Unfall aufgenommen. Allerdings habe ich das Gefühl, dass die Polizistin hauptsächlich mit der anderen Fahrerin gesprochen hat. Sie hat mich nur kurz gefragt, was passiert ist, und war insgesamt ziemlich unfreundlich mir gegenüber. Bei der anderen Fahrerin war auch ein Mann dabei, der nichts mit dem Unfall zu tun hatte, aber trotzdem mit der Polizei gesprochen hat. Nachdem sie weggefahren sind, haben die beiden über etwas gelacht und ich konnte nicht genau verstehen, worum es ging. Außerdem wurden meine Freunde, die als Zeugen dabei waren, gar nicht befragt.

Später kam die Polizistin zu mir und meinte, ich sei der Unfallverursacher, weil ich vorausschauend hätte fahren müssen. Danach kamen von einigen anderen Personen noch abfällige Bemerkungen. Ich fand die ganze Situation ziemlich merkwürdig, vor allem, weil die Polizistin so unfreundlich zu mir war. Vielleicht bilde ich es mir nur ein, aber ich habe das Gefühl, dass ihre Haltung auch damit zusammenhing, dass ich Ausländer bin und ein teureres Auto fahre, und weil ich mit einer Gruppe von Freunden dort war. Wir waren aber alle freundlich und kooperativ, und ich habe mich auch direkt bei der Fahrerin erkundigt, ob es ihr gut geht. Klar sowas kann immer passieren, Unfälle können immer kommen, ob man einen fehler macht oder nicht. Zum Glück ist keinem was passiert, aber ich fand dir Situation nur etwas komisch

Was würdet ihr in meiner Situation tun? Ich bin bei der WGV versichert, und mein Auto ist vollkaskoversichert.

Vielen Dank im Voraus für eure Ratschläge!

Unfall, Versicherung, Recht, Unfallversicherung

Beim Einparken ans Auto gefahren , wer ist Schuld?

Guten Tag,

folgende Situation , ich bin rückwärts in eine Parklücke eingeparkt. 3 Zeugen meinten zu mir ich wäre dem Auto hinter mir drauf gefahren ( Ich und mein Freund haben nichts gehört oder bemerkt). Darauf sind wir an die beiden Autos , haben zu 4 mit der Handytaschenlampe alles abgesucht , jedoch an beiden Autos nichts festgestellt ( auch die Aussage der 3 Zeugen). Einer der Zeugen kannten den Mann dem das Kfz gehörte und versuchte ihn anzurufen , ging jedoch nicht dran. Ich fragte natürlich ob wir die Polizei dazuholen sollen , die aber meinten nein wir könnten fahren es ist ja nichts an den Autos.

2 Wochen später kam ein Brief von meiner Versicherung mit einem Unfalldokument , ich rief natürlich an und machte meine Aussage das nichts an den Autos zu erkennen war, und ich der Meinung bin dass ich nicht dran gefahren bin.

Jetzt läuft das ganze über die Polizei ( Hab auch dort diese Aussage gemacht) mein Kollege hat natürlich auch seine Zeugenaussage gemacht und bis jetzt ist auch nichts weiteres gekommen. Die Polizei meinte es handelt sich um einen Kratzer , hab jedoch jetzt keine Lust obwohl nichts zu erkennen war mit der Versicherung hoch zu gehen obwohl ich der Meinung bin dass ich sicher nicht dran gefahren bin.

Jetzt meine Frage ,was meint ihr dazu ? Wer hat Recht ? Versucht mir jemand was zuzuschieben um vlt. eine Neue Stoßstange zu bekommen?

MfG

Auto, Unfall, Recht, Lack, Schuld, Unfallversicherung, Auto und Motorrad

Unfall + Wasserschaden beim Mietwagen?

Hallo Leute,

Ich habe einen Transporter für einen Umzug gemietet. Der Transporter selbst sah schon sehr schlimm aus also sehr verbeult etc. und es wurde keine vernünftige Übergabe/Rücknahme gemacht.

Beim Umzug kam es zu einem Unfall bei dem ich leicht mit dem rechten Aussenspiegel gegen einen Transporter gekommen bin. Ohne große Schäden - nur leichte Kratzer am Plastik - wofür ich auch Zeugen habe.

Bei dem Transporter war allerdings die Schiebetür undicht weshalb durch einen Regenschauer am Zielort die Hälfte unserer Sachen komplett durchnässt wurden und unbrauchbar geworden sind, darunter: Couch komplett durchnässt(da stand wirklich das Wasser drin), Kartons, Bücher,spiele etc. Bilder und Infos wurden direkt am folgenden Tag an die Vermietung weitergegeben.

Die Autovermietung behält seitdem die Kaution ein und ist nicht besonders kooperativ unsere Schäden zu ersetzen und behauptet es wäre auch ein Schaden am Spiegel entstanden.

Nun habe ich ein paar Fragen die mir helfen würden das mit der Vermietung zu klären vielleicht könnt ihr mir helfen.

