Osteuropa – die meistgelesenen Beiträge

Wieso erziehen viele Ausländer ihre Kinder nicht?

Gerade eben hat ein muslimischer Junge (etwa 8 Jahre) im Park Enten angespuckt, als ich fertig mit Füttern war und noch bei den Enten saß. Eine Entenfamilie traut sich immer sehr nah zu mir und chillt manchmal direkt neben mir, weil sie mich schon kennen. Als der kleine Junge dann anfing, nach den Enten zu spucken, wurde es mir zu bunt und ich hab ihn mit "Hey!" angebrüllt, woraufhin er mich ansah. Ich schüttelte den Kopf, als Zeichen (falls er kein Deutsch kann), dass er aufhören soll. Daraufhin schaute er weg und machte eine Handbewegung wie "ach komm, was die sagt". Er hörte zwar auf, aber man merkt, der hat nichts gelernt. Muss man erst ausholen, dass die es begreifen? So ein Verhalten von ausländischen Kindern fällt mir immer mehr auf.

Einige Minuten davor, als ich die Enten am füttern war, rannte ein osteuropäisches Mädchen mitten in die Entenmenge rein. Die Enten wollte einfach nur essen, was soll der Blödsinn?! Und der Vater (seltsamer Typ mit Fischerhut und Tattoos, wie ein Metaler angezogen) stellt sich dazu und grinst dämlich, dann reden er irgendwas, was wie russisch klang.

Dieses asoziale Verhalten nervt nur noch. Wieso erziehen die ihre Kinder dazu, Ruhe und Frieden aktiv zu stören und Chaos zu verbreiten? Tiere anzugreifen oder zu nerven?

Kindererziehung, Kinder, Verhalten, Erziehung, Anstand, Ausländer, Benehmen, Muslime, Osteuropa, asozial, osteuropäer, asoziales Verhalten

Chisinau, Moldawien - wie sicher ist es dort?

Hey Community! 

Ich habe demnächst eine längere Reise vor mir und dabei eine Zwischenlandung in Moldawien, Chisinau, mit einer Übernachtung eingeplant. (dachte ist ganz interessant, Osteuropa „pur“ zu sehen)

Am nächsten Tag geht es dann weiter mit dem Flugzeug. 

Um ehrlich zu sein, habe ich mir bisher keine großen Gedanken über Moldawien gemacht. Klar, es ist kein EU-Land und ein sehr armes Land, aber wie sieht es dort eigentlich mit der Kriminalität aus? 

Ich wollte mir ein wenig die Stadt anschauen. Ist das problemlos möglich, auch wenn man als Ausländer auffällt (Deutsch spricht, „typisch deutsches Aussehen“ etc.)? 

Ich habe nichts Exotisches vor, sondern möchte mir nur die Stadtmitte, also das Stadtzentrum, anschauen. 

Ich wollte mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein. Ist das ratsam? Bei Taxis habe ich gehört, dass sie bei Ausländern unfassbar hohe Preise verlangen. 

Hat hier jemand noch Informationen, worauf ich achten sollte? Klar, dass man auf seine Taschen achten sollte, ist mir natürlich als Großstädter auch in Deutschland bewusst.

Trotzdem: Um ehrlich zu sein, habe ich wenig Lust, dass mir dort mein Portemonnaie oder Rucksack gestohlen wird bzw. aus der Hand gerissen wird. Leider kann ich die Situation vor Ort nicht einschätzen.

Für Sehenswürdigkeiten und Empfehlungen bin ich auch immer offen!

Vielen Dank und liebe Grüße

Reise, Europa, Flugzeug, Deutschland, Gesellschaft, Kriminalität, Moldawien, Osteuropa, Ukraine

High heels = Prostituierte bzw. leichtes Mädchen?

Hallo, mich würde eure Meinung interessieren.

Ich komme ursprünglich aus einem osteuropäischen Land und bin vor 1 Jahr nach Berlin gezogen. Ich kleide mich (würde ich sagen) schön und trendy und trage sehr gerne high heels, aber nichts übertriebenes, eher so trendy hohe schuhe, die zugleich auch bequem sind. Ich bin einfach gewöhnt sie zu tragen und fühle mich auch wohl so.

Ich hätte nie gedacht, dass es in Deutschland, bzw in Berlin, in der Hauptstad, so untypisch ist, dass die Frauen mit hohen Schuhen rumlaufen. Ich finde das einfach sehr ellegant und weiblich. Und ich hätte nie gedacht, dass es eine Konotation mit der Prostitution bilden kann. Ich habe schon früher bemerkt, dass mich Leute sehr oft anschauen, nicht nur die Männer, sondern die Frauen.

