Wie schreibt man eine Stellungnahme zu einem Zitat?
Hallo
ich schreibe bald eine Klausur in meinem Pädagogik LK und komme immer mit der dritten Aufgabe nicht klar. So eine Art Stellungnahme zu einem Zitat. Ich weiß nicht wie Ich sowas aufbauen soll und was genau ich da schreiben soll wäre toll wenn mir jemand helfen könnte
Danke im Voraus 🙏🏼
Bsp. Aufgabe :
Setze dich mit dem unten ausgeführten Zitat auf der Basis deines Fachwissen zu Reformpädagogik und Montessori-Pädagogik auseinander.
Zitat:
“Das Eingehen auf die Wachstumsgesetze des Kindes, die bewusste Entwicklung seiner Selbsttätigkeit [...] waren für Maria Montessori entscheidend“
1 Antwort
Du prüfst, ob das Zitat sachlich (/ inhaltlich) zutreffend ist.
Waren die beiden genannten Punkte (Wachstumsgesetze, Selbsttätigkeit) Begriffe, die von M. Montessori gebraucht wurden? Oder ist das eine persönliche Zusammenfassung / Begrifflichkeit des Autors?
Sind die genannten Punkte für den Ansatz von M. Montessori zentral? Oder sind es eher zweitrangige oder periphere Anliegen?
Falls Montessori noch andere zentrale Punkte hat: welche sind das? Warum hat sie der Autor hier nicht erwähnt?
Wenn der Autor 'alles richtig' wiedergegeben hat, dann kann man das (lobend) hervorheben.
Einige Zeit später:
Ein 'Danke' für meine Bemühungen nehme ich immer noch gerne entgegen. (:-)