Beim Unfall bezahlt da meine Versicherung den Schaden am dritten? Es war ja ein Mietwagen.

Hat die Autovermietung direkt noch was mit dem Schadensersatz für den dritten zu tun? Da wird behauptet die Schäden würden sich ja Ausgleichen.

Was haben wir für einen Anspruch auf Schadensersatz von der Autovermietung?

Vielleicht sind hier ja ein paar Leute die da mehr Ahnung haben als ich.

Vielen Dank schonmal für eure Tipps!!

Auto, Schadensersatz, Unfall, Umzug, Recht, Mietwagen, Unfallversicherung, Wasserschaden, Auto und Motorrad

Autounfall: Schuldfrage ungeklärt, was macht am meisten Sinn?

Hallo,

gestern habe ich schon eine Frage gestellt, zum Autounfall, der mir vor drei Tagen passiert ist.

Es hat sich jetzt etwas getan und ich würde gerne nochmal eure Meinung dazu wissen.

Nochmal kurz zur Unfallsituation:

Auf dem Bild ist gut zu erkennen, wie es passiert ist.

Die schwarze Linie ist mein Auto und die rote das andere Auto.

Aufgrund der Verkehrsführung sieht man, dass die Rechtskurve einen kleinen Schlenker macht. Genau da ist er mir vorne rechts reingefahren, weil er nicht nach rechts gelenkt hat, sondern nach der Kurve weiter geradeaus gefahren ist..

Jetzt folgendes Problem:

Er behauptet jetzt, dass ich nach recht gewollt hätte und nicht geblinkt hätte. Also er sei geradeaus gefahren und ich habe den Fehler gemacht und einfach rüber gezogen.

Beweise habe ich mehrere dass das nicht stimmt.

Erstens habe ich eine Zeugin, die bezeugen kann, dass wir immer nach links fahren, weil da eben unser Ort liegt (geradeaus würde es in die Stadt gehen)

Zweitens habe ich die Google Zeitachse aktiviert, die genau anzeigt, wie ich die letzten Wochen gefahren bin (ich habe aktuell Berufsschule und fahre seit 3 Wochen von Mo-Fr diese Strecke)

Er hat mir jetzt geschrieben, dass die Beweislast voll bei mir liegt.

Wie bereits gestern geschrieben, hat er Bilder gemacht, ich habe zwar keine, die Bilder sind aber auch nicht direkt am Unfallort entstanden, sondern erst ein paar Meter weiter, wo wir dann geparkt haben.

Er hat eine Zeugin und ich auch (seine saß aber ja rechts und meine Links und hat das ganze ja besser gesehen als sie), ich weiß nicht ob das einen Unterschied macht.

Meine Frage wäre jetzt, hätte ich genug Beweise? Was kann im schlimmsten Fall passieren, wenn Aussage gegen Aussage steht und meine Beweise doch nicht tatkräftig sind? Soll ich es sicherheitshalber meiner Versicherung melden oder besteht die Gefahr, dass ich dann „hochgestuft“ werde?

Schon mal vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Auto, Autounfall, Recht, Unfallversicherung, Auto und Motorrad

Verkehrsunfall während Probezeit und Führerschein bei Polizei abgegeben?

Ich habe leider vor kurzem die erfahrung gemacht, einen kleinen Verkehrsunfall gemacht zu haben und Vorort (noch unter schock) den Beamten mein Führerschein freiwillig ausgehändigt. Er meinte entweder er würde den beschlagnahmen oder ich unterschreibe ihm die Papiere und gäbe es ihm freiwillig. Leider entschied ich mich für den freiwilligen Weg und bereue es auch jetzt. Ich selbst bin noch in Probezeit und besitze den Führerschein seit 11 Monaten (mit bf17 den lappen gemacht) und frage jetzt. Wie lang dauert es bis ich mein Führerschein bekomme, ob ich in die ASF muss, was für Strafen noch auf mir kommen, ein Anwalt anschalten, komme ich vor Gericht, kann ich mein Führerschein komplett verlieren und ob ich da auch ohne Anwalt heile da raus komme?

Beim Unfall kam es zu keinen Personen Schäden, nur das gegnerische Fahrzeug leicht angekratzt und den Wagen den ich gefahren bin ich eher gesagt am arsch fürs erste. 4 waren wir insgesamt bei mir im Auto und der gegnerische nur allein. Kam in die falsche Fahrbahn und wollte die Person vor mir überholen bevor ich den gegnerischen Fahrer gesehen habe und ich blitzartig irgendwie da rauskam und mit einem leichten Kratzer an seinem Fahrzeug und einem Schaden von zwei verlorenen Reifen an meinem Miet Auto. Der gegenerische fahrer war kooperativ mit mir falls da was ausmacht.

Bin noch Schüler und nur geringfügig am arbeiten (minijob)

Auto, Unfall, Verkehr, Polizei, MPU, Anwalt, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Gericht, Punkte, Fahrerlaubnis, Mietwagen, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, unfallschaden, Unfallversicherung, Führerscheinklasse B, Führerscheinstelle