auto unfall versicherung?
hii leute,
mich hatte gestern einen auto unfall und bin mit ca. 8kmh bei einem auto hinten draufgefahren. Bei meinem auto war das kennzeichen verbogen und bei dem anderen waren wenige und sehr kleine kratzer zu sehen (kann auch schon vorher gewesen sein). Die polizei kam und dann wurde alles geklärt und wir einigten uns darauf das privat zu klären. Bei dem typ habe ich aber den verdacht dass der hintere sensor schon vorher kaputt war, er meint dass es meine schuld ist.
Jedenfalls wollte ich fragen was für mich günstiger sein wird. Ich bin adac versichert mit unfallversicherung etc. und man meinte zu mir die versicherung wird nach dem unfall teurer jeden monat. ist es besser das über die versicherung zu machen, oder privat für die stoßstange zu zahlen? und wie viel teuer würde die versicherung jeden monat werden? (ist mein erster unfall)
dankeee
5 Antworten
ganz easy: Erst mal den Kostenvoranschlag oder direkt die Rechnung der Reparatur bekommen. Dann mit deiner Versicherung telephonieren und die sagen dir, was günstigen ist. Manchmal steht das aber auch auf dem Versicgerungsschein, den man jedes Jahr neu von der Versicherung bekommt.
Wie hoch die Schadensumme sein muss, damit es sich lahnt das über die versicherung abzurechnen hängt von deinem Schadenfreiheitsrabatt ab. In der Regel lohnt es sich erst nach langer Zeit, oder bei einem besonders hohen Schaden dies über die Versicherung abzurechnen. Man hat übrigens auch nach der Abwicklung noch 6 Monate Zeit, den Schaden an die Versicherung zurückzuzahlen um seinen Schadenfreiheitsrabatt nicht zu verlieren. Wie hoch die Rückstufung, und die damit verbundene Erhöhung der Beiträge ist, das ist ja nach Versicherungsgesellschaft und Historie völlig unterschiedlich und kann pauschal nicht beantwortet werden. Dazu müßtest Du deinen Sachbearbeiter befragen. Wenn man noch keinen hohen Schadenfreiheitsrabatt hat, dann ist natürlich eine Rückstufung wesentlich schmerzhafter, weil man diese Zeit seines Versicherungslebens mitschleppt. Also ein reines Rechenexempel.
Wenn übrigens Zweifel an der Schadenhöhe besteht, das deiner Versicherung unbedingt mitteilen, die sind nämlich auch dafür da, evtl. unberechtigte Forderungen abzulehnen.
Da es sich hier um einen individuellen Vertrag handelt, wäre es am besten, wenn du das mit deinem Versicherungsbetreuer besprichst.
Grundsätzlich fällst du im nächsten Versicherungsjahr in deiner Schadenfreiheitsklasse, wenn du einen Haftpflichtschaden hast. Privat regeln kann auch seine Tücken haben, wie du ja jetzt bereits feststellst.
Also die Rückstufung kannst du doch selbst ablesen in deinen AKB (Allg. Kraftfahrtbedingungen) im Anhang unter "Tabellen zum Schadenfreiheitsrabatt-System".
Für Kleinschäden gilt folgendes:
Gruß siola55

bei deiner Versicherung rutschst du nächstes Jahr in eine schlechtere Schadensfreiheitsklasse. Was das an der Beitragshöhe bei deiner Versicherung ausmacht, müsstest du mit der Versicherung klären.