Chisinau, Moldawien - wie sicher ist es dort?

Hey Community! 

Ich habe demnächst eine längere Reise vor mir und dabei eine Zwischenlandung in Moldawien, Chisinau, mit einer Übernachtung eingeplant. (dachte ist ganz interessant, Osteuropa „pur“ zu sehen)

Am nächsten Tag geht es dann weiter mit dem Flugzeug. 

Um ehrlich zu sein, habe ich mir bisher keine großen Gedanken über Moldawien gemacht. Klar, es ist kein EU-Land und ein sehr armes Land, aber wie sieht es dort eigentlich mit der Kriminalität aus? 

Ich wollte mir ein wenig die Stadt anschauen. Ist das problemlos möglich, auch wenn man als Ausländer auffällt (Deutsch spricht, „typisch deutsches Aussehen“ etc.)? 

Ich habe nichts Exotisches vor, sondern möchte mir nur die Stadtmitte, also das Stadtzentrum, anschauen. 

Ich wollte mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein. Ist das ratsam? Bei Taxis habe ich gehört, dass sie bei Ausländern unfassbar hohe Preise verlangen. 

Hat hier jemand noch Informationen, worauf ich achten sollte? Klar, dass man auf seine Taschen achten sollte, ist mir natürlich als Großstädter auch in Deutschland bewusst.

Trotzdem: Um ehrlich zu sein, habe ich wenig Lust, dass mir dort mein Portemonnaie oder Rucksack gestohlen wird bzw. aus der Hand gerissen wird. Leider kann ich die Situation vor Ort nicht einschätzen.

Für Sehenswürdigkeiten und Empfehlungen bin ich auch immer offen!

Vielen Dank und liebe Grüße

Reise, Europa, Flugzeug, Deutschland, Gesellschaft, Kriminalität, Moldawien, Osteuropa, Ukraine

Alternative Reparaturdienste für MacBook gesucht – Erfahrungen und Empfehlungen?

Hey Community!

Ich habe leider ein Problem: Gestern während des Lernens ist mein MacBook plötzlich ausgegangen, und der Display ist danach nicht mehr angesprungen. Ich merke, dass das MacBook zwar im Hintergrund startet, jedoch unruhige Geräusche macht und auch die Touch Bar nicht mehr funktioniert. Ich habe noch ein MacBook mit einem Intel-Prozessor. Da ich täglich einen Laptop brauche, muss ich mich schnellstmöglich um die Reparatur kümmern. Ich habe gehört, dass dies im Apple Store schnell 800-1000 € kosten kann. Leider habe ich keine Garantie mehr. Natürlich ist das blöd, aber im Notfall nehme ich das in Kauf, da ich das MacBook damals für circa 3000 € gekauft habe.

Nun wollte ich jedoch noch einmal nachfragen, ob jemand Erfahrungen mit anderen alternativen Reparaturdiensten hat? Es ist mir wichtig, dass ich es einem seriösen Partner gebe und nicht in irgendwelche kleinen Buden um die Ecke, die das gefühlt zum ersten Mal überhaupt angehen. Falls hier jemand etwas weiß, wäre ich über eine Antwort sehr dankbar, auch was den Preis angeht und insbesondere wie lange die Reparatur im Schnitt dauert. Natürlich hängt dies vom Schaden ab. (Kleine Info nebenbei: derzeit halte ich mich in Köln auf.)

Ich habe schon überlegt, mir ein neues MacBook bei Apple zu kaufen und es innerhalb von 14 Tagen wieder zurückzugeben. Mir ist klar, dass das nicht die feine Art ist, jedoch bin ich sowohl beruflich als auch für die Uni darauf angewiesen. Ich denke, das sollte möglich sein, oder hat hier jemand andere Erfahrungen?

Vielen Dank!

Christoph

PC, Apple, Akku, Mac, Studium, Display, Notebook, Bildschirm, MacBook, Garantie, iMac, Kaufberatung, MacBook Air, MacBook Pro, Laptop

Berufspilot werden - realistische Chancen oder unerreichbarer Traum?

Hey Community!

Ich möchte bei euch einen Rat bezüglich einer wichtigen Entscheidung einholen, die ich in Zukunft treffen muss.

Kurz zu mir: Ich bin 23 Jahre alt, lebe in Frankfurt und habe derzeit ein Wirtschaftswissenschaften-Studium begonnen. Bereits vorher habe ich eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann absolviert. Seit meiner Kindheit interessiere ich mich für die Fliegerei, wohl auch durch meinen Opa, der viele Jahre Berufspilot war, jedoch leider sehr früh verstorben ist. Deswegen konnte ich mich leider nicht bei ihm über die Fliegerei erkundigen.

Lange Zeit habe ich nicht mehr daran gedacht, dass Pilot möglicherweise noch infrage kommt. Nun merke ich jedoch im Studium immer mehr, dass ich der Fliegerei möglicherweise doch noch eine Chance geben möchte. Mir ist natürlich völlig bewusst, dass Pilot heutzutage kein Beruf mehr ist, in dem man finanziell ganz oben mit dabei ist, bis auf wenige Ausnahmen. Aber darum geht es mir nicht.

Da ich derzeit leider keine Bezugspunkte zur Fliegerei habe, möchte ich mich bei den Erfahrenen hier im Forum erkundigen, ob ein Weg in die Fliegerei aus meiner Perspektive überhaupt möglich wäre oder ob ich mir den Traum aus dem Kopf schlagen und weiterhin im Studium Vollgas geben sollte. Ich muss dazu sagen, dass ich völlig ortsunabhängig bin und glücklicherweise durch meine Familie finanziell relativ gut aufgestellt bin. Schulisch gesehen war ich immer im Mittelfeld unterwegs, also im Durchschnitt und leider nicht ganz an der Spitze. Ich weiß nicht, wie relevant das ist.

Aufgrund dessen mache ich mir jedoch nicht allzu viele Hoffnungen, das DLR-Zertifikat (Pilotentest) zu erhalten, da dieser ja als extrem schwierig gilt und nur ein gewisser Prozentsatz angenommen wird. Gibt es Möglichkeiten, trotzdem einen anderen Weg einzuschlagen, ohne den bestandenen Test? Zum Beispiel einen Flugschein im Ausland zu machen? Mir ist natürlich bewusst, dass der optimale Weg über den DLR-Test führt, ich jedoch kein Träumer sein will, der sich sehr rosige Chancen ausmalt.

Eine Möglichkeit wäre natürlich auch, in Zukunft einem klassischen Bürojob nachzugehen und die Fliegerei als Hobby nebenbei zu betreiben, etwa mit einem PPL-Schein. Berufspilot zu sein, wäre jedoch noch mal etwas ganz anderes, dort überwiegt dann eher die Leidenschaft.

Vielleicht kann der ein oder andere von euch mir einen Rat geben.

Liebe Grüße,

Christoph

berufswechsel, DLR, Pilot, Pilotenausbildung, Pilotenschein, PPL
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.