Schalter – die meistgelesenen Beiträge

3-Poligen Schalter als 2-Poligen Schalter verwenden?

Hallo zusammen, ich baue mir gerade meinen Keller zur Hobbywerkstatt um und habe hierzu schon viele gute Antworten von der Community bekommen.

Ich habe in meine Werkbank insgesamt drei Aufputz-Doppelsteckdosen eingebaut. Die Verkabelung ist durchgehend mit 3 x 2,5 NYM Kabel ausgeführt. Die Hauptzuleitung würde ich nun gerne unterbrechen, um die ganze Werkbank stromlos schalten zu können. Durch Tipps der Community habe ich mir hierfür nun einen solchen 3-Poligen Schalter besorgt (siehe unten). Dieser ist bis 16A Belastung zugelassen.

Nur um auf Nummer sicher zu gehen, da ich großen Respekt vor dem Thema habe:

Ich würde den Schalter ja quasi "zweckentfremden" wollen, da ich nur eine einfache 3-adrige 230V Zuleitung trennen will. Kann ich hingehen, "Neutral" und "Phase" jeweils einem Pol des Schalters zuführen und den dritten Pol frei lassen? Der "Schutzleiter" wird natürlich nicht unterbrochen und durchgeschleift. Darauf wurde ich von der Community bereits ausgiebig hingewiesen. Das Schaltergehäuse hat hierfür im Inneren schon ein Klemmportal vorbereitet. Eine "hochprofessionelle" Skizze, wie ich mir das ganze vorgestellt habe, füge ich unten ebenfalls bei. ;)

Das Gehäuse hat auch ein zweites Klemmportal für "Neutral" vorbereitet. Mir ist auch bewusst, dass "Neutral" in meinem Szenario eigentlich nicht zwingend geschaltet werden müsste, aber soweit ich es verstehe, schadet es nicht, bzw. es ist sogar sicherer. Korrekt?

Ps: Ich betone es auch hier nochmal: Ich bereite die Verkabelung nur vor. Ich arbeite ausschließlich an stromfreien Leitungen. Der Anschluss der Zuleitung an die Unterverteilung des Kellers wird durch einen Elektriker erfolgen. Ich möchte nur etwas Geld sparen, indem ich die Verkabelung schon einmal vorbereite. Wie bereits erwähnt, habe ich großen Respekt vor dem Thema und informiere mich über jeden Schritt, bei dem ich mir nicht zu 100% sicher bin.

Bild zum Beitrag
heimwerken, Technik, Elektronik, Strom, Heimwerker, Elektrik, Werkstatt, Elektrotechnik, Schalter, Technologie

Lichtschaltergehäuse das zurück springt?

Hallo,

leider kenne ich mich mit Technik und Elektronik nicht aus, ich suche allerdings nur ein Schaltergehäuse und beschreibe euch mal mein Problem. für die Wohnung wird ein Lichtschaltergehäuse benötigt. Bis dato war es so, dass auf den Schalter gedrückt wurde - das Licht geht an -, der Schalter ist in die ursprüngliche Position zurück gesprungen und das Licht blieb so lange an, bis man den Schalter erneut betätigt hat. Aktuell finde ich bloß die "normalen" Schalter, also die, die ihre Position wechseln und je nachdem, ob sie auf "on" oder "off" sind, sag ich mal, ist das Licht auch an oder aus. Das finde ich jedoch persönlich relativ unangenehm. Einen entsprechenden Schalter, bzw. ein entspechendes Gehäuse suche ich nun. Das Licht ist bereits angeschlossen und kann per grauen Schalter ein, bzw. wieder ausgeschaltet werden (hinten gucken allerdings noch die Kabel raus, das ganze zieht natürlich nicht schön aus). Aktuell ist es auch so, dass sie sich wie die "normalen" Schalter verhalten, also zwei Positionen haben. Der Elektriker meinte jedoch, mit dem entsprechenden Schaltergehäuse (also das weiße Ding, was man am Ende sieht) wäre es möglich dieses zurück springen zu erreichen. Leider weiß ich nun nicht genau, wonach ich suchen muss, da ich wie gesagt ein absoluter Laie bin.

Hoffe sehr ihr könnt mir mit den Begrifflichkeiten und meinem Problem helfen.

Beste Grüße und vielen Dank!

springen, Strom, Licht, Gehäuse, Schalter, Schaltung, aus, Ein