Was leistet eine private Unfallversicherung bei mehrfachem Bänderriß?
Hallo, ich habe eine private Unfallversicherung und aktuell einen mehrfachen Bänderriß. Habt ihr Erfahrung welche Ansprüche man gegenüber der Versicherung geltend machen kann?
2 Antworten
der Unfall interessiert deine Verletzung nicht. Krankenhäuser sprich Ärzte flicken dich wieder zusammen. Das finanziert deine Krankenkasse.
Wenn der Unfall im Betrieb oder auf den Weg zum Betrieb passierte übernehmen BG die Folgen.
Wenn du in Freizeit diesen Unfall erleidet hast fragt dich die Versicherung ob du dich grob Fahrlässig verhalten hattest also zu viel riskiert.
Dann kann es passieren dass sie Zahlung Folgeschäden verweigern.
Falls dich Ärzte soweit wieder herstellen dass du normal arbeiten kannst was willste von Unfallversicherung ?
Falls Erwerbsminderung vor liegt springt Rentenversicherung abhängig der % e ein
Mir fällt im Moment keine Situation ein wozu private Unfallversicherung gut sein soll
https://www.dieversicherer.de/versicherer/versicherungen/private-unfallversicherung
Was leistet die private Unfallversicherung?Ein Unfall kann schnell passieren. Zum Glück kommen die meisten Menschen mit dem Schrecken und kleinen Blessuren davon. Aber leider nicht immer. Deshalb ist die private Unfallversicherung für jeden Menschen wichtig. Die Unterstützung, die die private Unfallversicherung ermöglicht, ist vielfältig.
InvaliditätsleistungDie Invaliditätsleistung ist eine Einmalleistung in Form einer Kapitalsumme. Sie berechnet sich zum einen nach dem Grad der Invalidität, die anhand der Gliedertaxe ermittelt wird. Zum anderen nach der Höhe der vereinbarten Versicherungssumme. Die Leistung ist an keinen Verwendungszweck gebunden.
UnfallrenteBei besonders schweren dauerhaften Beeinträchtigungen bezahlt die Unfallversicherung eine lebenslange Rente. Die Rentenhöhe wird individuell vereinbart. Maßgabe ist dabei der Grad der Beeinträchtigung. Die Rentenzahlung ist an keinen Verwendungszweck gebunden.
TodesfallleistungFührt der Unfall innerhalb eines Jahres zum Tode, haben die Hinterbliebenen Anspruch auf die versicherte Todesfallsumme. Sie ist meist niedriger als die vereinbarte Invaliditätssumme.
Tagegeld, KrankenhaustagegeldVor allem für Selbstständige ist ein Unfall meist mit Verdienstausfall verbunden. Deshalb vereinbaren sie in aller Regel ein Tagegeld. Es wird bis zu einem Jahr nach dem Unfalltag gezahlt. Bei einem Krankenhausaufenthalt kann das Krankenhaustagegeld helfen, das meist bis zu zwei Jahre nach dem Unfall gezahlt wird. Der Versicherer zahlt das Krankenhaustagegeld meist auch dann, wenn der Versicherte wegen einer ambulanten Operation arbeitsunfähig ist.
Eine private Unfallversicherung gehört zu den beliebtesten Policen. Rund 26 Millionen Verträge sind auf dem Markt. Oft erhalten Versicherte aber kein oder weniger Geld als erwartet. Warum?
Es gibt einige Missverständnisse: Die vereinbarte Geldleistung erhält generell nur, wer einen bleibenden Gesundheitsschaden hat. Durch den Unfall muss der Versicherte invalide, also dauerhaft in seiner Gesundheit beeinträchtigt sein.
Das heißt, nach einem Knochenbruch, Muskel- oder Bänderriss, der wieder ausheilt, gibt es kein Geld?
Richtig. Für eine Invaliditätsleistung muss der Geschädigte mit Attesten und Gutachten von behandelnden Ärzten seine Invalidität nachweisen. Viele Tarife sehen hier eine Frist von etwa 15 Monaten vor.
https://www.test.de/Private-Unfallversicherung-Warum-sie-oft-nicht-zahlt-5237085-0/
https://www.gutefrage.net/frage/kann-ich-nach-2-wochen-heilungsdauer-mit-baenderriss-in-den-urlaub-fliegen
____________
frag zuerst deine Versicherung ob du während Genesungszeit einfach Urlaub in der Form machen darfst denn sollte sich dabei Verschlechterung ergeben könnten sie sich auch Quer stellen