Ich werde auch sehr oft angesprochen, ich bin, würde ich sagen, hübsch, und dachte mir, dass kann der Fall sein, aber gestern hat mir ein Freund von mir (der ein Deutscher ist) gesagt, diese Schuhe sehen nuttig aus und wenn eine Frau High heels trägt wird sehr oft als eine Prostituierte betrachtet. Heute habe ich festgestellt dass echt 99,98 % Frauen Flache Schuhe tragen und dass ich vielleicht wirklich in seinen Augen als eine Prostituierte wirken kann. Ich trage auch sehr gerne weibliche Kleidung, Röcke, Kleider usw, aber es ist nie zu sexy oder tussig.

Was denkt ihr denn?

High Heels, Osteuropa, Prostituierte

Warum weicht polnisch so sehr von anderen slawischen Sprachen ab?

Nun, mir ist aufgefallen, daß es einige Überschneidungen zwischen Russisch und Serbokratisch gibt. Wobei die Konjugationen anders sind z.B. "snaju" vs. "znam", aber die Wortbestandteile, da gibt es viele Überschneidungen.

Mir sagten auch schon Serben oder Kroaten, daß sie Russisch ähnlich gut herleiten können, wie ein Deutscher z.B. Holländisch.

Auch zwischen bulgarisch (die Sprache kenne ich allerdings nicht!) und serbisch scheint es viele Überschneidungen geben. Tschechisch und Slowakisch sollen auch näher beisammen sein, als so manche Deutsche Dialekte, wenn man sie direkt vergleichen würde.

Aber polnisch, ist irgendwie vom Aufbau ganz anders. Die Schrift ist lateinisch, nicht kyrillisch, die Aussprache ist wirklich sehr schwierig, haufenweise Zungenbrecher, auch weicht der Wortschatz viel mehr viel mehr ab.

Ich kann weder gut russisch, noch serbokratisch, aber ein paar Brocken kann ich. Höre ich z.B. ein Lied aus einem der Länder, kann ich doch manche Dinge ableiten, aber bei polnisch nicht ein einziges Wort.

Nun, was ist da im polnischen noch drin, daß es sich so von anderen Sprachen abhebt. Geographisch würde man ja deutsch vermuten, aber ich glaube, das würden wir dann alle raushören ;)

Haben sich die Polen bei der Völkerwanderung mit irgendeinem anderen Volk vermischt? So, wie z.B. Magyaren eine völlig andere Sprache sprechen, die nur mit finnisch verwandt ist?

Schule, Polen, Geschichte, Sprache, Politik, Kultur, Osteuropa, Polnisch, Russland, Slawen, Volk

Ist man trotzdem Biodeutsch wenn man Migrationshintergrund aus Osteuropa hat?

Ich habe hier diese Definition von Wort "biodeutsch" gefunden:

Quelle: https://www.sprachnudel.de/woerterbuch/biodeutsch⬇️⬇️⬇️

Der Teil den ich fett markiert hab, bedeutet doch in dem Fall dass man als geborene deutsche mit deutscher Staatsangehörigkeit, mit osteuropäischen Migrationshintergrund, trotzdem als biodeutsch gilt, da der Migrationshintergrund nicht äußerlich erkennbar ist? Oder?

Habe ich das richtig verstanden?

"Das Attribut biodeutsch bezeichnet seit den 1990er Jahren ethnische Deutsche. Gemeint sind deutsche Staatsangehörige ohne nach außen hin erkennbaren Migrationshintergrund. Der Begriff wurde zunächst von Menschen mit Migrationshintergrund als scherzhafte Fremdbeschreibung, später auch im Sinne eines Geusenworts als (selbst-)ironische Bezeichnung von und für Menschen ohne Migrationshintergrund verwendet. Seit den 2010er Jahren verwenden auch Teile der Neuen Rechten den Begriff Biodeutsche. Als politischer Kampfbegriff behauptet er dort eine angeblich existierende gemeinsame genetisch-biologische Herkunft aller „echten“ Deutschen. Die Staatsangehörigkeitreform 2000 hat das Geburtsortsprinzip gegenüber dem Abstmmungsprinzip gestärkt. Dennoch unterscheiden insbesondere Rechte weiterhin zwischen vermeintlich „echten“ Biodeutschen und so genannten Passdeutschen mit Migrationshintergrund."

Nein nicht biodeutsch 92%
Ja trotzdem Biodeutsch 8%
Leben, Deutsch, Männer, Religion, Schule, Geschichte, Sprache, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Ausländer, Migration, Migrationshintergrund, Osteuropa, Rassismus, Russland, Ukraine