Stellungnahme – die meistgelesenen Beiträge

Hilfe wegen Erörterung (Plastik)?

Ich schreibe in wenigen Tagen eine Arbeit, bzw. eine Erörterung über Plastik. Als Vorbereitung habe ich bereits eine geschrieben. Kann bitte jemand darüber gucken und mich über berichtigen, wo es nötig ist? Das wäre sehr nett.

Hier der Entwurf:

Ich beziehe mich auf den Text von Lui W. und den Text „Kunststoff ist überall“. Hierbei handelt es sich um Kunststoffmüll und die daraus resultierende Umweltverschmutzung, sowie die fehlenden Möglichkeiten den Müll zu entsorgen. Der Verbrauch von Plastik mit all seinen Folgen ist für die Umwelt zu hoch.

Fische und andere Meeresbewohner sterben, weil es bereits jetzt sechs mal mehr Plastik als Plankton in den Meeren gibt. Die Meeresbewohner halten das Plastik für Plankton und essen es. Da Plastik schädlich ist, sterben die Fische qualvoll an den Folgen.  So essen die Menschen das in den Fischen enthaltene Plastik.

Mehrere Millionen Tonnen Kunststoffmüll treiben bereits auf den Weltmeeren in einem Mahlstrom. Dies sieht man deutlich, sowie die Folgen. Dieser Müll sammelte sich, weil Menschen ihren Plastikmüll in den Meeren entsorgen. Dadurch entwickelte sich der Mahlstrom.

In Plastik sind schädliche Chemikalien enthalten. Diese schädigen unser Immunsystem, wodurch es geschwächt ist und wir als Folge leiden. Chemikalien, die wir aufnehmen, sind z.B. Weichmacher und Bisphenol A. Sie dringen bis ins Erbgut ein.

Trotz all der gegensprechenden Argumente, ist Plastik sehr praktisch und sinnvoll.

Kunststoffverpackungen sind in der Lebensmittelindustrie sehr vorteilhaft, denn sie ermöglichen uns Lebensmittel länger haltbar zu machen. Das Toastbrot bleibt so in der Plastikverpackung länger, sodass man nicht jeden Tag eine frische Scheibe Brot kaufen muss.

Plastik kann man für alles Mögliche verwenden, da man es verändern kann, z.B. für Fensterrahmen, Stifte, Elektrogeräte und viele Dinge mehr.

Auch ist es sehr langlebig, billig und hitzebeständig, wie z.B. Autoreifen. Sie sind stabil und sehr, sehr langlebig.

Abschließend möchte ich sagen, dass die Vorteile des Plastiks überwiegen und beinahe allein die Entsorgung Probleme bereitet. Daher appelliere ich an die Menschen und fordere sie auf, Plastik umweltgerecht zu entsorgen um so weitere Probleme vorzubeugen. 

Arbeit, Deutsch, Schule, Umwelt, Argumentation, Erörterung, Plastik, stellungnahme

Könnt ihr bitte meine Stellungnahme zu dem Thmea Handyverbot beurteilen?

Das Handy ist ein sehr wichtiger Bestandteil im Leben der Schüler in der Schule. Ein Mobilgerät hat sehr viele nützliche Eigenschaften. Jedoch will das Ministerium für Bildung es in den Schulen verbieten. In diesem Text werde ich euch zeigen, weshalb es wichtig ist ein Handy in der Schule bei sich zu haben.

Mit einem Handtelefon kann man viele Sachen machen, die sonst nicht möglich wären, zum Beispiel Musik hören, dass die Schüler in den Pausen vom Unterricht entspannen können. Da man während des Unterrichts stark gefördert wird, kann ein Schüler mithilfe des Telefons von der Schule sehr gut abschalten. Das wurde auch durch eine Studie bestätigt.

Ein weiteres Argument ist, dass die Schüler mit ihrem Handy die Eltern benachrichtigen können, wenn der Unterricht frühzeitig endet. Da die Busverbindung am Land sehr schlecht ist, sind viele Schüler angewiesen von ihren Eltern bei früherem Unterrichtsschluss abgeholt zu werden. In dieser Situation ist es besser ein Smartphone bei sich zu haben oder es zu besitzen.

Am wichtigsten jedoch ist, dass man im Notfall mit dem Smartphone schnell Hilfe rufen kann. Es kommt immer wieder vor, dass ein Schüler an einem Asthmaanfall leidet oder sich verletzt. In dieser Situation ist es besser ein Telefon bei sich mitzuführen um schnell wie möglich Hilfe holen zu können. Andernfalls müsste man erst in Sekretariat laufen, wobei unter Umständen Lebenswichtige Zeit verloren gehen kann.

Aus den genannten Argumenten kann man beschließen, dass ein Handy in mehreren Situationen auch in der Schule hilfreich sein können. Deshalb bin ich der Meinung, dass man den Schülern den Umgang mit dem Smartphone beibringen sollte, damit sie für den Notfall vorbereitet sind und es nicht in den Schulen verbieten sollte.

Deutsch, Schule, stellungnahme